Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
9 Jahre her
Ich möchte meinen Tipp mit der schrittweisen Entfernung einer Hand aus einem der beiden Behandlungsbäder gern noch einmal konkretisieren. Nach mehreren Versuchen habe ich gemerkt, dass es noch einmal deutlich einfacher ist, wenn man die Hand vom Handballen ausgehend langsam in Richtung der Fingerkuppen aus dem Wasserbad heraus bewegt. Alternativ kann man auch den umgekehrten Weg gehen (Anheben der Fingerkuppen bei weiterhin im Wasserbad befindlichem Handballen), um auch die letzten spürbaren Stromspitzen abzufedern.
Dies würde ich in eigenem Interesse auf jeden Fall unterlassen! Wenn ich die Funktionsweise der gängigen Iontophoresegeräte richtig verstehe, greifen die meisten Sicherheitsfunktionen softwareseitig, also nur im laufenden Betrieb.
Schaltet man das Gerät über den On/Off-Schalter während einer noch laufenden Therapie aus, können die meisten dieser Sicherheitsfunktionen nicht mehr erkannt und ausgeführt werden und es greifen nur noch die hardwareseitigen Mechanismen. In der Bedienungsanleitung meines Saalio-Iontophoresegerätes gibt es auch einen konkreten Hinweise, dass das Saalio erst nach dem Pausieren oder Beenden einer Therapiesitzung ausgeschaltet werden darf.
[…] bitte nicht beide Hände sofort aus der Wanne nehmen.
Dann bekommst du, wie du so schön geschrieben hast, "eine geputzt".
Ich therapiere Füße und Hände gleichzeitig. Ich nehme dann eine Hand aus der Wanne und stelle meinen Schalter auf 0 und mache das Gerät aus. Erst dann nehme ich die andere Hand heraus. So passiert nichts.
Dies würde ich in eigenem Interesse auf jeden Fall unterlassen! Wenn ich die Funktionsweise der gängigen Iontophoresegeräte richtig verstehe, greifen die meisten Sicherheitsfunktionen softwareseitig, also nur im laufenden Betrieb.
Schaltet man das Gerät über den On/Off-Schalter während einer noch laufenden Therapie aus, können die meisten dieser Sicherheitsfunktionen nicht mehr erkannt und ausgeführt werden und es greifen nur noch die hardwareseitigen Mechanismen. In der Bedienungsanleitung meines Saalio-Iontophoresegerätes gibt es auch einen konkreten Hinweise, dass das Saalio erst nach dem Pausieren oder Beenden einer Therapiesitzung ausgeschaltet werden darf.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
9 Jahre her
In meiner Betriebsanleitung (Idromed 4) steht:
Am Ende der Behandlung nehmen Sie eine Hand aus dem Wasser. Drehen Sie die Strömstärke mit dem Drehknopf langsam auf eins zurück und schalten Sie das Gerät über den Fußschalter aus. Nehmen Sie die zweite Hand und die Füße erst ca. 3 Sek. nachdem die grüne Leuchtdiode erloschen ist aus den Wannen.
So mache ich es auch und es passiert nichts.
LG
Hyper
Am Ende der Behandlung nehmen Sie eine Hand aus dem Wasser. Drehen Sie die Strömstärke mit dem Drehknopf langsam auf eins zurück und schalten Sie das Gerät über den Fußschalter aus. Nehmen Sie die zweite Hand und die Füße erst ca. 3 Sek. nachdem die grüne Leuchtdiode erloschen ist aus den Wannen.
So mache ich es auch und es passiert nichts.
LG
Hyper
9 Jahre her
Hallo Hyper. Da haben wir jetzt wohl etwas aneinander vorbei geschrieben :side: Ich musste Deinen ersten Beitrag leider so verstehen, dass Du Dein Gerät bei laufendem Stromfluss, also innerhalb einer Therapiesitzung mit dem Schalter abschaltest, da das Thema sich ja bislang auf eine Entnahme einer Hand oder beider Hände während der laufenden Behandlung bezog.
Generell erscheint mir das schwer verständlich und umständlich, denn am Ende der Behandlung regelt mein Gerät den Strom einfach eigenständig herunter.
Am Ende der Behandlung nehmen Sie eine Hand aus dem Wasser. Drehen Sie die Strömstärke mit dem Drehknopf langsam auf eins zurück und schalten Sie das Gerät über den Fußschalter aus. Nehmen Sie die zweite Hand und die Füße erst ca. 3 Sek. nachdem die grüne Leuchtdiode erloschen ist aus den Wannen.
So mache ich es auch und es passiert nichts.
Generell erscheint mir das schwer verständlich und umständlich, denn am Ende der Behandlung regelt mein Gerät den Strom einfach eigenständig herunter.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Seite 2 von 2
- 1
- 2
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen