ich habe mittlerweile alcl,antihydral und auch yerka ausprobiert.und keines der produkte hat so richtig gewirkt.etwas weniger habe ich nach der anwendung von antihydral geschwitzt, jedoch war das nur vorrübergehend.ich bin momentan sehr verzweifelt und weiß nicht, was ich noch ausprobieren soll?!gibt es möglicherweise noch andere mittel, die helfen könnten oder habe ich bei der anwendung etwas falsch gemacht (ich habe das produkt immer abends aufgetragen, und das täglich)??
lg
lisa
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
ich kenne mich nur mit Yerka aus. Wie lange hast Du es denn mit Yerka probiert, und wieviel und auf welche Weise hast Du es aufgetragen? Geht es bei Dir um die Achseln oder um andere Körperpartien?
nein,es geht mir nur um die achseln. also ich habe yerka vor dem schlafengehen mit einem wattepad aufgetragen und abgewartet,bis es trocken war. das habe ich dann jeden abend getan und es hat sich keine wirkung gezeigt.
lisa
dann versuche doch mal, etwas mehr Flüssigkeit aufzutragen, was wohl mit einem Wattebausch nicht ohne weiteres möglich ist (wobei mir klar ist, daß man laut Gebrauchsanleitung einen Wattebausch nehmen soll, aber das ist ja nicht zwingend).
Bei manchen Anwendern wirkt Yerka wohl erst, wenn man es in größeren Mengen aufträgt, und einige sehr wenige sind eben auch "non-responder", dh es wirkt gar nicht.
Ich empfehle immer, bei den ersten Anwendungen, wenn also die Grundwirkung noch nicht eingetreten ist, die dann nur noch in immer größeren Abständen eine weitere Anwendung erfordert, Yerka nur mit den Fingerspitzen aufzutragen, bis die ganze Achselhöhle richtig naß ist. Das kann dann sicher im Einzelfall auch zu einer Verstärkung des Brennens auf der Haut führen, aber ich denke, das muß man dann eben in Kauf nehmen und der Erfolg wiegt diese Unannehmlichkeiten auf (die übrigens auch nicht bei jedem eintreten müssen).
Ich glaube mich zu erinnern, daß in meinem Thread "Yerka (sorry, sehr lang)" auch mal jemand zuerst erfolglos mit Watte arbeitete und es dann nach Umstellung auf größere Mengen mit den Fingerspitzen klappte. Aber dieser Thread ist mittlerweile so lang geworden, daß einzelne Unterthemen dort nicht mehr so schnell aufzufinden sind. Wenn Du ein bißchen Zeit investieren willst, kannst Du dort ja mal suchen....
hier noch eine Ergänzung: Gib mal in der Suchfunktion "wattebausch" ein, da müßtest Du eigentlich alles zu dem Thema finden. Hier ein Beispiel aus meinem o.a. Thread, das meine Erinnerung bestätigt:
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Autor: Anne (80.185.5.---)
Datum: 15.01.2004 11:49
Hallo!
Also als ich es mit dem Wattebausch probiert habe-strikt nach Anleitung-da hatte ich keine richtige Reaktion auf Yerka.
Nachdem ich hier gelesen habe, das man ein bißchen mehr nehmen soll und mit der Hand auftragen soll, da funktioniert es erst bei mir!
Du kannst ja trotzdem den Wattebausch nehmen und gleichzeitig großzügig mit Verka benetzen. Das ist dann weniger Sauerei.
Gruß, Anne
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Benutze auch Yerka! Hat am Anfang auch super gewirkt. Es wirkt immernoch, aber nicht mehr so absolut. Ich benutz es von Anfang an nur aller zwei drei Tage, wenn ich das Gefühl hab, dass es schlimmer wird. Nehme keinen Wattebausch sondern ne Parfümflasche (natürlich alles vorher gründlichst gereinigt). Also ich fühl mi schonn wesentlich besser, aber ich hätt halt schon ganz gern Gewissheit, dass es weiterhin so hilft wie am Anfang. Hat jemand nen Anwendungstipp für mi? Ich weiß, dass i vleicht mal aussetzen sollt, aba, naja ihr wisst schonn, wenn du einmal weniger schwitzt willst de halt nie widder schwitz!