Endlich ich habe es geschafft.. meine Krankenkasse übenimmt die Kosten meiner Behandlung. Ich weiß nur noch nicht ganz was ich machen soll, ich kann mich entscheiden zwischen Botox spritzen oder Schweißdrüsen absaugen. Was haltet ihr für besser? Wie lange muss man den Verband tragen nach dem absaugen?

LG MEGAN
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi Megan,
das sind ja interessante Neuigkeiten...

Zu deiner Frage: die kannst du dir eigentlich nur selbst beantworten. Botox: wahrscheinlich schmerzhaft, muss immer wieder gemacht werden und hält nur ein paar Monate, Saugkürettage: dauerhaft, wenn sie erfolgreich verläuft.

Zu deiner Krankenkasse: sie hat dir beide Behandlungen nach freier Wahl genehmigt? Ist es denn eine gesetzliche Krankenkasse und wenn ja welche? Das würde mich schon interessieren.

Gruß
Sarah
Hallo!

Ich würde gerne eine Absaugung machen lassen, aber meine Kasse (DAK) würde "nur" die Kosten für Botox übernehmen. Ich habe ihnen schon erklärt, dass das doch auf Dauer viel teurer ist, aber es interessiert irgendwie keinen. D.h, die wollten das nochmal prüfen, aber ich habe jetzt schon 3 Wochen nix mehr gehört.
Wie war das bei Deiner Kasse - wie lange hat es gedauert, bis die sich entschieden haben.

Gruß, Tina
Also bei mir ist das ein wenig kompliziert, da ich noch in der Ausbildung bin, bin ich bei meinem Vater versichert. Und da er für das Land Schleswig Holstein arbeitet bin ich zu 80 % beim Land versichert d.h Beihilfe und zu 20 % Privat bei der Allianz.
Die Allianz hat sofort zu gestimmt ohne wenn und aber.
Die Beihilfe musste ich dagegen, ein ganzes jahr lang anbetteln. Mit dem ärztlichem Attest von meinem Hausarzt, der alles genau geschildert hat, hat es dann endlich geklappt.

Ich werde mich wohl auch für die absaugung entscheiden, weil mir ja sonst ein Leben lang immer wieder Botox nachgespritzt werden muss.

An Tina: Meine Ärztin, die mich jetzt behandelt, hat mir auch vorher gesagt, das Kassen von vorne rein, lieber Botox genehmigen, weil sie bei dem Wort OP immer Angst bekommen. Da man halt länger oder überhaupt einige Tage arbeitsunfähig ist.

Kennt ihr welche die sich schon die schweißdrüsen absaugen lassen haben? Und wenn, hat es wirklich geklappt, ich glaub da irgendwie nicht so dran.

Meine Ärztin meinte auch, das eine zweite OP vielleicht notwendig ist, da beim ersten mal nicht alles ausgescharbt werden kann ?!?

LG Megan
Autor: Prof.Schaarschmidt Berlin-Buch (194.115.250.---)
Datum: 21.05.2004 08:39

Schweißgrüsenabsaugung ist für die Kasse viel preiswerter,weil es auf Dauer hilft und nicht wie Botox nur 6 Monate.


Die plastische Chirurgie im St. Elisabeth Krankenhaus Oberhausen
ist ein echter Geheimtip.


Die Chefin Frau Dr. Schaarschmidt macht die Operation selbst
und auch noch zu einem sehr! sozialen Preis von 800 E

Tel . 0208/85088410

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Sie operiert auch Rezidive, wenn´s woanders nicht geklappt hat


Au
hallo megan.

bei geübten operateuren ist eine 2. absaugung in knapp 8% der fälle notwendig, wobei üblicherweise schon nach dem ersten eingriff auch dort eine deutliche besserung erzielt wird, nur eben noch nicht genügend. bei den anderen 92% erreicht man mit der absaugung (saugkürettage) in der richtigen technik eine so deutliche reduziereung des schwitzens, daß man es als normal und nicht mehr störend bezeichnen kann. nur in seltenen fällen schwitzt man nach der absaugung (abgesehen von den ersten 4-8 wochen) gar nicht mehr, was aber auch nicht das ziel sein kann - eine normalisierung der schweißdrüsenfunktion ist der maßstab....

mit freundlichen grüßen

dr. wolter
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.