Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Dysurgal

Nimmt jemand von euch Dysurgal ein und kann über die Wirkung berichten?
Wenn Dysurgal so eine gute Wirkung wie Sormodren auf die HH hat, bin ich am überlegen welches Medikament weniger gesundheitsschädlich ist. Sormodren oder Dysurgal?

Hyperhidrose, was für ein dummer Zufall!
Der Sympathikus ist mir gar nicht sympathisch.
Lionheart schrieb:
Dysurgal

Nimmt jemand von euch Dysurgal ein und kann über die Wirkung berichten?
Wenn Dysurgal so eine gute Wirkung wie Sormodren auf die HH hat, bin ich am überlegen welches Medikament weniger gesundheitsschädlich ist. Sormodren oder Dysurgal?


Dysurgal enthält Atropin, ein sehr starkes Nervengift (Belladonna, aus der Tollkirsche). Wirkweise und die Nebenwirkungen sind im Prinzip die gleichen wie bei Sormodren. Ich sehe da weder Vorteile noch Nachteile. Natürlich kann es sein, dass du das besser oder schlechter verträgst als andere....

Hier steht noch einiges dazu: http://schwitzen.com/wissen/therapien-gegen-schwitzen/medikamente-gegen-schwitzen
Danke Biggi für den Link. Sehr informativ. Da bräuchte man ja fast kein Forum mehr ;)

Hyperhidrose, was für ein dummer Zufall!
Der Sympathikus ist mir gar nicht sympathisch.
Des Problem ist dabei immer, dass das alles nur allgemein gehalten sein kann. Bei jedem wirken solche Mittel halt individuell und dafür ist ein Forum sehr wichtig, damit man von seinen eigenen Erfahrungen berichten kann.
Vielen Dank für einen Beitrag. Ich habe erst vor kurzem erfahren, dass es Medikamente in der Richtung gibt...jedoch Frage ich mich wieso.

Bessere Alternativen wären:
a) AHC30 bzw. ein hochdosierter Antitranspirant
b) Funktionsunterwäsche
c) Hausmittel

Würde mich freuen, wenn du uns mitteilen könntest, ob AHc30 bei dir funktioniert hat.
Lionheart schrieb:
Ich weiß nicht viel von Medizin, aber mir wurde erklärt dass es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Blutdruckmitteln gibt. ACE-Hemmer und Betablocker. Die ACE-Hemmer werden immer als erste Wahl zur Blutdrucksenkung hergenommen. Da ich aber Clonidin ausprobieren wollte, dass ein Betablocker ist, also nur die zweite Wahl der Behandlung, hab ich meinen Arzt direkt danach gefragt.


Unglaublich aber wahr! Just heuer hat mein Arzt mir gesagt er wolle mich von ACE auf Betablocker umstellen! Clonidin verschreibt er jedoch nicht, da es Nebenwirkungen hat. Da ich dank Lionheart und der Diskussion hier jetzt schon davon gehört hatte hab ich natürlich gleich gefragt wie des funktioniert. Ein Betablocker blockiert ähnlich wie Sormodren & co die Rezeptoren des Sympathikus. Dadurch werden Puls, Blutdruck und Stress gesenkt. Man wird ingesamt ruhiger, ohne jedoch müde zu werden oder dergleichen. Bin gespannt was jetzt passiert!!! Zuviel Hoffnung wollte er mir allerdings nicht machen. Er meinte aber das würde sich vorallem (oder nur) in Extremsituationen bemerkbar machen. Das würde mir schon mal reichen ehrlichgesagt ... Also wenn ich dann mal wieder im Sommer auf den Bahnsteig hetze und im übervollen Abteil stehen muss könnte es sein das ich diesmal nicht mehr komplett zerfließe!
Lionheart schrieb:

Ich weiß nicht viel von Medizin, aber mir wurde erklärt dass es grundsätzlich zwei unterschiedliche Arten von Blutdruckmitteln gibt. ACE-Hemmer und Betablocker. Die ACE-Hemmer werden immer als erste Wahl zur Blutdrucksenkung hergenommen. Da ich aber Clonidin ausprobieren wollte, dass ein Betablocker ist, also nur die zweite Wahl der Behandlung, hab ich meinen Arzt direkt danach gefragt.


Ich hatte das Medi "Clonidin 75" problemlos von meinem Internisten verschrieben bekommen und hatte damit Erfolg durch wesentlich wenigerem Schwitzen!
Als Nebenwirkungen hatte ich einen trockenen Mund und Blutdruckabfall.
Jeder reagiert eben auf seine Art. Man muss es halt austesten.
Grüße, ottelli
Hallo,

ich hatte auch schon Tabletten versucht.
Es gibt verschiedene Tabletten.
Vor Jahren hatte sehr starke, diese reduzierten den Wasserausstoß vom gesamten Körper. Kein schwitzen, aber auch trockene Zunge und nachlassende Konzentration. Den Namen kenne ich nicht mehr, ich würde diese Tabletten auch niemanden empfehlen.

Aktuell verwende ich Opipramol 50. Die sind Gebührenfrei.
Anfangs waren sie sehr erfolgreich bei mir.
Mittlerweile wirken sie nicht mehr so stark.
Aber ich konnte keine Nebenwirkungen feststellen.
Laut Arzt kann die Dosis erhöht werden. Hab nächste Wochen einen neuen Termin.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.