21 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
hallo jojo.
von der laserbehandlung hatte ich schon gehört, der link war aber sehr interessant, zumal er die befürchtungen, die ich auch bei der fettabsaugung bezüglich laser/ultraschall habe, bestätigt:
"Eine Hautschädigung ist aufgrund der intensiven Laserbehandlung bei zur Zeit etwa 10 % der Patientinnen und Patienten zu erwarten.
Die intensive Laserbehandlung unmittelbar unter der Haut kann im Extremfall zum (teilweisen) Absterben der Haut mit der Notwendigkeit weiterer- auch wochenlanger Behandlungen führen. Diese Komplikation ist in der Privatklinik Northeim bisher zweimal auf einer Fläche von etwa einem Quadratzentimeter aufgetreten."
diese hautschädigungen sind bei der saugkürettage ohne laser ausgesprochen selten, die anderen auf der homepage beschriebenen risiken hat man allerdings auch bei der reinen saugkürettage. letztere hat die im übrigen sehr wohl gute erfolge (über 90% sind beim 1. mal völlig zufrieden, etwa 99% nach einer 2. absaugung).
10% (zugegebene) hautschädigungen (durch die starke energie und damit hitzeentwicklung, bei der eben nicht nur schweißdrüsen und haarwurzeln, sondern auch blutgefäße zerstört werden) ist nicht gerade unerheblich und wie beschrieben, befindet sich diese therapie in einem versuchstadium.
bevor sie also eine entsprechende lasertherapie erwägen, sollten sie sich ausführlich beraten lassen/informieren und die saugkürettage bei einem spezialisten ernsthaft als sicherere und erprobtere alternative in erwägung ziehen.
mit freundlichen neujahrsgrüßen
dr. wolter
von der laserbehandlung hatte ich schon gehört, der link war aber sehr interessant, zumal er die befürchtungen, die ich auch bei der fettabsaugung bezüglich laser/ultraschall habe, bestätigt:
"Eine Hautschädigung ist aufgrund der intensiven Laserbehandlung bei zur Zeit etwa 10 % der Patientinnen und Patienten zu erwarten.
Die intensive Laserbehandlung unmittelbar unter der Haut kann im Extremfall zum (teilweisen) Absterben der Haut mit der Notwendigkeit weiterer- auch wochenlanger Behandlungen führen. Diese Komplikation ist in der Privatklinik Northeim bisher zweimal auf einer Fläche von etwa einem Quadratzentimeter aufgetreten."
diese hautschädigungen sind bei der saugkürettage ohne laser ausgesprochen selten, die anderen auf der homepage beschriebenen risiken hat man allerdings auch bei der reinen saugkürettage. letztere hat die im übrigen sehr wohl gute erfolge (über 90% sind beim 1. mal völlig zufrieden, etwa 99% nach einer 2. absaugung).
10% (zugegebene) hautschädigungen (durch die starke energie und damit hitzeentwicklung, bei der eben nicht nur schweißdrüsen und haarwurzeln, sondern auch blutgefäße zerstört werden) ist nicht gerade unerheblich und wie beschrieben, befindet sich diese therapie in einem versuchstadium.
bevor sie also eine entsprechende lasertherapie erwägen, sollten sie sich ausführlich beraten lassen/informieren und die saugkürettage bei einem spezialisten ernsthaft als sicherere und erprobtere alternative in erwägung ziehen.
mit freundlichen neujahrsgrüßen
dr. wolter
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen