20 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
20 Jahre her
Na das ist ja ein Engagement hier... :-( unglaublich...
20 Jahre her
Hallo Jessi,
das mangelnde Engagement liegt vielleicht daran, das es schon unwahrscheinliche viele Threads zu diesem Thema gab......und was hinzu kommt, das viele Kassen diesen Eingriff einfach NICHT bezahlen!
Es geht hier mitunter aber auch etwas zähfließend mit Antworten, da hast Du schon Recht. :-)
Also, bei mir hat die BKK die Kosten für die Absaugung übernommen, aber erst nachdem ich dort 3 Widersprüche auf deren Absagen eingereicht habe. Das Ganze war kurz davor vors Sozialgericht zu gehen, als die Kasse doch eingelenkt und die Kosten übernommen hat.
Das bedeutet, laßt Euch nicht von Absagen einschüchtern sondern macht weiter, hier ist es immer die Hartnäckigkeit, die einen weiter bringt! Und natürlich eine fundierte, gut recherchierte Argumentation, die die meist sehr laschen Argumente der KK widerlegt. Des weiteren kann ich dazu raten, den Antrag erst zu stellen, wenn eine OP erfolgreich gelaufen ist. So habe ich es gemacht, denn so konnte ich mit einer Rezidivrate von 0% sowie maximalem Erfolg argumentieren. Die Kasse geht somit kein Risiko einer Folgebehandlung ein, sowas sehen die auch gern!
Hoffe damit geholfen zu haben!
Viele Grüße, Sanne
das mangelnde Engagement liegt vielleicht daran, das es schon unwahrscheinliche viele Threads zu diesem Thema gab......und was hinzu kommt, das viele Kassen diesen Eingriff einfach NICHT bezahlen!
Es geht hier mitunter aber auch etwas zähfließend mit Antworten, da hast Du schon Recht. :-)
Also, bei mir hat die BKK die Kosten für die Absaugung übernommen, aber erst nachdem ich dort 3 Widersprüche auf deren Absagen eingereicht habe. Das Ganze war kurz davor vors Sozialgericht zu gehen, als die Kasse doch eingelenkt und die Kosten übernommen hat.
Das bedeutet, laßt Euch nicht von Absagen einschüchtern sondern macht weiter, hier ist es immer die Hartnäckigkeit, die einen weiter bringt! Und natürlich eine fundierte, gut recherchierte Argumentation, die die meist sehr laschen Argumente der KK widerlegt. Des weiteren kann ich dazu raten, den Antrag erst zu stellen, wenn eine OP erfolgreich gelaufen ist. So habe ich es gemacht, denn so konnte ich mit einer Rezidivrate von 0% sowie maximalem Erfolg argumentieren. Die Kasse geht somit kein Risiko einer Folgebehandlung ein, sowas sehen die auch gern!
Hoffe damit geholfen zu haben!
Viele Grüße, Sanne
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen