Hallo Max,
ich kann dich sehr gut verstehen. In deinem Alter hatte ich die HH hauptsächlich an den Händen und Füßen, ein bisschen auch schon unter den Achseln, und ich habe alles dafür getan, dass es verborgen bleibt. Nur meine Familie und eine beste Freundin wussten es.
Dass du deine schulischen Leistungen verbessern willst, ist doch schon mal gut, und dass du im Schriftlichen so gut bist, sollte dir auch ein wenig Selbstvertauen geben!
Langfristig solltest du dich jemandem anvertrauen - Familie, Freund, Beratungslehrer, Arzt... es gibt viele Möglichkeiten. Wie du hier im Forum lesen kannst, gibt es neben AlCl noch weitere Behandlungsmöglichkeiten, die aber meiner Meinung nach am besten von einem Hautarzt empfohlen werden können. Es gibt auch in vielen Unikliniken spezielle Hyperhidrosesprechstunden, das fand ich damals gut, denn da war es nicht so peinlich, dahin zu gehen, weil die ja den ganzen Tag nur schwitzende Leute sehen :-)
Spontan würde ich folgende Lösungen vorschlagen: Versuche, Kleidungsstücke zu finden, an denen man die Schweißflecken möglichst wenig sieht, denn je weniger du darüber nachdenkst, desto weniger wirst du schwitzen.
In der Schule kannst du dich vielleicht so melden, dass du dem Lehrer nur leicht ein Zeichen gibst, dass du auch was sagen möchtest. In meiner Schule haben vor allem die Oberstufenschüler auch keine Lust, den Arm in die Höhe zu strecken, wenn sie sich melden, sondern sie stützen ihn nur so halb hoch auf den Tisch, und dann sieht man trotzdem, dass sie was sagen wollen.
Und noch ein Tipp: Versuche immer, dich gleich am Anfang einer Unterrichtsstunde zu melden, am besten, wenn es um etwas geht, das du zu Hause vorbereiten konntest, damit du dir sicher bist, dass dein Beitrag ein Erfolg wird. Wenn man am Anfang der Stunde einmal was Gutes gesagt hat, ist die Hemmschwelle viel kleiner, später noch mal was zu sagen. Denn sonst wartet man die ganze Zeit auf die passende Gelegenheit, verkrampft sich dabei noch mehr, wird unzufrieden und schwitzt immer stärker.
Viel Erfolg!