Hallo,
ich bin neu hier und möchte erstmal ein ganz großes Lob für diese Seite aussprechen- es tut so unglaublich gut auf Menschen zu treffen, die einen verstehen können!Also ganz vielen Dank vor allem dem Admin!!! :)

Ich bin 47 Jahre alt und leide seit ein paar Jahren an HH im Kopfbereich. Ärzte nahmen das Problem bislang nicht ernst, aber kürzlich habe ich dann doch ein Rezept für Vagantin bekommen, was mir aber nicht geholfen hat. Bekam Mundtrockenheit, ein dunkelrotes und überhitztes Gesicht, aber trotzdem Schwitzen- vielleicht ein klein bischen weniger..... Seit 2 Tagen nehme ich Odaban, was- wahrscheinlich aufgrund der sehr großen Hitze- bislang noch keine Wirkung zeigt.

Ich hatte grad 3 Wochen Urlaub und muss Montag wieder hin. Und ich habe riesige Angst !!! Ich bin Ausbilderin und Dozentin bei einem Bildungsträger und schäme mich so sehr.....:blush:

Fast ein noch größeres Problem ist mein Hobby- ich bin Percussionistin in einer band und wir haben nächsten Donnerstag einen Auftritt-ich bin wirklich ganz kurz davor, mein geliebtes hobby an den Nagel zu hängen, weil ich dann aussehe wie geduscht- und ich möchte dann am liebsten im Boden versinken.Ich hab das Gefühl, ich kann einfach nicht mehr. Die 3 Wochen meines Urlaubs hab ich auch quasi nur allein zu haus verbracht. Aus Scham....
Hilfe :S
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Es gibt natürlich noch stärkere Antitranspirante. Wichtig ist aber auf jeden Fall zu wissen, dass Du wahrscheinlich dauerhaft eine mind. 50% Verbesserung Deines Zustands erreichen kannst. Allein dieses Wissen entspannt!

Bei der Anwendung eines Antitranspirants würde ich darauf achten, dass Du Deine Gesichtshaut vorher reinigst (vielleicht auch mal ein sanftes Peeling machst um die Poren zu öffnen), der Haut danach eine Ruhephase gönnst und erst dann (auf fettfreier, trockener Haut) das Antitranspirant aufträgst.

Wie gut verträgst Du denn das Odaban?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Vielen Dank für den Tipp! Ich werde heut gleich mal ein peeling vorher machen. Das Odaban vertrage ich ganz gut. Nur, wenn ich, wie gestern, im Halsbereich wieder zu schwitzen anfange, brennt es halt. Aber das finde ich nicht so schlimm.
Welches Antitranspirant könnte ich denn noch ausprobieren? Ich finde mich auf dieser Seite noch nicht so gut zurecht- ich suche Produkte mit Bewertungen- wo finde ich die?
Hier eine recht übersichtliche Liste mit Prozentangaben, Tests usw.

http://de.wiki-products.org/Antitranspirante_im_Vergleich

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Erst mal alle lokalen Dinge ausprobieren, die hier empfohlen wurden - das ist immer die erste Behandlung

Wenn wirklich gar nichts hilft und das Kopfschwitzen sehr! belastend ist, kann man über einen minimal invasiven Sympathicusblock T 2 (superselektive Clippung) nachdenken.

Das legt mit >95% iger Wahrscheinlichkeit den Kopf trocken (Erfahrung mit > 400 Eingrioffen) . Es kann aber sein daß sie dann an anderen Stellen mehr schwitzen, merklich aber in der Regel deutlich weniger stören als das Gesichtsschwitzen - darüber müßte man ausführlich sprechen.

Vorteil des Sympathicusblocks ist , daß er schlimmstenfalls in den ersten Monaten rückgängig gemacht werden könnte.
In unseren Spezialitäten behandeln wir übrigens auch Erwachsene.


Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Director Helios Zentrum für Kinder- und Jugendchirurgie , Berlin-Buch,
Schwanebecker Chaussee 50

D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/940154400
Fax: 0049/30/940154409
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: http://www.helios-kliniken.de/index.php?id=5141
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.