13 Jahre her
Hallo,
ich habe ein großes Problem mit dem Schwitzen im Sommer. Das hat vermutlich viele Gründe, einige könnten sein
- psychische Probleme. Ich bin oft nervös und kriege leichte Panikattacken und dadurch wird mir sehr warm
- leichter Bluthochdruck
- leichtes Übergewicht
- muskulöser Körper, also viele Muskeln, die viel Hitze produzieren
- Herzrhytmusstörungen
- Antidepressiva, wobei das Problem auch schon vorher bestand
Ich schwitze eigentlich am gesamten Körper sehr viel. Besonders viel an der Stirn. Da läuft es mir an heißen Tagen in Strömen runter. Oder, was sehr unangenehm ist, am Po. An schlechten Tagen kann da schonmal soetwas entstehen, was so aussieht, als hätte ich mir in die Hose gemacht oder es bleiben Schweißabdrücke auf Stühlen...
Vor allem fange ich an wie wild zu schwitzen, wenn ein kalt-warm-Wechsel vorliegt. Also wenn ich an der kühlen Luft war und in die Bahn einsteige, oder beim Grillen beim Essen, oder wenn ich länger gegangen bin und dann stehen bleibe. Mein Körper braucht dann Ewigkeiten, um sich wieder zu normalisieren und bis dahin fließt der Schweiß in Strömen am ganzen Körper. Ich musste schon öfter aus der Bahn aussteigen, weil ich Panik bekommen hatte, weil so viel Schweiß floss und es einfach nicht mehr aufhören wollte, auch wenn es kühl war in der Bahn. Das Problem ist einfach, wenn der Wind weg bleibt, fängt es an...
Ich trage schon T-Shirt, Flip-Flops und kurze Hose und trotzdem wird mir dermaßen warm... Ich darf überhaupt keine Körperstelle von mir mit der Hand berühren, ansonsten merke ich sofort einen Hitze- und Schweißschwall. Ich darf nichtmal die Hände auf die Oberschenkel legen, ansonsten breitet sich die Hitze, die von meinen Handflächen auf die Oberschenkel übergeht, und umgekehrt, sofort im ganzen Körper aus.
Ab August gehe ich wieder zur Schule und mache mein Fachabitur und ich weiß nicht, wie ich die warmen Monate dort überstehen soll. Der Schweiß fließt natürlich auch, wenn ich intensiv nachdenke oder lerne. Das ist ja auch anstrengend. Das wird ziemlich peinlich werden, wenn ich das bis dahin nicht irgendwie in den Griff bekomme. Vor allem passiert das eben auch wenn ich einfach nur dastehe. Sobald ich irgendwas anfasse, was nicht kalt ist, ist mein Körper wieder in alarmbereitschaft, überhitzt zu werden und schwitzt ohne Ende.
Auch wenn in der Schule noch morgens Sport gemacht wird, wie soll ich das schaffen? Das dauert Stunden, bis der Kreislauf wieder unten ist... Die Konzentration ist dann auf und davon, wenn sie es nicht sowieso schon ist, weil mich das Schwitzen die ganze Zeit ablenkt.
Und es wird jedes Jahr schlimmer.
Was soll ich machen??? Ich habe sogar mich schonmal ein paar Monate lang sehr gesund ernährt und war jeden zweiten Tag joggen und es hat nur MINIMAL geholfen. Ich habe trotzdem noch Schweißausbrüche bekommen...
Ja keine Ahnung, was man da machen kann. Ich glaube, so stark und problematisch das bei mir ist, helfen nur noch Medikamente. Gibt es da welche? Kann mir ein Arzt sowas verschreiben? Was soll ich machen? :(
Danke,
Thilo
ich habe ein großes Problem mit dem Schwitzen im Sommer. Das hat vermutlich viele Gründe, einige könnten sein
- psychische Probleme. Ich bin oft nervös und kriege leichte Panikattacken und dadurch wird mir sehr warm
- leichter Bluthochdruck
- leichtes Übergewicht
- muskulöser Körper, also viele Muskeln, die viel Hitze produzieren
- Herzrhytmusstörungen
- Antidepressiva, wobei das Problem auch schon vorher bestand
Ich schwitze eigentlich am gesamten Körper sehr viel. Besonders viel an der Stirn. Da läuft es mir an heißen Tagen in Strömen runter. Oder, was sehr unangenehm ist, am Po. An schlechten Tagen kann da schonmal soetwas entstehen, was so aussieht, als hätte ich mir in die Hose gemacht oder es bleiben Schweißabdrücke auf Stühlen...
Vor allem fange ich an wie wild zu schwitzen, wenn ein kalt-warm-Wechsel vorliegt. Also wenn ich an der kühlen Luft war und in die Bahn einsteige, oder beim Grillen beim Essen, oder wenn ich länger gegangen bin und dann stehen bleibe. Mein Körper braucht dann Ewigkeiten, um sich wieder zu normalisieren und bis dahin fließt der Schweiß in Strömen am ganzen Körper. Ich musste schon öfter aus der Bahn aussteigen, weil ich Panik bekommen hatte, weil so viel Schweiß floss und es einfach nicht mehr aufhören wollte, auch wenn es kühl war in der Bahn. Das Problem ist einfach, wenn der Wind weg bleibt, fängt es an...
Ich trage schon T-Shirt, Flip-Flops und kurze Hose und trotzdem wird mir dermaßen warm... Ich darf überhaupt keine Körperstelle von mir mit der Hand berühren, ansonsten merke ich sofort einen Hitze- und Schweißschwall. Ich darf nichtmal die Hände auf die Oberschenkel legen, ansonsten breitet sich die Hitze, die von meinen Handflächen auf die Oberschenkel übergeht, und umgekehrt, sofort im ganzen Körper aus.
Ab August gehe ich wieder zur Schule und mache mein Fachabitur und ich weiß nicht, wie ich die warmen Monate dort überstehen soll. Der Schweiß fließt natürlich auch, wenn ich intensiv nachdenke oder lerne. Das ist ja auch anstrengend. Das wird ziemlich peinlich werden, wenn ich das bis dahin nicht irgendwie in den Griff bekomme. Vor allem passiert das eben auch wenn ich einfach nur dastehe. Sobald ich irgendwas anfasse, was nicht kalt ist, ist mein Körper wieder in alarmbereitschaft, überhitzt zu werden und schwitzt ohne Ende.
Auch wenn in der Schule noch morgens Sport gemacht wird, wie soll ich das schaffen? Das dauert Stunden, bis der Kreislauf wieder unten ist... Die Konzentration ist dann auf und davon, wenn sie es nicht sowieso schon ist, weil mich das Schwitzen die ganze Zeit ablenkt.
Und es wird jedes Jahr schlimmer.
Was soll ich machen??? Ich habe sogar mich schonmal ein paar Monate lang sehr gesund ernährt und war jeden zweiten Tag joggen und es hat nur MINIMAL geholfen. Ich habe trotzdem noch Schweißausbrüche bekommen...
Ja keine Ahnung, was man da machen kann. Ich glaube, so stark und problematisch das bei mir ist, helfen nur noch Medikamente. Gibt es da welche? Kann mir ein Arzt sowas verschreiben? Was soll ich machen? :(
Danke,
Thilo