Ich kann jetzt nicht aus der Erfahrung einer selbst durchlebten Schwangerschaft berichten (zumindest nicht auf Seiten der Mutter) aber ich kann Dir Tipps geben, wie Du am besten mit der vorübergehenden Situation umgehen kannst.
Prinzipiell wirkt die Iontophorese über eine Art "Paralysierung" der Nerven, also ähnlich wie bspw. eine Behandlung mit Botulinumtoxin.
In einigen Fällen scheint es so, dass sich die vormals (durch die Therapie) eingeschläferten Nerven nach dem Absetzen der Therapie etwas "schütteln" und dann vorübergehend einen höheren Schweißfluss anregen. Also fast so, wie wenn man aufwacht, sich erstmal kräftig Streckt und Schüttelt, um dann in den Tag zu starten. Der kurze Energieschub, den man durch das Strecken und Schütteln bekommt ist aber kein Dauerzustand, sondern nur vorübergehend. Und so wird es auch mit Deinem verstärkten Schwitzen sein. Es ist ein verhältnismäßig kurzer Schub, der sich nach ein paar Tagen wieder regulieren wird.
Aber Du musst die Therapie ja auch gar nicht stoppen! Schwenk doch einfach für den Zeitraum der Schwangerschaft von der Iontophorese zu einem maximal dosierten Antitranspirant über.
Hier eine gute Übersicht in der die Dosierung in Prozent angegeben wird https://antitranspirante-im-vergleich.de/vergleichsauswahl-nach-thema/maximal-dosierte-antitranspirante/
Am besten beraten könnte ich Dich im Bezug auf hidry max, weil ich dieses Antitranspirant selber entwickelt habe, betreue und natürlich auch verkaufe.
Prinzipiell ist die Wirkung vergleichbar hoch dosierter Antitranspirantien aber relativ ähnlich.
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Vielen Dank für deine Antwort!
Du beruhigst mich sehr, dass das Schwitzen nur vorübergehend stärker sein wird! Es fühlte sich damals auch so an, als wären meine Schweißdrüsen gereizt.
Ich habe bereits einmal AHC30 forte ausprobiert, dies hat bei mir allerdings gar nicht geholfen.
Wie wirkt das von Ihnen empfohlene Antitranspirant? Sehr oft lese ich auch eine Kombination aus Antihydral und einem Antitranspirant. Geht das auch in der Schwangerschaft?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Das Thema belastet mich aktuell, obwohl das Thema Schwangerschaft eigentlich ein sehr schönes ist.
Viele Grüße
Gern versuche ich Dir weiterzuhelfen. Wenn AHC30 bei Dir damals nicht geholfen hat liegt dies vermutlich daran, dass es nicht lang genug ausprobiert wurde, Anwendungsfehler gemacht wurden oder (in Fällen sehr starken Schwitzenz) initial keine Tricks wie die Kombinations-Therapie mit Antihydral angewandt wurden.
Sehr gute Chancen auf eine sehr gute Wirkung hast Du dagegen, wenn Du aus einer erfolgreichen Iontophorese-Therapie heraus (also mit bereits trockenen Händen) auf ein sehr hoch dosiertes Antitranspirant wie AHC30 oder hidry max umsteigst.
Du solltest die Iontophorese-Therapie also ab dem Zeitpunkt des Absetzens mit einem sehr hoch dosierten Antitranspirant ersetzen.
Hier meine generellen Tipps zur Antitranspirant-Anwendung https://schwitzen.com/ratgeber/schwitzen/antitranspirante/tipps-antitranspirant-anwendung/
Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"
Vielen Dank!
Wo liegt denn der Unterschied bei AHC30 forte und hidry max?
Dann würdest du die Antihydralsalbe erstmal nicht dazu nehmen?
Darf ich fragen, wie du aktuell deine Hände behandelst?
Bei dir hat aber beides (Antihydral mit antitranspirant und Ionto) gleich gut gewirkt oder?