Servus liebe Leser,
weil mir mein Termin beim Hautarzt (mitte September) einfach noch zu lange hin ist, versuche ich nun, über das Internet erste Erfahrungen und Ratschläge zu sammeln.
Ich bin 22 Jahre alt und leider seit geraumer Zeit unter sehr starkem Schweissfluss.

Meine ersten Erinnerungen führen in die 7. Klasse zurück. Schon da bereitete mir der Weg von der Straßenbahn in die Schule leichte Probleme, sodass ich oft verschwitzt dort an kam. Besonders schlimm war es natürlich an warmen Tagen, mein ganzer Körper war nass und im Gesicht tropfte es. Da ich zu dieser Zeit noch dick war, dachte ich, es ist auf meine Unsportlichkeit zurückzuführen.

Seit 3-4 Jahren habe ich deutlich abgenommen und betreibe regelmässigen Sport (3-4x die Woche). Ich würde mich schon als sehr sportlich einschätzen und auch als durchtrainiert ansehen.
Leider hat sich an den Schwitzattacken nichts geändert. Schon bei der Erwärmung (Seilspringen, Rad-fahren, Stepper....) verliere ich fast literweise Wasser. Es bildet sich über dem gesamten Körper ein Film, der sich immer mehr verflüssigt.

Einen besonderen Vergleich hat man im Fitnessstudio, wenn man mit Freunden die gleichen Erwärmungsübungen macht aber 3-5x soviel Schweiss verliert. Dieser ist meist geruchslos.
Besonders unangenehm ist es mir beim Geschlechtsverkehr. Mein Körper wirkt einfach nur glitschig und das halbe Bett ist komplett durchnässt. Leider hatte ich damit schon einige, negative Kommentare geerntet. Besonders jetzt im Sommer ist mir das Ganze sehr unangenehm.
Ein schneller Sprint zur Bahn ist ebenfalls nicht möglich, ohne danach durchnässt in der Bahn zu stehen. Sprinte ich mit Begleitung zur Bahn, so merke ich, dass nur ich so richtig ins Schwitzen komme.

Ernähren tue ich mich äußerst gesund, schon allein wegen meinem Sport. Meine Ausdauer habe ich vor allem im letzten Jahr enorm gesteigert, in der Hoffnung, dass sich das auf den Schweissfluss auswirkt - leider ohne Erfolg.

Ich habe auch schon mein Blutbild untersuchen lassen (zwecks Schilddrüße), leider wurde nichts gefunden. Daher jetzt der "späte Termin" beim Hautarzt.

Ich hoffe, ich konnte einen kleinen Einblick geben & ihr mir vielleicht helfen.

Vielen Dank,
Kev!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hallo, habe die gleiche situation wie du zu bewältigen. bin auch 22 und schwitzte auch immer wieder. hab heute wieder einen termin beim arzt und frage mich gerade, wie ich dort nur ohne zuviel schweißverlust hinkommen soll. termin um 18:00. derzeit hat es ziemlich genau 30 grad aussentemperatur. es wurde ein gewitter angesagt, ich glaub aber es wird nicht mehr früh genug kommen.
über solche sachen müssen wir uns tagtäglich den kopf zerbrechen. ich halts irgendwann mal nicht mehr aus.
der sport hilft bei mir auch überhaupt nichts. auch nicht die ernährung. ich bin vollkommen gesund(ausnahme: hyperhidrose). der arzt sagte, ich solle froh sein. :(

hab als erstes vagantin von ihm bekommen. werde ihm aber sagen, dass es mir bei weitem nicht genug hilft. mal schauen, was er sich heute einfallen lässt. :)
ansonsten kann ich dir als ganzkörperschwitzer leider auch keinen rat geben. sorry
Hi!

Ich bin 25 und habe genau die gleichen Probleme wie du. Bin auch sehr sportlich und durchtrainiert, aber die HH bereitet mir schon ewig Probleme. Wenn ich manche Horror-Geschichten hier lese, glaube ich zwar, dass meine HH wohl nicht ganz so schlimm ausgeprägt ist wie bei anderen, aber natürlich trotzdem belastend. Gott sei Dank habe ich ein ganz ordentliches Selbstbewusstsein - damit komm ich ziemlich gut durchs Leben. Augen zu und durch würd ich mal sagen.

Erstmal verstehe ich nicht, warum ihr alle so lange auf einen Termin warten müsst?! Bei uns gibt es bspw. einen Hausarzt wo man ohne Termin hin kann. Muss man dann zwar ne Weile warten, aber besser als erst nach dem Sommer eventuell Hilfe zu kriegen :)

Kurz zu meinen Erfahrungen, worums hier ja eigentlich geht. Ich hab schon so ziemlich alles durch, jegliche Deos, Apfelessig, Sweatosan, Funktionsshirts, Konditionstraining, Sormodren und Vagantin.
Zunächst einmal hab ich mit spezial Deos (Sweat Off bspw.) zumindest unter den Achseln sehr gute Erfahrungen gemacht. Dort bin ich damit so gut wie trocken. Auch an der Stirn und am Rücken/Bauch kann man abgeschwächte Versionen hiervon auftragen. Da ich jedoch an der Kopfhaut schwitze, ist das sehr schwer und Bauch und Rücken ist einfach zu großflächig.

Anfang diesen Jahres habe ich mir dann Vangantin und danach Sormodren verschreiben lassen. Zu Vagantin kann ich sagen, dass ich schon der Meinung bin, dass es etwas hilft. Leider (oder Gottseidank?!) habe ich aber wohl so einen guten Stoffwechsel (ich denke mal, dass es daran liegt), dass ich davon mindestens zwei aufeinmal nehmen muss. Bewirkt jedoch auch keine Wunder, auch wenn es immer schwer zu beurteilen ist, da man in dem Moment ja keine Referenz hat wie es ohne wäre. Ich denke, dass es mir im Kopfbereich mehr hilft als bspw. Bauch/Rücken. Da bin ich nach wie vor relativ nass.
Habe dann auch Sormodren probiert. Zunächst eine viertelse, dann eine halbe... und nix gemerkt. Vor kurzem dann mal eine ganze genommen, und siehe da, zumindest eine Wirkung: War zwar nicht wirklich trocken, aber hab gemerkt dass es wirkt (trockener Hals, wenn auch nicht unangenehm). Am Kopf würde ich sagen, habe ich deutlich weniger geschwitzt. Bauch und Rücken hat es leider nicht sooo viel gebracht, aber auch hier fehlte mir natürlich die Referenz. Es war an dem Tag aber auch wirklich heiss. Alles in allem kam mir das schwitzen zumindest natürlicher vor, ich war keine Dusche und hatte auch nicht diese unglaublichen Attacken wie sie wohl jeder von uns kennt. Demnächst werde ich Sormodren dauerhaft einnehmen, um so vielleicht eine bessere Wirkung zu erreichen, eventuell auch nocheinmal die Dosis erhöhen - wie gesagt, ich scheine da ziemlich resistent zu sein.

Im Endeffekt müsst ihr es selber ausprobieren. Vagantin und Sormodren + Spezialdeo ist aber meiner Meinung nach das einzige was wirklich helfen kann, auch wenn ich das nicht langfristig einnehmen wollte.

Puh, wurd ein halber Roman, aber vielleicht hilfts euch. Habe keine Lust zum Korrekturlesen, also nicht meckern ;)

Viele Grüße und immer locker bleiben! :)
Hallo,
gegen das Ganzkörperschwitzen habe ich auch keine Mittel.
Das ist ganz, ganz grässlich. Da muss man tapfer sein um das überh. durchzustehen.
Bei mir ist es üblicherweise nur am Kopf und später, bei Anstrengungen, auch am Oberkörper.
Vagantin bringt mir nur bis zu 30% Erleichterung.
Sormodren hilft, aber es wirkt nur ein paar Stunden.
Hierzu meine Frage: Soll man das Zeug als Dauermedikation nehmen oder nur bei Bedarf, also wenn man weiß, dass eine Situation eintreten kann wo man mit "Schweiß" rechnen muß?
Mein Hautarzt hatte Sormodren nur zur gelegentlichen Einnahme verordnet.
Bitte schreibt mal Eure Erfahrungen, ich wäre sehr dankbar!
Grüße an Alle,
ottelli :huh:
So ähnlich sind meine Erfahrungen mit den beiden Mitteln auch. Mein Hautarzt hat davon leider gar keine Ahnung, allerdings ist er sehr verständnisvoll und schnell mit dem Rezeptblock, was ja nicht so schlecht ist.

Bei Sormodren hab ich jetzt schon öfters gelesen, dass eine dauerhafte Einnahme wohl besseren Erfolg verspricht. Die Nebenwirkungen (habe ich aber kaum) sollen abklingen, und sich wo möglich sogar dauerhaft eine leichte Besserung einstellen. Ich werde Sormodren in den nächsten Monaten auch dauerhaft einnehmen, allerdings nur weil sich mir besondere "Herausforderungen" stellen, ansonsten würd ich das - wegen der Stärke des Mittels - aber lieber nicht machen.
Bei Vagantin hab ich bisher von den meisten gelesen, dass sie es nur situationsbedingt einnehmen. Glaube auch nicht, dass eine dauerhafte Einnahme hier besser ist.

Das sind allerdings alles nur persönliche Erfahrungen/Meinungen. Vielleicht kann ich dir in 2-3 Monaten mehr berichten.

Lieber Gruß!

PS. Was mich sehr interessieren würde: Welche Dosierung nimmst du von den Mitteln ein??
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.