Kategorie: Unangenehmer Geruch
hallo,

leide seit einiger Zeit unter einer seltsamen Störung.
Immer wenn ich nervös oder aufgeregt bin, fangen meine Hände an zu schwitzen. Das ist nicht weiter problematisch, aber dieser Schweiß riecht sehr unangenehm, total muffelig, so als hätte ich mich mehrere Tage nicht gewaschen.
In letzter Zeit ist die ganze Sache noch schlimmer geworden, ich habe das Gefühl, das mein ganzer Körper muffelig riecht. Wenn ich solch eine Nervositäts-Schwitzattacke habe, muß ich mich komplett umziehen, schon nach wenigen Minuten riechen alle Kleider, die ich direkt auf der Haut trage.
Ansonsten bin ich kein starker Schwitzer und mein Schweiß riecht auch nicht besonders intensiv.

Was kann das nur sein?
Ist das eine Hautkrankheit die man mit irgendwelchen Mittelchen bekämpfen kann, oder könnte es eine psychische Störung sein, die therapiert werden muß?

Vielen Dank im Vorraus für eure Antworten,
Grüße,
Jana
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Jana,
ich hab letztens irgendwo gelesen, dass dieser Körpergeruch "Bromhidrose" oder so ähnlich heißt, hab es aber so verstanden, als hätte man das dann ständig. Hier auf der Site is leider nur die Definition.
Naja is ja schon bißchen her, dein Eintrag, vielleicht bist du ja inzwischen weitergekommen!
hallo jana!

hast du inszwischen eine lösung für dein problem gefunden?? ich bin auch gerade am ausprobieren verschiedener dinge gegen bromhidrose. schreib doch mal..

dori
hallo jana!

hast du inszwischen eine lösung für dein problem gefunden?? ich bin auch gerade am ausprobieren verschiedener dinge gegen bromhidrose. schreib doch mal..

dori
Hallo Jana,

überlege mal, ob Du an Deinen Lebensumständen etwas geändert hast, was diesen Muffel-Schweiß hätte auslösen können. Ich hatte auch mal über ein paar Monate stark riechenden Schweiß. Es lag letztendlich an zwei pflanzlichen Medikamenten gegen Gelenkschmerzen, die ich seit Monaten regelmäßig einnahm.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.