21 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
versuch es auf jeden fall mit antihydral, die salbe wirkt wunder, hat jedoch auch so seine nebenwirkungen(gelbe flecken-hornhaut und trocknet die haut stark aus). ist jedoch sehr erfolgsversprechend.
mfg
mfg
21 Jahre her
ich werd den vorschlag auf jeden fall ernst nehmen!
falls es wirklich nur bei den gelben flecken und der hornhaut bleibt, damit kann ich leben!
hat es bei dir denn gewirkt? leidest du auch an hyperhidrose an den händen?
falls es wirklich nur bei den gelben flecken und der hornhaut bleibt, damit kann ich leben!
hat es bei dir denn gewirkt? leidest du auch an hyperhidrose an den händen?
21 Jahre her
leider nicht nur an den händen, aber dort hat alles angefangen und nie wieder aufgehört. ich schwitze sehr stark an den händen, aber mit antihydral werden selbst meine hände trocken, wird bei dir bestimmt auch klappen. versuchen lohnt sich auf jeden fall. mfg
21 Jahre her
Hi Katharina!
Mir gehts genauso... HH an den Händen und zwar ziemlich stark von kindauf, ich weis genau was man da durch macht :(. Aber von einer Operation würd ich trotzdem abraten.... es ist einfach zu gefährlich. Versuch mal wirklich erst Antihydral... wenn das nicht hilft... AlCl(am besten mit 20% flüssiger Form anfangen) hilft bei mir echt gut. Dann eventuell eine Botoxbehandlung...
Und immer denn Kopf hochhalten, Behandlungsmöglichkeitn suchn und niemals den Mut verlieren.
Mfg Eisfalke
Mir gehts genauso... HH an den Händen und zwar ziemlich stark von kindauf, ich weis genau was man da durch macht :(. Aber von einer Operation würd ich trotzdem abraten.... es ist einfach zu gefährlich. Versuch mal wirklich erst Antihydral... wenn das nicht hilft... AlCl(am besten mit 20% flüssiger Form anfangen) hilft bei mir echt gut. Dann eventuell eine Botoxbehandlung...
Und immer denn Kopf hochhalten, Behandlungsmöglichkeitn suchn und niemals den Mut verlieren.
Mfg Eisfalke
21 Jahre her
Hi Katharina!
Hm wirklich seltsam bei mir war die Hyperhidrose auch noch nie so schlimm wie in den letzten 2 Jahren. Vielleicht lag das ja an den hohen Temperaturen im Sommer. Was mich wieder nachdenklich macht und ich glaube das HH etwas zu tun hat mit der Körpertemperatur und dem inneren Wohlbefinden. Angeblich gibt es ja Homöopathische Mittel, mit denen sich dieses Hitzegefühl wieder auf normale Ebene regulieren lässt. Muss mich da mal schlau machen :).
Von Botox hab ich nur gehört das es, wenns falsch dosiert/gespritzt wird zu Lähmungen kommen kann. Das is natürlich auch toll, wenn man sich das Spritzen lässt und danach seine Finger nicht mehr richtig bewegen kann... also würd ich da auch zur Vorsicht raten.
Lieben Gruss
Eisi
Hm wirklich seltsam bei mir war die Hyperhidrose auch noch nie so schlimm wie in den letzten 2 Jahren. Vielleicht lag das ja an den hohen Temperaturen im Sommer. Was mich wieder nachdenklich macht und ich glaube das HH etwas zu tun hat mit der Körpertemperatur und dem inneren Wohlbefinden. Angeblich gibt es ja Homöopathische Mittel, mit denen sich dieses Hitzegefühl wieder auf normale Ebene regulieren lässt. Muss mich da mal schlau machen :).
Von Botox hab ich nur gehört das es, wenns falsch dosiert/gespritzt wird zu Lähmungen kommen kann. Das is natürlich auch toll, wenn man sich das Spritzen lässt und danach seine Finger nicht mehr richtig bewegen kann... also würd ich da auch zur Vorsicht raten.
Lieben Gruss
Eisi
21 Jahre her
ich bin auch gerade dabei mir alle möglichen hömophatischen mittelchen usw. zusammen zu suchen - falls eins bei dir besonders gut anschlägt, lass es mich auf jeden fall wissen. lieber versuche ich erst alles mir in der macht stehende bevor ich mir dieses botox zeugs spritzen lassen, denn genau dasselbe wie du hab ich auch gehört...
noch ne frage: hast du auch immer diese "hitze" in dir? ich bin nämlich ebenfalls davon betroffen und glaube auch dass irgendwas mit meiner wärmeregulation im körper nicht stimmt...
liebe grüße*
noch ne frage: hast du auch immer diese "hitze" in dir? ich bin nämlich ebenfalls davon betroffen und glaube auch dass irgendwas mit meiner wärmeregulation im körper nicht stimmt...
liebe grüße*
21 Jahre her
Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buc (194.115.250.---)
Liebe Katharina
das Handschwitzen kann man sehr zuverlässig
mit ETS oder noch sicherer ESB, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 1-2 % ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.
Beim Gesichtsschwitzen gibt es zu sätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht und letzlich auch an den Händen von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung von T3. Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95-98% Erfolg), Vorteil ist aber, daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte rund
98%-ige Chance
Auf Anfrage kann ich auch gerne Telephonnummern von operierten Patienten weitergeben, die ich natürlich nicht ins Netz stellen kann.
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Liebe Katharina
das Handschwitzen kann man sehr zuverlässig
mit ETS oder noch sicherer ESB, also operativ von 2 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln. Problem ist wie bei jeder ETS, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte "kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc. Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend. Selten, in ca. 1-2 % ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen.
Beim Gesichtsschwitzen gibt es zu sätzlich das Risko einer Augenmuskellähmung mit der Folge eines leicht hängenden Oberlides, meist vorrübergehend in einigen Fällen aber auf Dauer.
Ich habe dieses Problem noch nicht gehabt.
Ich bin aber trotzdem am Gesicht und letzlich auch an den Händen von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung von T3. Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95-98% Erfolg), Vorteil ist aber, daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte rund
98%-ige Chance
Auf Anfrage kann ich auch gerne Telephonnummern von operierten Patienten weitergeben, die ich natürlich nicht ins Netz stellen kann.
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887
21 Jahre her
Hallo Katharina,
ich habe seit meiner Kindheit sehr stark unter schwitzenden Händen gelitten. Vor vielen Jahren habe ich erstmals die Antihydral-Salbe benutzt, mit sehr wechselndem Erfolg. Sormodren-Tabletten brachten überhaupt keinen Erfolg. Vor etwa 2 Jahren half die Antihydral-Salbe überhaupt nicht mehr, das Schwitzen wurde unerträglich. AlCl-Lösung brachte keinen Erfolg, Iontophorese funktionierte in den ersten 4 - 5 Monaten einigermaßen, danach erfolglos. Schließlich habe ich mich für die ETS / ESB entschieden. Wurde dann im Juli 2003 in der Uniklinik Erlangen von Dr. Schick (www.hyperhidrose.de) durchgeführt. OP war völlig problemlos. Bei mir wurde T3 per Clipping blockiert. Das kompensatorische Schwitzen war teilweise sehr stark - Rücken, Bauch, Beine - der Sommer war natürlich außergewöhnlich heiß. Das Handschwitzen ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Trotz des kompens. Schwitzens (ist manchmal auch richtig lästig) würde ich die OP keinesfalls rückgängig machen wollen. Ich bin trotz der genannten Schwitz-Nebenwirkungen vollauf zufrieden.
Mein Rat: Wenn wirklich nichts mehr hilft würde ich die ESB in Erwägung ziehen.
ich habe seit meiner Kindheit sehr stark unter schwitzenden Händen gelitten. Vor vielen Jahren habe ich erstmals die Antihydral-Salbe benutzt, mit sehr wechselndem Erfolg. Sormodren-Tabletten brachten überhaupt keinen Erfolg. Vor etwa 2 Jahren half die Antihydral-Salbe überhaupt nicht mehr, das Schwitzen wurde unerträglich. AlCl-Lösung brachte keinen Erfolg, Iontophorese funktionierte in den ersten 4 - 5 Monaten einigermaßen, danach erfolglos. Schließlich habe ich mich für die ETS / ESB entschieden. Wurde dann im Juli 2003 in der Uniklinik Erlangen von Dr. Schick (www.hyperhidrose.de) durchgeführt. OP war völlig problemlos. Bei mir wurde T3 per Clipping blockiert. Das kompensatorische Schwitzen war teilweise sehr stark - Rücken, Bauch, Beine - der Sommer war natürlich außergewöhnlich heiß. Das Handschwitzen ist seitdem nicht mehr aufgetreten. Trotz des kompens. Schwitzens (ist manchmal auch richtig lästig) würde ich die OP keinesfalls rückgängig machen wollen. Ich bin trotz der genannten Schwitz-Nebenwirkungen vollauf zufrieden.
Mein Rat: Wenn wirklich nichts mehr hilft würde ich die ESB in Erwägung ziehen.
21 Jahre her
Hi Katha!
Drück dir mal die Daumen das es bei dir hilft :). Und wie gesagt falls die
Haut rissig oder spröde wirkt am bestn Hände Nivea-creme oder ähnlichem einreiben.
Viel Gück!
LG Eisi
Drück dir mal die Daumen das es bei dir hilft :). Und wie gesagt falls die
Haut rissig oder spröde wirkt am bestn Hände Nivea-creme oder ähnlichem einreiben.
Viel Gück!
LG Eisi
21 Jahre her
Hallo Katharina,
ich hatte auch das gleiche Problem wie du. Dann habe ich mich für eine ETS OP
entschieden. : man bekommt eine Spritze, schläft ein,wacht eine halbe Stunde
später wieder auf, und hat warme und vor allem trockene Hände.
Meine OP habe ich bei Professor Stelter in Frankfurt durchführen lassen.
Seine Tel NR.:06931062323. Die OP würde ich jederzeit wiederholen.
Gruss Oliver
ich hatte auch das gleiche Problem wie du. Dann habe ich mich für eine ETS OP
entschieden. : man bekommt eine Spritze, schläft ein,wacht eine halbe Stunde
später wieder auf, und hat warme und vor allem trockene Hände.
Meine OP habe ich bei Professor Stelter in Frankfurt durchführen lassen.
Seine Tel NR.:06931062323. Die OP würde ich jederzeit wiederholen.
Gruss Oliver
Seite 1 von 2
- 1
- 2
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen