Geschrieben von Petra am 07. April 2001 21:56:49:
Als Antwort auf: Toxin geschrieben von Kara am 07. April 2001 16:28:43:
>Hallo!
>´Mich würde interessieren ob schon jemand Erfahrungen mit ButolinumToxin A hatte, bzw. sich unter die Achseln hat spritzen lassen? Das soll doch ziemlich erfolgversprechend sein,jedenfalls für ca 6Monate.Ist es nicht auch so,dass die hyperhidrose dann nach ca2 jahren ganz aufhört?
>LG kara
Liebe Kara!
Auch ich leide seit der Pubertät an axillärer Hyperhidrose. Am Anfang
habe ich es mit ALCL versucht, bin dann jedoch dagegen allergisch
geworden. Durch Zufall - und Nachfrage bei einigen Dermatologen - habe
ich von einer klinischen Studie am Allgemeinen Krankenhaus in Wien
erfahren; seit über drei Jahren werde ich mit dem
Botulinum Toxin behandelt. Die Wirkung ist überraschend gut, hält 4 - 6
Monate an. Das Botulinum wird mit jeweils 10 kleinen Einstichen
in die Achselhöhlen injiziert, es ist etwas unangenehm, jedoch nicht
wirklich schmerzhaft und ein geringer Preis für fast "schweißfreie"
Monate danach. Meine persönliche Erfahrung ist, daß die Wirkung im Laufe
der Zeit schon etwas nachgelassen hat. Nicht dramatisch, aber zu Beginn
war es wirklich so, daß ich überhaupt nicht unter den Achseln geschwitzt
habe, unter fast keinen Umständen - nicht einmal bei sehr anstrengenden
Sportarten. Mittlerweile ist es so, daß ich zuweilen doch leicht
schwitze, was wahrscheinlich auch ganz normal ist. Das heißt manchmal
etwas Feuchtigkeit in den Achselhöhlen, doch niemals diese großen Schweißflecken, die ich früher hatte.
Kürzlich habe ich einen Test gemacht, ob ich vielleicht schon Anti-
körper gegen das Botulinum gebildet habe, das ist jedoch nicht der
Fall. Bei der letzten Behandlung hat man mir eine etwas andere Art
von Botulinum verabreicht, die Wirkung war auch tatsächlich besser.
Ich bin überzeugt davon, daß es momentan für die axilläre
Hyperhidrose keine bessere Behandlungsmöglichkeit gibt.
Man braucht sich während der Monate, wo das Botulinum wirkt, keine
Sorgen wegen übermäßiger Schweißproduktion zu machen, ist von keinem Medikament / von keiner Creme abhängig,...
Nachdem ich die Beiträge in diesem Forum durchgelesen habe, wird mir
erst bewußt, wieviel Glück ich habe. Da das Botulinum in Österreich noch
nicht zugelassen ist, mußte ich bis jetzt im Rahmen der Studie für meine
Injektionen auch nichts bezahlen.
Wenn du die Möglichkeit hast, liebe Kara, würde ich es auf jeden Fall
mit Botulinum versuchen!
P.S. Daß die Hyperhidrose nach monatelanger bzw. jahrelanger Anwendung
von Botulinum endgültig verschwinden würde bzw. sich dramatisch
verbessern könnte, hat man mir am Anfang der Behandlung auch gesagt.
Soweit ich jedoch weiß, gibt es von den Teilnehmern der Studie keinen
Fall, der nicht auch weiterhin die Behandlung in Anspruch nimmt.
Daß die Schweißproduktion im Vergleich zu früher insgesamt reduziert
ist, ist sehr gut möglich, aber schwierig festzustellen, da man
eigentlich nie wartet, bis die Schweißproduktion ihr Maximum erreicht,
bevor man eine neue Behandlung in Anspruch nimmt.