Hallo ich bin eine Leidende aus Österreich!

Da wenn man bei uns ins Hyperhidroseforum einsteigen möchte, automatisch ins deutsche Forum verbunden, hab ich mir gedacht, dass ich mal die Situation in Österreich und auch für Österreicher beschreibe!

Ich leide unter Hyperhidrose axiallis seit mehr als 11 Jahren. Es hat also mit 12 Jahren angefangen, anfangs dachte ich es würde mit der Pubertät wieder verschwinden, dem war leider nicht so!

Nach 11 Jahren habe ich nun den Mut gefasst was dagegen zu unternehmen!

Unternommen habe ich in der Zwischenzeit so gut wie alles ausser eben einer OP oder Botox spritzen. Aber es hat nix geholfen und wenn man es so stark hat wie ich wird auch nichts helfen! Wenn ich das Geld, was ich für Deo, Supersprays, Tabletten, Tropfen, Einlagen, Spezielle T-Shirts,..., gespart hätte, hätt ich es viel früher schon richtig behandeln können.

Ich war beim Dr. Worseg, den die Österreicher sicher alle kennen, der ist extrem sympathisch und macht hoffentlich einen guten Job!

Termin für ein Beratungsgespräch zu bekommen hat leider 2 Monate gedauert, weil er so beliebt ist (hat aber von die ganze Woche Ordination)! Aber dann gings ganz schnell nach einer Woche hatte ich den Termin für die OP an einem Samstag (noch dazu Feiertag).

Gestern um 12 Uhr wars also soweit, ich stand kurz vor der OP. Zuerst wurde bei mir der Schwitztest gemacht, da werden die Achseln mit einer Jodlösung eingeschmiert und anschließend wird Maizena Stärkemehl drauf gepuddert und die Stellen, wo man schwitzt färben sich dann lila! Dann wurde mit einem Stift das Gebiet markiert!

Danach würde ich in den OP-Saal gebracht wo mir ein Zugang gelegt wurde und ich in den Dämmerschlaf versetzt wurde .... ab da habe ich nichts mehr mitbekommen, weder was gehört, noch gespürt, noch gesehen, man träumt einfach (im Nachhinein total angenehm). Als man mich weckte (kam mir vor wie 5 Min. später) wurde ich wieder in ein Zimmer gebracht und an eine Infusion gehängt! Insgesamt bekam ich 2 große Flaschen und eine Konzentrierte mit nur Schmerzmittel!

Der Unterscheid zu Deutschland ist der, dass bei mir nur ein Schnitt gemacht wurde und dieser nicht vernäht werden muss ist ca. 1/2 bis 1 cm lang! Man bekommt im Nachhinein lediglich nur einen Druckverband, der einem am nächsten Tag wieder abgenommen wird. Man bekommt auch nur Schmerzmittel (Parkemed 500) mit und keine Antibiotika.

Wichtig ist, dass man in der ersten Zeit weite Sachen trägt es soll nicht einschnüren und den Arm nicht mit dem Körper reiben ansonsten kann man fast alles machen ausser Sport.

Der Verband ist anfangs sehr angenehm weil man eben nicht reibt und eine Art Stütze hat. Aber am nächsten Tag (sprich heute) ist man froh, wenn der wieder runter kommt, weil es sich mittlerweile anfühlt wie ein hartes Brett, dass auf die blauen Stellen drückt.
Ich konnte gestern eigentlich fast alles selber machen. Habe mich aber geschont und mich eher ausgeruht! Habe nur aus Sicherheit ein Parkemed noch vor dem Schlafengehen genommen, aber bis jetzt keine Schmerzen von der OP, es fühlt sich einfach an wie ein starker Muskelkater in den Achseln.

Was ich unter dem Verband sehen kann, habe ich schon blaue Flecken aber eher leicht und ein paar Rötungen. Die Achsel an sich ist noch ein bissi angeschwollen und fühlt sich taub an aber die OP ist noch nicht mal 24 Stunden her!

Sonst fühle ich mich sehr fit und freu mich, dass der Verband wieder runter kommt heute und ich auch wieder duschen darf! =)

Weitere Heilungsschritte gebe ich gerne bekannt, wenn es wen interessiert! =)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo!!

Ich melde mich nach drei wochen zu einem kurzen bericht zurück!

Also ich konnte am nächsten Tag ja schon den verband runter nehmen! das pflaster auf der linken seite nach 5 Tagen und das auf der rechten seite nach 10 Tagen! war aber nur so lange weil immer wieder noch wundwasser ausgetreten ist!

die blauen flecken waren nach 10 tagen alle verscwunden!
Ich habe mich nicht wirklich geschont und war nach 3 tagen wieder arbeiten und es war kein problem! das einzige was ich jetzt noch habe sind knoten in der achsel sieht man aber nur wenn ich die arme stark nach oben strecke! ich schmier trotzdem immer noch vetren creme... die hat so toll gehoolfen echt wahnsinn!

Was das schitzen betrifft ist es so, dass ich nach 2 wochen rechts leicht wieder angefangen habe zu schwitzen aber nur wenn ich stark unter strom stand (präsentationen) oder in der prallen sonne! das ganze ist aber nicht größer als eine Münze! und wenn das gewand nicht eng anliegend ist, würde man es gar nicht sehen!!

heute war ich bei einer hautärztin die auch sehr zufrieden war mit dem ergebnis und die hat mir eine deocreme verschrieben die international die beste sein soll und die heisst Excipial deoforte creme!

Kennt das wer?

LG
Hallo.
Ich habe mich hier angemeldet, weil ich unter den selben Problem leide. Ich schwitze seit meiner Pubert unter den Achseln. Ich habe viel probiert, nichts hat geholfen. Mittlerweile bin ich soweit und würde mir die Schweißsdrüsen absaugen lassen. Die Kasse übernimmt auch die Kosten.
Der Arzt meint natürlich die Op ist harmlos. Hört sich hier manchmal nicht so an. Meine größte Angst ist es sichtbare Narben zu haben. Ich möchte nicht dass mich alle Leute darauf ansprechen. Ich denke ihr versteht das :)
Mein Arzt meinte die Narben sind nicht sichtbar. Er würde auch nur einen Schnitt machen. Ca. einen Zentimeter lang. Könnt ihr mir weiterhelfen. Sind die Narben wirklich irgendwann nicht mehr sichtbar? Würde mich riesig freuen wenn ihr mir weiterhelfen könntet. Bin mittlerweile nicht mehr so sicher mit dem Ganzen!!!
Danke schonmal und liebe Grüße
Hey!

Also ich kann dich beruhigen! Ich hatte nämlich so große angst vor den narben aber es ist so:

Ich hatte genau 10 tage lang blaue flecken und die sind dann eher geld geworden und sind dann verschwunden! in der zeit hat es gereicht kurzärmige T-Shirts zu tragen hat niemand gesehen! und bei den Einschnitten hab ich bis jetzt noch so kleine rote punkterl aber da se auf der innenseite des armes sind sieht man es nur wenn ich die arme hinauf strecke und mit der lupe komme also überhaupt nicht schlimm! =)

Das einzige was du eine zeit lang hast ist, dass die achsel an sich taub ist, das heißt beim rasieren aufpassen, kannst dich schnell schneiden! =)

ich kann dir nur sagen ich hatte echt irrsinnig angst aber in echt muss ich von mir sagen war die OP ein klax! Ich hab gar nix mitbekommen weil ich im dämmerschlaf war! also war super eigentlich! natürlich nachher ist man ein bissi eingeschränkt fühlt sich an wie ein muskelkater aber das geht weg!

LG
Hallo,
ich war eigentlich auch soweit, die OP nach 30 Jahren ständigem (vornehmlich psychisch bedingtem) Schwitzen vornehmen zu lassen. Die handtellergroßen Schweißflecken unter den Achseln war ich leid, nie konnte ich Seidenblusen oder Kunstfasern tragen; lediglich bei Baumwolle war es halbwegs auszuhalten.

Dann habe ich von den Nebenwirkungen gelesen und die OP erst einmal ein "wenig" aufgeschoben. Gar nicht die Optik (Narbe), sondern eher der Eingriff an Drüsen und die möglicherweise nicht komplett erfolgreiche Absaugung haben mich zweifeln lassen.

Durch einen Zufall habe ich letzte Woche von Sweat-Off in einer Zeitung gelesen. Nun ja, 24 Euro für einen Deoroller habe ich gedacht, aber im Vergleich zur OP ist es ja ein Witz - wenn es funktioniert.

Ich habe in der Apotheke bestellen müssen - war nicht vorrätig. Da wir am gleichen Tag in die Türkei geflogen sind, habe ich ihn dort abends das 1. Mal angewandt.
Anschließend noch 3 Abende das Deo aufgetragen.
Trotz 37° in der Sonne habe ich nun seit fast 1 1/2 Wochen nicht mehr unter den Achseln geschwitzt!
Ich kann es fast nicht glauben und wage gar nicht zu hoffen, dass ein dauerhaftes "Nichtschwitzen" möglich ist.

Die OP ist natürlich erst mal in weite Ferne gerückt :-)

LG und viel Glück für die richtige Entscheidung!
Karin
Die Kontaktdaten für Schweißdrüsenabsaugung haben sich geändert

DR. MED. ULRIKE SCHAARSCHMIDT
Leineweberstr. 67
45468 Mülheim

TERMINVERGABE:
Abendsprechstunde für Berufstätige!

Alle Termine nach Vereinbarung unter:

Telefon: (0208) 62 63 005
Telefax: (0208) 62 63 058

E-MAIL: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

INTERNET:
www.dr-ulrike-schaarschmidt.de
www.aesthetische-chirurgie-24.de
www.schoenheitschirurgin24.de
www.schoenheitschirurgie-muelheim.de
www.aesthetische-chirurgie-muelheim.de
www.muelheim-plastische-chirurgie.de
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.