Hallo liebe Mitleidende,

Ich reihe mich mal ein in die lange Ahnenliste der Schweißdrüsenabsaugungserfahrungsberichte (was fürn wort) :)
Normalerweise hatte ich gar nicht vor darüber zu schreiben, aber ich habe festgestellt, dass es doch erhebliche Unterschiede gibt zwischen den Berichten, besonders was die Nachsorge angeht. Insofern ist es vielleicht interessant mal meine Version zu hören. Ich sag nur soviel vorweg: gestern 11 Uhr war OP, heute 10 Uhr kam Druckverband ab und ich hab schon ein Mittagsschläfchen auf der Seite liegend machen können!
Aber erstmal zum gestrigen Tag:

kurz vor der OP wurde der Schweißdrüsentest gemacht. Für die, die nicht wissen, was das ist: man bekommt eine Jodlösung auf die Achseln gechmiert, dann wird Kartoffelstärke raufgestreut und dann reagiert dieses Gemisch mit dem austretenden Schweiß und färbt sich schwarz. Dann wird das betroffene Areal für die OP mit Edding makiert. Komischerweise hat die Reaktion bei mir ne Weile gedauert, weil ich überhaupt nicht aufgeregt war in dem Moment und somit wenig geschwitzt hab. Dann war es aber soweit, ich bekam den Kittel angezogen und es ging in den OP Saal...bzw. Raum. Der war erstaunlich klein...

Rauf auf die Liege und abgedeckt, bekam ich noch ein Sichtschutz, damit ich das Ganze nicht sehen musste. Wobei man natürlich gewisse Gesten des Doktors noch wahrnimmt. Jetzt kam der unangenehmste Teil der OP - die lokale Betäubung. Es war von den Schmerzen her auszuhalten, aber die Vorstellung ne Spritze in die Achsel zu bekommen, lässt einem schon erschauern. Als der Doktor damit fertig war, war ich sehr erleichtert, aber auch nervlich am Ende. Gegen Beruhigungsmittel hätt ich absolut nichts einzuwenden gehabt, aber das war leider nicht vorgesehen.
Dann wurden pro Achsel zwei kleine Einschnitte gemacht, durch die erstmal die Achseln ausgeschabt wurden. Ein merkwürdiges Geräusch. Ich muss etwas angewiedert geguckt haben, weil der Doktor dann sagte :" Sie wollen wahrscheinlich gar nicht wissen, was ich gerade mache..." Das wollte ich auch wirklich nicht :)
Nach dem Ausschaben kam der Absauger. Das klingt wie ein sehr lauter elektrischer Rasierer. Das kitzelt etwas in den Armen.
Die gesamte Geräuschkulisse ist etwas skuril, wenn man bedenkt, was da eigentlich passiert. Man darf meistens ein MP3-Player mit reinnehmen, damit man das nicht hören muss, aber daran hatte ich leider nicht gedacht.

Naja nach 20 min war alles fertig und der Druckverband wurde angelegt. Mit Schmerztabletten für 2 Tage ausgestattet, konnte ich dann direkt nach Hause und fühlte mich total fit. Die Betäubung hat noch ca. 3 std angehalten. Danach hat es leicht angefangen zu brennen und zu pieksen, aber das war wirklich nicht schlimm; wie ein leichter Muskelkater.

Die Nacht muss man natürlich auf dem Rücken schlafen. Am nächsten Tag waren die Schmerzen so gut wie verschwunden, nur noch links ein bißchen.
Der doktor ist extra nur für mein Verbandswechsel heute am Karfreitag in der Klinik gewesen und hat den Verband mit jeweils 2 Pflastern getauscht.
Ich muss mich natürlich noch schonen, ich darf aber ab morgen schon wieder duschen. kommenden Mittwoch werden die Fäden gezogen und dann darf ich auch wieder rasieren. Übermorgen kann ich die Pflaster abnehmen und in zwei Wochen darf theoretisch schon wieder etwas Sport machen. Eine Krankschreibung brauche ich nicht, weil ich im Moment zu Hause arbeite und da ich hauptsächlich am PC arbeite, kann ich ab heute arbeiten.

Ich will niemanden Angst machen, aber ich würde lügen, wenn ich sagen würde, dass die OP ein Zuckerschlecken war. Für schwache Nerven ist das ne Belastungsprobe, aber vielleicht bin ich auch ne Mimose, keine Ahnung :)
Wenn das Ergebnis stimmt, hat sich alles gelohnt.
Ich würde trotzdem nur ungerne das ganz nochmal durchmachen müssen, bzw. würde ich dann auf Beruhigungsmittel bestehen und dabei laut Musik hören.

So, das war erstmal genug, ich werde die nächsten Tage/Wochen weiter berichten, wie der Heilungsprozess verlaufen ist.

Danke fürs Zuhören :)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Die OP ist nun 3 Tage her und ich konnte endlich die Pflaster abnehmen und duschen gehen.:cheer:
Meine Achseln sind noch etwas rot, rechts etwas mehr. Dort habe ich vermutlich auch ein paar Verhärtungen...oder es sind nur Schwellungen, das werd ich beobachten. Schaut aber im Großen und Ganzen gut aus. Etwas taub fühlt es sich noch in der Mitte an.
Die Einschnitte sind kleiner als ich dachte, gerade mal ein halben cm groß. Rechts sind es zwei und links 3 Schnitte.
Kann meine Arme auch schon in alle Richtungen strecken, das ging vorher nur wegen den Pflastern nicht.
Bin total happy und freu mich aufs Fädenziehen am Mittwoch!

LG
Hi
ich wünsche dir einen guten heilingsprozess ;) aber wie du schreibst ist alles super bei dir das freut mich :)
bei mir gehts so langsam bergauf. Wurde auch Zeit ... Ein taubes Gefühl in den Achseln habe ich auch. In der linken Achsel ist es noch nicht möglich den Faden zu ziehen aber in der rechten ist er raus. Kann den Arm wie vorher bewegen. Ich habe jeweils einen Schnitt von ca 1cm in der Achselhöhle. Jetzt muss nur noch die linke wieder werden ;)
Liebe Grüße
Frohe Ostern
Danke, der Prozess macht Fortschritte :)
...bis auf diese komische Verhärtung oder was das sein soll...dadurch entsteht so ne häßliche diagonale Falte quer durch die Achsel. Hab aber hier im Forum gelesen, dass andere das auch schon hatten und das weggeht.
Konntest du schon feststellen, ob du in der gesunden Achsel schwitzt?
Ich hab mir heut morgen im Bett unter die Achsel gefasst, weil mir total heiß war und da war ein ganz leichter Schweißfilm...nicht viel, aber man macht sich ja doch verrückt. Hoffe das war nur Einbildung...:unsure:

LG
Guten morgen
In meiner rechten achsel habe ich auch ein paar Verhärtungen gefühlt. In der anderen kann ich leider noch nichts sehen geschweige denn anfassen. Einen Schweißfilm hatte ich bisher noch gar nicht aber ist ja auch nicht schlimm hauptsache es rinnt nicht mehr runter:) soll ja nur normalisiert werden das schwitzen. ich habe immer das gefühl ich schwitze. Das wird wohl von meinem gehirn so übertragen, da es dass ja zehn Jahre gemacht hat. Sag mal massierst du deine Achsel ? Habe das hier gelesen das das gut sein soll... Bin mal wieder gerade im Krankenhaus mal schaun ob gleich der linke Faden gezogen wird... Liebe grüße und weiterhin gute Besserung
Nur zu der Frage mit dem massieren. Kann ich nur empfehlen, hatte meine O.P. Anfang März und habe jetzt auf der rechten Seite noch ne kleine Beule mit Wundwasser drin. Mein Arzt meinte ich soll täglich massieren, immer so 5 Minuten, so oft es geht. Einfach ein bisschen Wund und Heilsalbe auf die Stelle und dann einmassieren. Kann nicht schaden, so regeniert sich alles schneller wieder. Aber diese Verhärtungen sind ganz normal... dauert eben bis sich wieder alles erholt hat.

Ob die O.P. erfolgreich war stellt sich erst so nach 3-6 Monaten raus, dann erholen sich die übrig gebliebenen Drüsen... und dann hop oder top!

Naja, ach wegen dem Schweißfilm... ich hatte auch erst das Gefühl, aber ich glaube das kommt einfach von der Wundsalbe, zumindest bei mir... man hat eben Angst das es wieder so wird wie vor der O.P. Kann ich gut verstehen, hatte das auch gute 10 Jahre...

Alles gute euch beiden! Wird schon so werden wie ihr euch das wünscht!
@meli85
Danke für den Tipp mit dem cremen;)
Habe heute damit angefangen. Ist noch ein komisches Gefühl zu massieren, wenn alles taub ist...
War heute wieder bei meiner Ärztin und meine linke Achsel wird immer besser in drei Tagen ca dürften alle offenen Stellen wieder verheilt sein:) und dann gehts auf der anderen Seite mit den massagen los...
liebe grüße
@meli85
Ja, danke für den Tipp :)
Hab bisher noch nicht massiert, weil die Verhärtung noch etwas weh tut, wenn ich direkt raufdrücke. Es scheint da auch Wundwasser auszutreten...vielleicht hab ich das ja gestern mit Schweiß verwechselt :huh:

Aber ihr habt ja recht, das wird alles schon werden.
Mal sehen, was der Dr. morgen sagt.

@MrsSchnabel
Schön, dass es so schnell heilt :) Konnten die Fäden denn schon gezogen werden?

LG
@Gewürzkuchen
Hi wer weiß vielleicht hast du dich wirklich nur vertan und es ist wundwasser...
An der rechten Seite ist der Faden schon seit letzte Woche Donnerstag raus. Nur Links ist halt problematisch habe genau da wo der Faden ist eine kleine tiefe Wunde, aber davon mal ab meine ganze Achsel war offen... Jetzt fängt es an alles zu zugehen :) musste meinen krankenschein nochmals verlängern wegen dem Mist. Hoffe das sich alles lohnt und das Ergebnis stimmt... Sind bei dir die Fäden schon gezogen?
Lg
Seit heute sind die Fäden raus! War ja ganz easy, dachte, dass ist unangenehmer.
Der Dr. meinte, dass ich rechts eine Durchblutungsstörung habe und dadurch auch ein bißchen was abgestorben ist. Scheint eine häufige Nebenwirkung zu sein ;) Daher auch definitiv die Flüssigkeit! Trag da jetzt wieder ein Pflaster und werd jetzt mit Wundheilsalbe anfangen. Ansonsten meinte er, ich soll die Arme so oft wie möglich schön strecken, sodass sich das Narbengewebe nicht zusammenzieht und zu Dellen führt.
In 5 bis 6 Wochen soll ich nochmal vorbeischauen.
Bin gespannt wie lang der Heilungsprozess dauert...

Hoffe auch, dass sich die Strapazen gelohnt haben :)

LG
Hallo Zusammen,

ich hab Eure Beiträge ein wenig mitverfolgt und mich entschlossen, auch mal ein bisschen mit zu mischen. Da ich die OP auch schon hinter mir habe, interssiert Euch vielleicht ein bisschen was ich zu sagen habe :)

Ich hatte meine OP am 5. Februar diesen Jahres, morgen sind es also genau 9 Wochen und ich muss sagen, bei mir hat der Heilungsprozess doch ein Stück länger gedauert als z.B. bei Gewürzkuchen. Ich musste meinen Druckverband über eine Woche tragen und die Fäden wurden erst nach knapp 2 Wochen gezogen. Meine Arme konnte ich erst nach ca. 5 Wochen wieder richtig strecken (Arme hinter den Kopf legen), ohne dass ich Schmerzen hatte.

Die OP selbst war für mich total harmlos. Die Geäusche waren erträglich und die die Spritzen habe ich wirklich kaum gespürt. War ziemlich entspannt - aber wahrscheinlich lag das an den Beruhigungsmitteln :D Würd's auch jeden Fall sofort wieder machen. Das Fädenziehen war lächerlich, hatte ich mir auch viel schlimmer vorgestellt :D

Eingecremt hab ich meine Achseln nie, aber eine Narbencreme benutze ich für die 6 kleinen Schnitte und es ist auch schon besser geworden. Diese scheußlichen Verhärtungen sind mittlerweilen fast ganz weg. Außer diese gespannte Haut längs der Achsel, wenn ich die Arme hochstrecke. Hoffe aber, dass sich das auch bald zurückbildet. Bis jetzt sind beide Achseln in der Mitte noch total taub. Wenn ich mich rasiere - was ich eh ganz selten und wenig machen muss, weil die Haare nicht richtig wachsen bzw. nur wenige am Rand - muss ich schon sher vorsichtig sein, dass ich mich nicht schneide :)

Anfangs hatte ich auch Bedenken, dass ich nach und nach wieder richtig das schwitzen anfange, da ich auch kurz nach der OP schon wieder einen leichten Schweißfilm bemerkt habe. Bis jetzt ist dieser aber nur leicht stärker geworden, wenn ich Sport mache oder mir eben richtig warm ist. Es ist aber so minimal, dass sich nicht mal was durchs Shirt durchdrückt und also auch nicht zu sehen ist. Gott sei Dank! Es ist nämlich soooo schön, farbige, enge Oberteile tragen zu können ;) Mal sehen, wie's in 3 - 7 Wochen aussieht. Werde ich wieder berichten.

Wünsche Euch auf jeden Fall allen noch eine Gute Besserung und viel Spaß mit dem neuen lebensgefühl. :kiss:

Viele Grüße,
Caro
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.