Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
11 Jahre her
Hi Ottelli,
lang nichts mehr von Dir gelesen!:)
Vielen Dank für den Hinweis. Im Moment nehme ich kein Opiat oder Psychpharmaka. In der "Tryptophan-Anleitung" war die Wechselwirkung beschrieben. 4 von 8 Wochen hab ich jetzt schon durch. Sollte dann keine Verbesserung eintreten, kann ich wieder was abhaken:/
Danke, auch Dir weniger Schweiß und einen schönen Sonntag!;)
Phil
lang nichts mehr von Dir gelesen!:)
Vielen Dank für den Hinweis. Im Moment nehme ich kein Opiat oder Psychpharmaka. In der "Tryptophan-Anleitung" war die Wechselwirkung beschrieben. 4 von 8 Wochen hab ich jetzt schon durch. Sollte dann keine Verbesserung eintreten, kann ich wieder was abhaken:/
Danke, auch Dir weniger Schweiß und einen schönen Sonntag!;)
Phil
11 Jahre her
Hallo Phil,
danke für Deine schnelle Antwort.
Vor 3 Std. saß ich beim Neurologen und hatte mit ihm alle Möglichkeiten zur Veringerung der HH. beraten.
Habe den "Gold-Standard" zur HH. schon mehrmals durch.
Jetzt probiere ich mal Opipramol 100 mg. Am Abend 1/2 Tablette, nach einer Woche 1 Tablette.
Habe aber wenig Hoffnung, dass das funktioniert.
Bitte schreibe Deine Erfolge/Misserfolge von Deiner momentanen Medikation.Die verd----- Schwüle bringt einen um. Trockene Wärme macht mir wenig.
Weiter viel Erfolg, ??? finden wir mal Lösungen zur Reduktion der HH.
:) Grüße,ottelli
danke für Deine schnelle Antwort.
Vor 3 Std. saß ich beim Neurologen und hatte mit ihm alle Möglichkeiten zur Veringerung der HH. beraten.
Habe den "Gold-Standard" zur HH. schon mehrmals durch.
Jetzt probiere ich mal Opipramol 100 mg. Am Abend 1/2 Tablette, nach einer Woche 1 Tablette.
Habe aber wenig Hoffnung, dass das funktioniert.
Bitte schreibe Deine Erfolge/Misserfolge von Deiner momentanen Medikation.Die verd----- Schwüle bringt einen um. Trockene Wärme macht mir wenig.
Weiter viel Erfolg, ??? finden wir mal Lösungen zur Reduktion der HH.
:) Grüße,ottelli
11 Jahre her
Servus Ottelli,
trockene Wärme find ich auch angenehmer, langfristig wäre wohl Teneriffa besser als Süddeutschland. Allerdings schwitze ich da auch bei jeder körperlichen Anstrengung + warmen Essen.
Es ist halt echt zum Kotzen...da hat man mal nach Jahren ein Date und muss sich vorher wieder Sormodren einschmeißen, weil sonst alles nass ist:( Will endlich ein normales Leben!
Was ist denn der Gold-Standard?
Also ich hab schon Paroxetin, Cipralex, Mirtazapin, Trevilor, Amineurin und Tavor/Tafil(hab ich ein halbes Jahr durchgenommen) durch. Ein Benzo wollte mir die Psychiaterin nicht mehr aufschreiben...stattdessen sollte ich mir in der Apotheke Neurexan (100Stck. für 21€) holen.
Vielleicht sollten wir der Übersichtlichkeit halber einen neuen Thread (innere Anwendung) erstellen?
Steht bei den Nebenwirkungen von Opipramol kein "Schwitzen"? Wirkt ja bei jedem anders, von daher viel Erfolg!
Gemeinsam lüften wir hoffentlich bald das Geheimnis um diese verdammichte Hyperhidrose!:)
Grüße zurück
Phil
trockene Wärme find ich auch angenehmer, langfristig wäre wohl Teneriffa besser als Süddeutschland. Allerdings schwitze ich da auch bei jeder körperlichen Anstrengung + warmen Essen.
Es ist halt echt zum Kotzen...da hat man mal nach Jahren ein Date und muss sich vorher wieder Sormodren einschmeißen, weil sonst alles nass ist:( Will endlich ein normales Leben!
Was ist denn der Gold-Standard?
Also ich hab schon Paroxetin, Cipralex, Mirtazapin, Trevilor, Amineurin und Tavor/Tafil(hab ich ein halbes Jahr durchgenommen) durch. Ein Benzo wollte mir die Psychiaterin nicht mehr aufschreiben...stattdessen sollte ich mir in der Apotheke Neurexan (100Stck. für 21€) holen.
Vielleicht sollten wir der Übersichtlichkeit halber einen neuen Thread (innere Anwendung) erstellen?
Steht bei den Nebenwirkungen von Opipramol kein "Schwitzen"? Wirkt ja bei jedem anders, von daher viel Erfolg!
Gemeinsam lüften wir hoffentlich bald das Geheimnis um diese verdammichte Hyperhidrose!:)
Grüße zurück
Phil
11 Jahre her
Hallo Phil,
der angebliche "Goldstandard" bei HH. ist Sormodren und Vagantin, lt. Neurologe!
Neurexan kannst Du vergessen. Das ist eine schöne Fernsehwerbung und sonst nichts. Muss ja bezahlt werden.
Teneriffa, meine Lieblingsinsel, finde ich sehr gut. Das Schwitzen machte mir dort nichts aus, lief eben mit kurzen Hosen u. leichtem T-Shirt herum. Das Hotel ist ja klimatisiert. Dort natürlich nur mit Anzug möglich.
Auffallend ist bei mir, dass wenn ich von der Sonne, einen klimatisierten Raum betrete, läuft der Schweiß in strömen.
Kondensatwirkung!
Falls Du einen etwas hohen Blutdruck hast, da gibt es ein Blutdrucksenker der auch das Schwitzen reduziert.
Käme das für Dich in Frage?
Von der "Nerventrennung" am Sympatikus hatte man in der Uni-Klinik in Heidelberg abgeraten. Da ist nachher nichts mehr zu korrigieren.
Suchen wir, mit anderen Usern, eben weiter. Leider tut sich bei den Pharma-Firmen hier recht wenig. Hatte schon mehrmals Firmen kontaktiert. Die Antwort war immer die Gleiche. Wegen den paar Schwitzer rentiere sich eine Forschung nicht.
Die haben keine Ahnung wie viel HH.-Leidende es gibt.
Hatte vor Jahren einen Forschungspreis zur Bekämpfung der HH. ausgesetzt, selst da fand ich keine Interessenten/Forscher/Ärzte!
der angebliche "Goldstandard" bei HH. ist Sormodren und Vagantin, lt. Neurologe!
Neurexan kannst Du vergessen. Das ist eine schöne Fernsehwerbung und sonst nichts. Muss ja bezahlt werden.
Teneriffa, meine Lieblingsinsel, finde ich sehr gut. Das Schwitzen machte mir dort nichts aus, lief eben mit kurzen Hosen u. leichtem T-Shirt herum. Das Hotel ist ja klimatisiert. Dort natürlich nur mit Anzug möglich.
Auffallend ist bei mir, dass wenn ich von der Sonne, einen klimatisierten Raum betrete, läuft der Schweiß in strömen.
Kondensatwirkung!
Falls Du einen etwas hohen Blutdruck hast, da gibt es ein Blutdrucksenker der auch das Schwitzen reduziert.
Käme das für Dich in Frage?
Von der "Nerventrennung" am Sympatikus hatte man in der Uni-Klinik in Heidelberg abgeraten. Da ist nachher nichts mehr zu korrigieren.
Suchen wir, mit anderen Usern, eben weiter. Leider tut sich bei den Pharma-Firmen hier recht wenig. Hatte schon mehrmals Firmen kontaktiert. Die Antwort war immer die Gleiche. Wegen den paar Schwitzer rentiere sich eine Forschung nicht.
Die haben keine Ahnung wie viel HH.-Leidende es gibt.
Hatte vor Jahren einen Forschungspreis zur Bekämpfung der HH. ausgesetzt, selst da fand ich keine Interessenten/Forscher/Ärzte!
11 Jahre her
Habe mich heute morgen über deinen neuen Beitrag gefreut. Normalerweise sind die Foristen hier eher kurz aktiv. Dann tut es gut, auch mal von Leuten wie Dir oder Andrej zu lesen, die sich länger bzw. intensiver damit beschäftigen (was vermutlich auch vom Grad der Beeinträchtigung abhängt).
An diesen "Forschungspreis"-Thread kann ich mich natürlich erinnern:) Lese hier ja schon seit mind. 2008 mit. Ich denke, dass die Summe einfach zu niedrig war...vielleicht sollten wir mal über Crowdfunding nachdenken? Immerhin gibt es viele Betroffene über den ganzen Globus verteilt. Soweit ich das auf englischsprachigen Seiten erkennen konnte, wird in Australien (durch die Hitze bedingt) mehr in die HH-Forschung investiert. In amerikanischen Kliniken ist das Bewusstsein für diese Krankheit und deren Behandlungsmöglichkeiten auch schon präsenter.
Allein die Suche nach einer Hyperhidrose-Selbsthilfegruppe in Deutschland gibt dir Sage und Schreibe einen einzigen Treffer in Berlin (ob die Gruppe noch aktiv ist weiß ich nicht). Ansonsten gibt es wirklich zu den seltensten Krankheiten SH-Gruppen. Was für mich im Umkehrschluss heißt, dass die Hyperhidrose hier gar nicht als Problem wahrgenommen wird. Und dann spricht Dr. Schick in einem Video auf Youtube davon, dass die HH für Menschen genauso belastend wie eine Tumorerkrankung ist...das passt doch nicht zusammen?
In Mannheim gab es bis letztes Jahr eine spezielle Abteilung für psychosomatische Dermatologie. Im Prinzip wäre das genau die richtige Anlaufstelle gewesen, allerdings wurde die Klinik jetzt in eine "allgemeine" Psychosomatische umgestellt.
Mit etwas Glück kann ich in Teneriffa günstig für 1-2 Wochen in eine Wohnung. Dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden. Die Klimatabelle gibt allerdings eine Luftfeuchtigkeit von 82% im Aug./Sept. an?! Die Akklimatisierung ist bei mir (vor allem bei Regen) auch eine Katastrophe...wo man doch meinen könnte in der kühlen Luft wird es besser;)?
Bezüglich Blutdrucksenker habe ich vor 4 Jahren mal einen Betablocker probiert. Letztes Jahr im Sommer dann Propranolol (wurde auch in nem Forum empfohlen). Erstens hat der Blocker leider nichts gebracht und zweitens kam ein bis dahin unbekanntes Problem, nämlich ständiger Unterzucker, dazu.
Die Fernsehwerbung von Neurexan kannte ich vor dem Kauf nicht (hab keinen TV mehr), sonst wäre ich skeptischer gewesen. Man probiert eben doch alles aus:( Ich habe der Ärztin erzählt, dass ich im Moment Pascoflair (Passionsblume) und Lasea (Lavendelöl) teste, um den Körper&Geist zu beruhigen. Sie meinte, das wirke beides auf der gleichen Ebene und Neurexan wäre bei Unruhezuständen besser geeignet.
Bei Vagantin hatte ich mich sogar als Testperson angeboten. Da kam aber keine Rückmeldung:)
Sorry, der Text wurde etwas länger.
An diesen "Forschungspreis"-Thread kann ich mich natürlich erinnern:) Lese hier ja schon seit mind. 2008 mit. Ich denke, dass die Summe einfach zu niedrig war...vielleicht sollten wir mal über Crowdfunding nachdenken? Immerhin gibt es viele Betroffene über den ganzen Globus verteilt. Soweit ich das auf englischsprachigen Seiten erkennen konnte, wird in Australien (durch die Hitze bedingt) mehr in die HH-Forschung investiert. In amerikanischen Kliniken ist das Bewusstsein für diese Krankheit und deren Behandlungsmöglichkeiten auch schon präsenter.
Allein die Suche nach einer Hyperhidrose-Selbsthilfegruppe in Deutschland gibt dir Sage und Schreibe einen einzigen Treffer in Berlin (ob die Gruppe noch aktiv ist weiß ich nicht). Ansonsten gibt es wirklich zu den seltensten Krankheiten SH-Gruppen. Was für mich im Umkehrschluss heißt, dass die Hyperhidrose hier gar nicht als Problem wahrgenommen wird. Und dann spricht Dr. Schick in einem Video auf Youtube davon, dass die HH für Menschen genauso belastend wie eine Tumorerkrankung ist...das passt doch nicht zusammen?
In Mannheim gab es bis letztes Jahr eine spezielle Abteilung für psychosomatische Dermatologie. Im Prinzip wäre das genau die richtige Anlaufstelle gewesen, allerdings wurde die Klinik jetzt in eine "allgemeine" Psychosomatische umgestellt.
Mit etwas Glück kann ich in Teneriffa günstig für 1-2 Wochen in eine Wohnung. Dann kann ich mir selbst ein Urteil bilden. Die Klimatabelle gibt allerdings eine Luftfeuchtigkeit von 82% im Aug./Sept. an?! Die Akklimatisierung ist bei mir (vor allem bei Regen) auch eine Katastrophe...wo man doch meinen könnte in der kühlen Luft wird es besser;)?
Bezüglich Blutdrucksenker habe ich vor 4 Jahren mal einen Betablocker probiert. Letztes Jahr im Sommer dann Propranolol (wurde auch in nem Forum empfohlen). Erstens hat der Blocker leider nichts gebracht und zweitens kam ein bis dahin unbekanntes Problem, nämlich ständiger Unterzucker, dazu.
Die Fernsehwerbung von Neurexan kannte ich vor dem Kauf nicht (hab keinen TV mehr), sonst wäre ich skeptischer gewesen. Man probiert eben doch alles aus:( Ich habe der Ärztin erzählt, dass ich im Moment Pascoflair (Passionsblume) und Lasea (Lavendelöl) teste, um den Körper&Geist zu beruhigen. Sie meinte, das wirke beides auf der gleichen Ebene und Neurexan wäre bei Unruhezuständen besser geeignet.
Bei Vagantin hatte ich mich sogar als Testperson angeboten. Da kam aber keine Rückmeldung:)
Sorry, der Text wurde etwas länger.
11 Jahre her
crowdfunding ist tatsächlich gar keine so dumme idee, wenn ein typ in amerika für kartoffelsalat 60.000 dollar einsammeln kann - dann sollte für leicht ernsthaftere themen doch noch mehr drin sein? :lol:
allerdings brauch man im pharmabereich sicher locker das 50-100 fache dessen!
ist es tatsächlich so, dass keine pharmaunternehmen daran forschen? hatte nämlich derletzt mal überlegt riemser ag anzuschreiben (vagantin), da das medikament das einzige ist welches nicht direkt ins zns eingreift und immerhin zu (zwar sehr sehr limitierten) anlässen anwendbar ist, aber halt keine endgültige lösung darstellt. wollte einfach mal ganz laienhaft fragen ob man das wirkprinzip dessen nicht irgendwie optimieren kann B)
aber wenn das einer von euch schon gemacht hat, kann ich mir das ja auch sparen.
ansonsten toi toi toi heal dass du so viel rumprobierst! hast echt meine anerkennung, habe glaube nicht den nerv dazu mich so oft aufs neue frustrieren zu lassen. war begeistert als ich von sormodren/vagantin gehört hatte, aber wie oben schon erwähnt ist das leider keine tragbare lösung des problems, da vagantin sehr begrenzt anwendbar und sormodren micht so umhaut, dass ich gleich daheim bleiben kann.
ich mogel mich momentan noch durchs leben, aber sobald ich mal richtig arbeiten muss siehts übel für mich aus...
ich drück uns allen mal ganz uneigennützig die daumen dass sich vielleicht doch irgendwann mal was vernünftiges ergibt!
ohne hoffnung hat man ja gleich verloren ;)
allerdings brauch man im pharmabereich sicher locker das 50-100 fache dessen!
ist es tatsächlich so, dass keine pharmaunternehmen daran forschen? hatte nämlich derletzt mal überlegt riemser ag anzuschreiben (vagantin), da das medikament das einzige ist welches nicht direkt ins zns eingreift und immerhin zu (zwar sehr sehr limitierten) anlässen anwendbar ist, aber halt keine endgültige lösung darstellt. wollte einfach mal ganz laienhaft fragen ob man das wirkprinzip dessen nicht irgendwie optimieren kann B)
aber wenn das einer von euch schon gemacht hat, kann ich mir das ja auch sparen.
ansonsten toi toi toi heal dass du so viel rumprobierst! hast echt meine anerkennung, habe glaube nicht den nerv dazu mich so oft aufs neue frustrieren zu lassen. war begeistert als ich von sormodren/vagantin gehört hatte, aber wie oben schon erwähnt ist das leider keine tragbare lösung des problems, da vagantin sehr begrenzt anwendbar und sormodren micht so umhaut, dass ich gleich daheim bleiben kann.
ich mogel mich momentan noch durchs leben, aber sobald ich mal richtig arbeiten muss siehts übel für mich aus...
ich drück uns allen mal ganz uneigennützig die daumen dass sich vielleicht doch irgendwann mal was vernünftiges ergibt!
ohne hoffnung hat man ja gleich verloren ;)
11 Jahre her
Hey Fluid,
Du könntest ja die Riemser AG anschreiben und fragen, wieviel Kohle für die weitere Forschung nötig wäre? (wobei die sicherlich nicht per Email antworten werden...muss man sich wohl telefonisch voranarbeiten)
Vielleicht sollte ich nochmal nen speziellen Thread aufmachen, in der Hoffnung, dass sich jemand meldet, der Erfahrung mit so einer Finanzierung hat?!
Durchs Leben mogeln trifft es ganz gut...aber das ist eben ein Leben ohne Lebensqualität.
Und danke für dein Lob...ich bin das Versuchskaninchen, ihr müsst mich lieb haben!:)
Du könntest ja die Riemser AG anschreiben und fragen, wieviel Kohle für die weitere Forschung nötig wäre? (wobei die sicherlich nicht per Email antworten werden...muss man sich wohl telefonisch voranarbeiten)
Vielleicht sollte ich nochmal nen speziellen Thread aufmachen, in der Hoffnung, dass sich jemand meldet, der Erfahrung mit so einer Finanzierung hat?!
Durchs Leben mogeln trifft es ganz gut...aber das ist eben ein Leben ohne Lebensqualität.
Und danke für dein Lob...ich bin das Versuchskaninchen, ihr müsst mich lieb haben!:)
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen