Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo zusammen!
Ich bin heute zum ersten mal in eurem Forum, das mir übrigens auf Anhieb sehr gut gefallen hat!
Als ich so einige Themen und Beiträge gelesen hatte, mußte ich wirklich feststellen, daß mein "Leiden" eher belanglos ist!
Ich wünsche allen, die wirklich massiv durch das Schwitzen beeinflußt werden, daß ihr Hilfe und Besserung finden werdet!
Dennoch hätte ich hier gerne eine Frage gestellt, die ein Symptom meines "Schwitzverhaltens" betrifft.
Ich habe nämlich festgestellt, daß ich bei Kälte, also genauer, wenn ich friere, schnell und stark schwitze. Das ist kein Vergleich zum Schwitzen während dem Sport, das ist klar. Grundsätzlich beobachte ich auch, daß ich bei einigen Gelegenheiten, in Situationen in denen ich im Mittelpunkt stehe (bsp.Referate etc.), ganz allgemein wenn ich mich unsicher fühle, stark zu schwitzen anfange. Ist es eurer Ansicht nach möglich,daß bei Kälte und bei allg.Unwohlsein( ich will es mal nicht als Streß bezeichnen, weil ich eher recht selbsbewusst bin ), ein zu niedriger Blutdruck bzw.zu schwacher Kreislauf die Ursache für diesen "kalten Schweiß" ist? Das wäre aber zum großen Teil auch dieser psychische Streß von dem ihr sprecht, oder? Wobei ich aber selten rot werde oder ähnliches. Ich bekomme schnell diese sprichwörtlichen kalten Füße und fange dann an zu schwitzen. Naja, bisschen verwirrter Beitrag vielleicht, aber ich hoffe es antwortet jemand. Ihr scheint alle sehr kompetent zu sein.
Also,vielen Dank schonmal im Voraus!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ist es eurer Ansicht nach möglich, daß bei Kälte und bei allg.Unwohlsein (ich will es mal nicht als Streß bezeichnen, weil ich eher recht selbsbewusst bin), ein zu niedriger Blutdruck bzw. zu schwacher Kreislauf die Ursache für diesen "kalten Schweiß" ist?

Ich empfinde es genauso. Bei kaltem Wetter fühle ich mich einfach unwohl, wenn ich raus gehe irgendwie gehetzt (von der Kälte) und dies scheint irgendwie zu kaltem Schweiß zu führen.

Wenn ich Abends meine Füße auf die Wärmflasche bette dauert es Ewigkeiten, bis diese sich halbwegs warm anfühlen. Durch die Wärmflasche kann es dann wiederum zu Schweißausbrüchen kommen, was wiederum nicht bedeuten muss, dass meine Füße bereits warm sind.

Ätzend!

Aber auch hier hat mir das AHC-30 schon um einiges geholfen.
Oben beschriebene Situation kommt kaum noch vor.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Das geht mir auch so ! Ich kann mit Sicherheit einen Schweißausbruch vorhersagen, wenn ich friere, dadurch wird mir noch kälter und ich bekomme einen weiteren Schweißausbruch.. Ich habe mal von einem TCM( traditionelle chinesische Medizin) Mediziner gehört, dass das mit einem schwachen Nierenchi zusammenhängt. Ich weiß leider nichts genaueres darüber und habe auch schon im Internet gesucht aber nichts gefunden.
Wenn dazu jemand Näheres weiß, würde mich interessieren!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.