Hallo, ich habe mich eben erst angemeldet.

Ich möchte hier meine Geschichte erzählen. Ich hatte seit ca. meiner Pubertät sehr starkes Handschwitzen unter dem ich sehr gelitten habe. Mit ca. 25 habe ich dann das erste Mal eine ETS durchführen lassen (1999) bei Herrn Dr. Schick. Das Ergebnis war, was das Schwitzen betraf "sehr gut". Ich habe gleich das Resultat gehabt, dass die Hände nicht mehr schwitzten. Bzw. es war auf der linken Seite sehr gut und auf der rechten Seite etwas mehr, so dass es auch wieder belastend wurde. Dann habe ich einen zweiten Eingriff 2001 vornehmen lassen wieder beidseitig. Seitdem ist das Schwitzen an den Händen bis hoch zu den Achseln nicht mehr da, bzw. an den Achseln vergleichsweise wenig. Aber es gibt da noch immer rechtsseitig ein verstärktes Schwitzen, das aber ganz ok ist.
Aber: Ich habe seitdem negative Folgeerscheinungen: Ich habe ein sehr starkes Rumpfschwitzen und zudem ein sehr starkes Fußschwitzen. Zudem sind meine Hände in kälteren Temperaturen extrem ausgetrocknet (cremen hilft da nicht) auch wiederum besonders rechts. Die Hand wird rissig, so dass wenn ich über Stoffe fahre, ich dann in diesen Hängen bleibe, zum Teil Fäden ausziehe oder die Textur zerstöre. Auch sind die Hände eiskalt, wiederum rechts. Ich habe auch das Gefühl, dass sich irgendwie seit den Eingriffen meine ganze innere Balance verändert hat. So sehr, dass mich das heute belastet.
Ich habe diese Eingriffe vor dem 30. Lebensjahr machen lassen. Da ich mich trotz allem innerlich unausgeglichen fühlte, habe ich entschlossen eine Therapie zu machen. Und dort kam ich dann auf den wahren Grund meines starken Schwitzens. Ich hatte ganz einfach meine Homosexualität verdrängt. So wie ich dies verstehen konnte, ließ sofort ein Teil des Schwitzens von ganz alleine nach. Es gab also einen Zusammenhang zwischen diesem Schwitzen und meiner kranken Seele (Psychosomatik). Das Schwitzen spiegelte lediglich meine Angst vor Kontakt mit mir und anderen dar. Heute habe ich das Gefühl mit der ETS einen Riesenfehler gemacht zu haben, der auch nicht rückgängig zu machen ist. Ich habe schon bei Dr. Schick angefragt. Aber bei mir wurden auch die Ganglienknotenpunkte komplett entfernt. Ich bin mir heute ziemlich sicher, dass ich diese Eingriffe unter keinen Umständen hätte vornehmen sollen. Dass ich meine Homosexualität verdrängen musste, lag einerseits mit meiner Familie zusammen, die mich schon in frühen Jahren massiv angegriffen hat (Gewalterfahrungen, weil ich mich so weiblich verhalten habe). Tatsächlich leide ich an Depressionen und heute habe ich zudem das Gefühl, dass der Eingriff für mich irgendwie noch mehr dazu beiträgt, dass ich depressiv bin. Umso mehr weil ich heute den wahren Grund meiner seelischen Belastung kenne, also die Nichtakzeptanz meines Schwulseins innerhalb der Familie und die damit verbundenen frühen Angriffe auf meine Persönlichkeit. Letztlich hätte ich bereits zu dem Zeitpunkt weg von meiner Familie gehen sollen und mich bezüglich Depressionen mit Medikamenten behandeln lassen sollen. Ich leide nach wie vor an der Tatsache, dass ich mich nicht wirklich ausleben kann und dass ich meine Persönlichkeit nicht ausdrücken kann. Es geht hier also um meine Seelenheilung, darum Selbstbewußtsein und Selbstvertrauen in mich zu haben und aufzubauen. Das habe ich aber erst zu einem späteren Zeitpunkt in meinem Leben verstanden. Mit der ETS hat sich aber die innere Neuro-Balance verändert, wie ich finde. Und nach diesem Erkenntnisprozeß rate ich jedem, der auch nur im Entfernten daran denkt, die ETS vornehmen zu wollen, davon ab, weil das Problem NIEMALS das Schwitzen ist. Schwitzen ist eine natürliche Reaktion des Menschen und gehört so dazu, auch das schnelle Erröten. Vielmehr sind dies ja schon Disbalancen im Menschen, die vielmehr von einer gestörten Kontakt- und Selbstbewußtseinsthematik zeugen. Vieles was in uns angelegt ist, betrifft dann noch die engsten Verwandten. So weit erstmal - Olli
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Oli,

finde deinen Beitrag sehr mitreißend. Glaube, dass sehr viele, wenn nicht alle, die eine ETS vornehmen wollen, auf alle Fälle einmal abklären sollten, wie es psychisch um ihnen bestellt ist. Vor allem, wenn alles physische schon ausgeschlossen wurde.
Ich habe mir auch fest vorgenommen, diesen Winter zu einem Psychiater zu gehen. Nur weiß ich noch nicht, zu welchem?!
Du hast Recht, das Schwitzen ist immer eine Reaktion auf irgendwas. Aber dieses Irgendwas, das die meisten nicht/nie rausfinden, lässt sich eben nicht immer finden/lösen! Das ist meiner Meinung nach das Hauptproblem.

Deshalb: Zu den ganzen körperlichen Untersuchungen auf keinen Fall auf eine seelische Untersuchung vergessen!!!
Interessanter Beitrag - Eine grosse Rolle spielt sicherlich die Psyche. Bei mir/manchen ganz klar gewisse Reizsignale an die Hände/Nerven sendet. Warme Getränke,Stress, Angst, Syntetische Stoffe, warme Räume und Lampenfieber sind nur ein paar Komponenten die eine grosse Rolle spielen. Auch Anspannung beim Tischfussball oder im Sport sind weitere Punkte.
Wenn andere schon lange am Kopf, Rücken, Beine oder der Stirn schwitzen ist bei mir dafür noch alles staubtrocken. Meinen Kollegen rinnt der Schweiss nur so von der Stirn ( Sport )
Hallo Olli, vielen Dank für deinen hochinteressanten und sehr ehrlichen Beitrag! Ich wünschte, es würden sich mehr Leute derart differenziert mit den möglichen PSYCHISCHEN Folgen einer ETS/ESB auseinandersetzen. Es wird nur immer der kurzfristige physische Erfolg gesehen, doch scheinen die Betroffenen derart belastet zu sein dass sie sich offenbar gar nicht mit dem wahren Vorgang einer ETS/ESB auseinandersetzen wollen (???). Anders kann ichs mir nicht erklären.

Mit der Operation wird dem Menschen im oberen Drittel des Körpers die Möglichkeit genommen die Signale des Gehirns äußerlich auszudrücken. Innere Anspannung, Angst, Stress, Emotionen ... all das MUSS sich eigentlich unwillkürlich äußerlich zeigen, sei es durch Zappelei, Stirnrunzeln, Kopfwackeln, Händekneten uswff ... oder eben durch Schwitzen. Durch die OP ist letzteres nicht mehr möglich. Schon seit Jahren fragen sich Wissenschaftler, wo dann diese Anspannung bleibt. Ausführliche Befragungen bzgl. der psychischen Befindlichkeit von ETS-Patienten hat man z.B. in Skandinavien durchgeführt. Das Ergebnis war erschreckend. Viele litten nach der OP an Depressionen, emotionaler Gleichgültigkeit, ständiger Mattheit und sogar sexuellen Dysfunktionen. Bei fast allen tritt verstärktes Schwitzen am Rumpf auf (bzw. an den unteren 2 Dritteln des Körpers, s.o.), offensichtlich eine Ausweichmaßnahme des Körpers. Im Endeffekt hat man daraus auch Konsequenzen gezogen: in Schweden, dem "Geburtsland" der ETS sind diese Operationen verboten!
Was ich hier gerade in den letzten Wochen lese schreckt mich schon ab. Dennoch ist für mich die Belastung seit Jahren zu groß. Vllt könnt ihr andere davon abraten und vllt habt ihr auch recht aber ich habe nächste Woche meine OP und egal was ich noch alles davon lese, ich habe mich entschieden und ich hoffe ich bin später einer der postiven Stimmen hier denn ich werde auf jeden Fall berichten.
Hallo,ich habe mich lange nicht gemeldet.
Ich hatte wirklich den Gedanken,mich einer ETS zu unterziehen,vor allen weil ein allseits bekannter Arzt mir diese Woche ein Angebot machte per Mail.Ich hatte Ihn vor 2 Jahren schon mal angefragt,dann aber nicht wieder gemeldet.
Bis er sich diese Woche selbst meldete.
Ich war aber schon vorher skeptisch,vor allem weil die negativen Berichte in diesem Forum und im Internet allgemein über die ETS überwiegen.
Nun habe ich von der Krankenkasse die Kostenzusage für eine Verhaltenstherapie bekommen
und werde dort versuchen ob psychische Gründe Ursache der Hyperhidrose sind.Ich werde es jetzt mal mit Iontophorese probieren um vor allen das Schwitzen am Kopf einzudämmen.
Gerade jetzt dieser Bericht hat mich zu der Entscheidung gebracht keine ETS machen zu lassen und auf das Angebot nicht einzugehen.
Ich schwitze exessiv am Kopf,Rücken auch unter den Achseln.Gründe:Schilddrüsenadenom,Nebenwirkungen von Tabletten,psychische Sorgen.
Tabletten und Antitranspirante habe ich probiert(nicht alle):keine Wirkung
Hallo Majo,

Hatte die ETS im Mai, übern Sommer war das KS schon extrem aber jetzt bei unter 25 Grad sogut wie garnicht!

Es ist ne Umstellung , aber Hände und Achseln sind weiterhin trocken bunte t-Shirts gehören zum Alltag!


Eine Psychologische Veränderung hab ich nicht erkennen können alle Sinne und Gefühle - Lust vorhanden!

Fazit: da ich extrem drunter gelitten hatte Sommer wie Winter und jetzt nur noch Hochsommer ist es für mich ein persönlicher Erfolg! Aber man sollte diese OP als letzte Möglichkeit sehen und vorher alle Andern Therapien ausschöpfen! Jede Op hat Risiken, sowie das nicht vermeidbare KS was bei jeden Menschen anders ausgeprägt ist nach der OP!

Viel Glück bei der OP, warte auf dein Bericht

Gruss
@Rich85

ich glaube so bekannt ist das noch nicht aber ich lasse eine ''leichte ETS Blockade'' durchführen. Dabei wird sehr weit unten geklippt, sodass das Gehirn noch Impulse empfängt. Dadurch werden die Hände wohl nicht komplett trocken aber das Schwitzen verringert sich wohl enorm. Das bedeutet aber wiederum, dass das KS nicht so stark ist, wie bei vollständigem clippen. Vllt reicht mir das ja auch schon aus, mir wurde es so empfohlen, da ich ein Kandidat für starkes KS bin. Falls ich nicht zufrieden sein sollte, kann ich mich erneut operieren lassen und dann wird wie gewöhnlich weiter oben abgeklemmt.
Viel Glück dabei. Ich bereue die OP nicht. Wirklich ein gutes Gefühl wenn man trockene Hände hat. Das KS ist mittlerweile zu verkraften, sonstige Nebenwirkungen habe ich keine.
Wie in diesem Thread vor einigen Wochen erwähnt, hatte ich geplant, die ETS Blockade durchführen zu lassen. Ich bin jetzt 22 Jahre und nachdem ich seit über 10 Jahren weder mit Iontophorese, AHC 30, Botox, diversen Tabletten, Sprays, Hormonpflaster usw. annähernd was bewirken konnte und jeder Sommer für mich die Hölle ist (Handschwitzen + Fuß extrem stark sowie Achseln + Gesäß leicht schwächer) habe ich die OP endlich durchführen lassen (nur für die Hände).

Ich wurde von Dr. Schick in München operiert. Einen Tag vor der OP spricht man dann mit Dr. Schick den kompletten Ablauf durch und muss anschließend in die Isarklinik für letzte Untersuchungen. Das Gute ist: bei der Besprechung mit Dr. Schick, habe ich dann 4 weitere Patienten kennengelernt (die zum Glück alle in meinem Alter waren). Zum ersten Mal konnte ich persönlich mit Leuten reden, die durch die Krankheit genau das gleiche erleben mussten wie ich. Es ist ein tolles Gefühl Leute zu treffen, die genau so sind wie man selbst. Kein Außenstehender kann das nachvollziehen. Und in der heutigen Zeit von Handy, Facebook und co. ist das Kontakt halten nach der OP null Problem.

Das nur als "kurze" Einleitung. Ich hätte noch viel mehr schreiben können aber ich komme mal zum wesentlichen. Wie erwähnt ist meine OP 2 Wochen her.
STAND HEUTE: ich kann beim besten Willen all die schlechten Kommentare, die hier in letzter Zeit zum Thema ETS / KS geschrieben wurden nicht ansatzweise nachvollziehen. Meine Hände sind KOMPLETT trocken, Füße schwitzen auch weniger und Achseln sind auch so gut wie trocken!! KS habe ich leicht an den Beinen (Oberschenkel / Wade), leicht am Rücken, leicht am Bauch / Brustbereich. Natürlich haben wir gerade eine perfekte Jahreszeit für alle Hyperhidrose leidenden aber bei mir und das hat auch der Schwitztest im August bei Dr. Schick ergeben, ist HH sehr ausgeprägt. Und das KS hatte ich bislang übrigens nur bei Stress. Früher lag ich aufm Bett und meine Hände und Füße waren nass, tropfnass. Seit der OP ist mir viel kälter, habe zurzeit immer die Heizung an und dabei keine Probleme mit KS. Und das KS bei Stress ist ein Witz. Das ist minimal und nach 3-5 Minuten weg.


Ich habe jetzt vieles durcheinander geschrieben, ich hoffe man steigt durch und ich konnte einigen helfen.

Jedenfalls würde ich es aus jetziger Sicht IMMER WIEDER TUN.

Falls jmd fragen hat, könnt ihr ruhig fragen.
Guten Tag,

Hatte auch ETS Mitte des Jahres!

Also seit Anfang September geht es mit der KS, aber im Sommer war es schon Extrem!
Trotzdem bin ich froh das ich es gemacht habe, es ist wirklich schönes Gefühl trockene Achseln, Kopf und Hände zuhaben! Für den Sommer nehme ich jetzt Sormoxxxxx!

Lg
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.