Hallo Marvie, erstmal vielen Dank für deine Antwort .Darüber habe ich mich sehr gefreut.
Also ich bin 43 und war zur Zeit meiner OP Anfang 20.Ich weiß noch,dass ich einen mehrsseitigen Aufklärungsbogen per Post bekommen hatte,indem auch das gustatorische Schwitzen beschrieben wurde,das Horner Syndrom und auch das es zu einem Ks kommen kann. Meine Gedanken dazu waren"Ja kann,muss aber nicht,so what?!" Einen Tag vor der OP wurden wir alle mit Sensoren am Kopf,Rücken,Bauch und Hände ausgestattet und wir mussten heißen Tee trinken.Das war anscheinend alles noch für Studienzwecke.Wochen oder Monate nach der OP kam nochmal ein Fragebogen über das derzeitige Schwitzen. Aber gut,das ändert ja nichts mehr an meiner Situation.Zum Thema Aufklärung muss ich aber sagen,dass ich das berufssbedingt täglich miterlebe,wenn z.B Tumorpatienten für einen sehr großen Eingriff aufgeklärt werden.Das ist immer alles sehr theoretisch und klinisch.Meine Station hat verschiedene Fachbereiche.Ein großer Teil ist die Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie.Wenn diese Pat.operiert werden,haben sie oft große Defekte im Gesicht oder im Mund.Der Blick in den Spiegel wird nie wieder wie vorher sein.Sie werden über eine ERnährungssonde durch die Nase ernährt,die oft starke Halsschmerzen beschert.Die Pat können erstmal nicht sprechen,weil sie eine Kanüle in der Luftröhre haben über die man sehr oft Sekret absaugen muss,was auch unangenehm ist.Für all diese Sachen werden sie aufgeklärt und unterschreiben dafür.Aber fast alle sind nach der Op so ernüchtert und sagen"So hab ich mir das nicht vorgestellt".Ich will damit sagen,dass es einen großen Unterschied macht,wie man die Aufklärung gestaltet.Wenn man alles klinisch und theoretisch erzählt bekommt,kann man die Dinge wirklich erst ermessen,wenn man in der Situation steckt.
Würde man die Zeit zurück drehen,würde ich wahrscheinlich wieder unterschreiben.Meine Fantasie hätte einfach nicht gereicht,mir vorzustellen,was KS tatsächlich bedeutet.
Du hast das Alter und die Hormone angesprochen.Im Zuge der ganzen Eisenmangeldiagnostik war ich im letzten Jahr auch bei einem Gerinnungsspezialisten.Der empfahl wieder mit der Pille zu beginnen,in der Hoffnung,dass das Östrogen das Schwitzen positiv beeinflusst.Einen wirklichen Unterschied kann ich noch nicht erkennen.Ich hab auch das Gefühl,wenn Schweißdrüsen einmal erkannt haben,wofür sie da sind,hören sie auch einfach nicht mehr auf damit
Also ich glaube nicht daran,dass sich das Schwitzen am Unterkörper jemals zurückbildet.Wenn es nicht so schlimm wäre,würde ich darüber lachen,dass ich mir nun den alten Zustand herbei sehne,obwohl ich ja da auch schon so gelitten habe.
Marvie darf ich dich fragen,ob es Monate oder Tage gibt,wo du Ruhe hast.Also die Herbst und Wintermonate liebe ich,weil ich mich da wie ein "normaler"Mensch fühle.Ich trage genau die Sachen,wie andere auch.Ich kann mir Pullover kaufen,ohne zu überlegen,ob man da was sieht.Die Monate genieße ich einfach.Das Schwitzen ist deutlich weniger. Auf Arbeit komme ich auch mit einem normalen Unterhemd zurecht.
Schwüle Tage sind genau wie bei dir mein Untergang.Solange es ein kleines Lüftchen gibt,komme ich irgendwie klar (was für uns so "klarkommen" heisst),aber stehende Wärme und schwüle Luft...ein Alptraum.Jede Schweißdrüse meines Körpers öffnet ihre Pforten.
In meinem Umfeld wissen schon meine engsten Freunde bescheid und auch auf meiner Station bin ich im letzten Jahr in die Offensive gegangen.Wir kennen uns so lange und wenn es nötig wird,mich umzuziehen oder wenn ich aus einem Isolations Zimmer wie geduscht herauskomme,will ich dann nicht auch noch "Täschen und Verbergen" spielen.
Als im letzten Jahr der Unterkörper dazu kam,hab ich mir weiße Leggings bestellt,die ich unter meine Arbeitshose ziehen würde und hab in meinem Spind ein Wäschepaket.Da wir keine langanhaltende Hitzewelle hatten,ging es grad noch so ohne Leggings.Ich weiß also noch nicht,ob das praxistauglich ist.Tops werden auch nicht mehr reichen.Ich hab mir nun T-Shirts bestellt,die den komplettten Rücken abdecken.Meine Befürchtung ist,dass ich irgendwann mal wegen Hitzestau im Pat.-zimmer kollabieren werden.Das hasse ich wirklich am Sommer,das alle sich immer luftiger anziehen können,und man selbst zieht immer mehr Schichten an.
Ich versuche,an meinen Gedanken zu arbeiten.Ich kann ja die Situation nicht ändern.Ich kann ja nur beeinflussen,wie ich damit umgehe.Aber du hast das so schön geschrieben" Sowas macht etwas mit einem".Es ist oft schwer alltägliche Situationen mit meiner Familie ,vorallem mit meinen Kindern unbeschwert zu genießen,weil man innerlich total abgelenkt ist und denkt"Scheiße,Scheiße,Scheiße..sieht man was?" Dann ist man wieder traurig und wütend zugleich,dass man davon so beherrscht wird.
Oft muss ich auch an unsere Patienten denken.Ein andere Fachbereich von uns ist die Senologie.Das heisst wir betreuen die Brustkrebspatienten,die nicht selten in meinem Alter oder jünger sind.Auf den Nachtschränken stehen Bilder ihrer Familien und ich denke sofort an meine Familie.Diese Frauen würden sicher sofort mit mir tauschen und sagen" Was? Du schwitzt doch bloß und stirbst nicht daran!"..Aber so einfach ist es dann doch nicht.Die Vorstellung,dass es schlimmere oder tödliche Erkrankungen gibt helfen einem nicht wirklich im normalen Alltag.
In einem Beitrag hast du diese Einlagen für den Unterbrustberich erwähnt.Das kannte ich noch gar nicht.Hab ich mir direkt bestellt.Mein Favorit für Kleidung sind Streifen.Da siehst du wirklich nichts.Meine Sommerbekleidung besteht fast nur aus gestreiften Oberteilen.Gott sei Dank mag ich Streifen.Ich hab mir jetzt Läufer-Slips bestellt,weil die aus schnell trocknendem Material und nahtlos sind.Und Unterwäsche aus Bambus werd ich noch ausprobieren.Da hab ich auch Höschen gefunden mit längerem Bein.Aber mal schauen,wie praxistauglich das ist,wenn die warme Zeit kommt. Sweat-off Deo Roller hab ich letztes Jahr probiert und war erstaunt,wie wirksam der war.Das gibt es wohl noch als Schaum und könnte man auch am Po anwenden.Ich hab aber immer Angst,dass für jede trocken gelegte Stelle die Rechnung kommt in Form einer neuen Stelle,die bisher noch nicht geschwitzt hat
Ich hoffe,ich hab dich mit diesem langen Text nicht erschlagen
LG