Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hi,

ich schilder hier einfach mal meinen "Fall".
Ich bin männlich, 17 Jahre alt.

Ich hab ein leichtes Problem mit Kopfschweiß bei Stress und Nervösität.
Es fing vor 1,5 Jahren an. Es war ein Morgen wie jeder andere. Jeden morgen muss ich mit dem Bus zur Schule fahren. Der Bus ist immer total voll und man muss zu 90 % jeden Morgen stehen. War bis dahin auch nie ein Problem, doch dann fing es eines morgens (vor 1,5 Jahren) an. Ich fing auf einmal voll an zu schwitzen und wusste überhaupt nicht was los war. Mir lief das Wasser nur so durchs Gesicht und ich hatte total nasse Haare. War mir auch total peinlich und ich war froh als ich aus dem Bus raus war. Seitdem fange ich in Situationen die mit Stress oder Nervösität zusammenhngen sehr leicht und schnell an zu schwitzen.

Mal nen paar Beispiele:
Fahrstunde -> Solange gemütliches Fahren angesagt ist, ist alles in Ordnung, doch wenns dann z.B ans einparken geht und ich stress krieg, weil z.B. hinter mir welche warten merke ich wie ich langsam am Kopf anfange zu schwitzen.
Bus -> Da ist es irgendwie nur manchmal, wenn ich ans schwitzen denke. Mal schwitz ich da überhaupt nicht, dann etwas und andere Tage läufts mir wieder so runter.
Öffentlichkeit (viele Menschen) -> So auf der Straße hab ich überhaupt keine Probleme aber bei Veranstaltungen wo viele Menschen in einem Raum sind ist es auch immer kritisch. Z.B. im Theater. Da läuft mir die Suppe dann für nen paar Minuten so runter und nachher gehts dann eigendlich und ich muss überhaupt nicht mehr schwitzen. Doch diese paar Minuten sind ja gerade das peinliche.
In peinlichen Situationen -> Z.b. in der Schule. In Physik hab ich überhaupt keinen Plan und wenn der Lehrer mich dann dran nimmt und ich die Frage (die für die anderen einfach erscheint) nicht beantworten kann. Da fang ich auch schon mal schnell an zu schwitzen. Echt peinlich wenn ein die Mitschüler dann mit großen Augen dumm anstarren. Wenn dann noch die Kommentare wie "du bist ja voll am schwitzen" kommen, könnt ich durchdrehen.

Jetzt bin ich auf der Suche nach der Ursache. Ich denke das hängt mit der Psyche zusammen.
Vor 2 Jahren hab ich mit meiner Freundin Schluss gemacht. Damals haben dann ihre Kollegen Stress gemacht und mir unter anderem auch mit Schläge gedroht. Zu der Zeit hatte ich auch irgendwie nie Bock was zu machen. Hab mich in der Öffentlichkeit auch kaum noch blicken lassen. Kam quasi von der Schule nach Hause und hing dann nur zuhause rum (meistens PC oder Fernseher). Höchstens am Wochenende hab ich mich dann mit nen paar Freunden getroffen um Party zu machen.


Jetzt meine Frage:
Meint ihr das könnte damit zusammen hängen?
Ich hab mir jetzt vorgenommen nicht nur zuhause rumzuhocken sondern mich auch mal mit Kollegen zu treffen (DVD gucken, Fußball spielen, Eis essen etc.) und einfach an die Öffentlichkeit zu kommen.
Besteht dadurch die Chance das ich mein Problem mit dem Schwitzen wieder los werde oder es zumindest wesentlich besser wird, oder sollte ich zusätzlich noch Medikamente (z.B. ALCL) nehmen?
Hab bis vor kurzer Zeit "Sweatosan" genommen. Hat ganz gut geholfen aber damit will ich jetzt aufhören, weil ich Angst hab davon Psychisch abhängig zu werden.


Hoffe die Fragen kann jemand beantworten B)


Gruß
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Es gibt besonders hautverträgliche Antitranspirante die man sehr gut auch im Gesicht anwenden kann. Ich würde einfach mal, parallel zu psychischen Entspannungstherapien, in diese Richtung schauen.

Wenn Du das sichtbare Schwitzen in den Griff bekommst fängst Du damit erst einmal an den typischen Teufelskreis zu durchbrechen :-)

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Sascha Ballweg schrieb:
Es gibt besonders hautverträgliche Antitranspirante die man sehr gut auch im Gesicht anwenden kann. Ich würde einfach mal, parallel zu psychischen Entspannungstherapien, in diese Richtung schauen.

Wenn Du das sichtbare Schwitzen in den Griff bekommst fängst Du damit erst einmal an den typischen Teufelskreis zu durchbrechen :-)


Danke für die Antwort.
Hab da von diesem hier gelesen (AHC20 sensitive).
Wäre das für mich zu empfehlen?

Gruß David.
*UPDATE*

Ich habe mir jetzt AHC20 sensitive zugelegt. Habe es vorgestern Abend und gestern Abend schon auf die Stirn aufgetragen, wie es in der Packungsbeilage beschrieben ist.

Wie oft soll man das denn eigendlich nehmen? Habe dazu nichts in der Packungsbeilage gefunden.
Jeden Tage? Jeden zweiten Tag? Einmal die Woche?


Gruß David.
Erst mal ein paar Abende lang jeden Abend. Dann tagesweise Pausen einlegen und beobachten, ob die Wirkung stabil bleibt. Falls ja, Pausen ausdehnen...

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

aber wie soll man denn genau dieses sichtbare Schwitzen in den Griff kriegen.

Wenn ich Antitranspirante benutze, schwitze ich an anderen Stellen noch viel mehr. Ich leide ja nicht nur unter Gesichtsschweiß sondern auch unter axiliärem Schwitzen.
Ich schwitze zwar auch viel weniger, wenn ich alleine bin, aber mit ist z.B bei 20 °C so heiß, wie anderen bei 35°C.
Meine Ärztin würde mir Vagantin verschreiben, aber dann müsste sie andere Ursachen (Hormone etc.) ausschließen. An der Schilddrüse liegts zumindest nicht.
Ehrlich gesagt würde ich es aber auch nicht gerne nehmen wollen aufgrund der hohen Nebenwirkungen...
Zum einen kannst du natürlich versuchen, die anderen Schweißstellen auch einzudämmen. Achselschweiß z.B. lässt sich ja auch gut mir ahc behandeln. Zum anderen besteht eben die Hoffnung, dass du insgesamt entspannter wirst, wenn du merkst, dass du zumindest schon mal an einigen sichtbaren Stellen nicht mehr so stark schwitzt und dann dadurch vielleicht auch generell weniger schwitzt. Das braucht aber viel Kraft, guten Willen und vor allem Geduld.
Die Hormone kannst du ja trotzdem mal untersuchen lassen - das kann doch nicht schaden.
Ich habe mal Vagantin ausprobiert, als ich noch sehr jung war und mir über Nebenwirkungen keine Gedanken gemacht habe; es hatte bei mir aber keinen Effekt.
also wenn ich mit Yerka, Hidrofugal forte an anderen Stellen mehr geschwitzt habe, würdet ihr mir dann davon abraten, eine Lösung von meiner Hautärztin in der Apotheke mischen zu lassen.
Es ist ja der gleiche Wirkstoff und hier müsste dann ja auch das kompensatorische SChwitzen auftreten. Also die anderen Stellen habe ich auch schon damit behandelt; das hat aber dazu geführt dass mir noch wärmer wurde, und ich am Kopf noch mehr geschwitze habe, weil ich die Körpertemperatur nicht durchs axiliäre SChwitzen heruntersenken konnte...
Ja, das scheint bei dir ein bisschen anders zu sein als bei mir mit der Körpertemperatur. Ich schwitze zwar auch deutlich mehr, wenn es warm ist, aber ich schwitze halt auch ganz oft an den Händen und Füßen, wenn diese schon eiskalt sind.
Ich würde mich an deiner Stelle deswegen noch mal ganz gezielt von der Hautärztin beraten lassen. Du kannst ein bisschen esperimentieren mit den Mischungen; ich glaube, die merkst schnell selbst, ob sie dir insgesamt schaden oder nicht.
Ansonsten kannst du ja mal die von jhypo empfolenen Spezial-T-Shirts ausprobieren, bei denen man das Schwitzen nicht verhindert, aber die anscheinend keine Schweißflecken mehr zeigen. Vielleicht wäre das ja eine Lösung für dich.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.