Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Liebe Julia,

probier erst mal alles was hier empfohlen wird.

Wenn aber nichts hilft ist das Alter überhaupt kein Argument, Du must nur dorthin gehen wo man viel ERfahrung mit Jugendlichen hat. Genau wie das Handschwitzen oder in sehr schweren Fällen Achselschwitzen kann man auch Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
.Meine jüngste ETS Patientin ist 6 Jahre und seit 3 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 14 oder auch 30.
Der früheste Schwitzbeginn war mit 2 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc.
Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.(übrigens tritt dies bei manchen Patienten sogar schon nach Botox oder Absaugung auf )
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.

Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.

Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.

Bei schwerem langjährigen Leidensdruck oder wenn man berufliche oder schulische Schwierigkeiten bekommt (einer meiner Patienten hatte schon 2 Abmahnungen) und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.


Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887 oder 94017888
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Hallo Zusammen!

Wie ich in diesm Forum gelesen habe, kämpft Ihr alle mehr oder weniger schon mit dem Schwitzen.
Ich hatte dieses Jahr eine Grippe ähnliche Erkältung in der Faschingswoche. Behandelt wurde ich mit Antibiotikum. Das hat auch geholfen. Aber jetzt kommt mein Problem zum Thema "Schwitzen":
Seit dem, schwitze ich wie aus heiterem Himmel mächtig am Kopf und zwar so schlimm das innerhalb von Sekunden mein Hemdkragen pitsch nass ist. Das passiert mir so drei bis fünf mal am Tag. Meist nach leichter Bewegung (damit meine ich wirklich leichte Bewegung wie z, B. 100m gehen). Wenn ich mich wieder hinsetze gehts dann los. das Wasser läuft in strömen runter. Habe letztens bei meinem Motorrad den Luftdruck gemessen. Das ist nix anstrengendes und dauert vielleicht 2 min, aber in dieser Zeit war mein Haar so nass, ich hätte Shampoo auftragen können.
Typisch sind auch die Schwitzattacken wenn ich mich im kalten befinde oder im warmen (Disco). Im Ruhezustand bei normaler Raumtemperatur ist alles ok.
Der Rest von meinem Körper schwitzt normal.

Jetzt habe ich dieses Problem wirklich erst seit kurzem und kann mir nicht vorstellen mich damit abzufinden.

Mein Blutdruck bei den Schwitzattacken ist normal genau wie mein Puls.

Ich war vorletzte Woche deswegen bei meinem Hausarzt, der ein Bekannter von mir ist. Er kann sich das auch nicht erklären. Ich habe dann ein großes Butbild machen lassen und auch die Schilddrüsenwerte checken lassen. Alles ohne Befund. Eigentlich bin ich kern Gesund. Mein Hausarzt ist auch total radlos.

Vielleicht hat jemand von Euch einen Tipp woher das kommen kann. Eigentlich möchte ich nicht die Symtomatik behandeln sondern die Ursache finden und bekämpfen.

Übrigens ich bin 33 Jahre.

Gruß
Norbert
Geh mal in ein anderes Forum www.hh-forum.de dort findest Du zahlreiche aktuelle ETS-Berichte z.B. von Chrisso
...
Hallo Ihr Lieben,

auch ich schwitze fürchterlich im Gesicht... ich stehe nach der leichtesten körperlichen Betätigung schon vollkommen unter Wasser und muss mir ständig den Schweiß abtupfen. Klar, dass mir das wahnsinnig peinlich ist. Über den Augenbrauen, an den Nasen-Seiten, auf der Oberlippe und unter dem Kinn - das sind meine persönlichen Schwachstellen.

Als ich jetzt von Alcl-Lösungen gelesen habe, die bei Euch so gut wirken, habe ich wieder Hoffnung geschöpft. Allerdings habe ich sehr emfpindliche Haut und befüchte, dass sie total austrocknet. Andererseits ist mein Leidensdruck natürlich so groß, dass ich bestimmt mal ausprobieren werde was mir letztendlich wichtiger ist.

Nun zu meiner eigentlichen Frage: wie fühlt sich die Haut nach dem Auftragen von Alcl an? Weil Alcl die Poren verschließt, habe ich die Befürchtung dass sich die Haut dann so "abgeschlossen" anfühlt, als würde man eine dicke Schicht Creme im Gesicht tragen. Kann das passieren? Wie fühlt sich Eure haut nach Alcl an?

Liebe Grüße
Monika
Monika schrieb:

Als ich jetzt von Alcl-Lösungen gelesen habe, die bei Euch so
gut wirken, habe ich wieder Hoffnung geschöpft. Allerdings
habe ich sehr emfpindliche Haut und befüchte, dass sie total
austrocknet. Andererseits ist mein Leidensdruck natürlich so
groß, dass ich bestimmt mal ausprobieren werde was mir
letztendlich wichtiger ist.


### Text musste aufgrund einer Abmahnung editiert werden ###

Odaban und wahrscheinlich auch Yerka etc. dürften wahrscheinlich etwas zu aggressiv sein. Bei mir wahr das schon nach ein paar Tagen unter den Achseln ohne Cremen kaum mehr auszuhalten.

### Text musste aufgrund einer Abmahnung editiert werden ###

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo Ihr Lieben,

mir kommen gerade wieder Zweifel in den Sinn, weil doch auch Antitranspirants lange Zeit in den Medien waren, weil das Aluminium darin mit Brustkrebs und Alzheimer in Verbindung gebracht wird. Ob ich das riskieren will? Mich würde interessieren, ob hier jemand etwas über Studien weiß, die die Verbindung zwischen Aluminium, Krebs und Alzeimer widerlegen.

Des weitern habe ich Angst, dass ich mir mein Gesicht ruiniere... wer weiß, ob man von Alu im Gesicht nicht in 20 Jahren Falten, Pusteln oder dergleichen bekommt. Weiß jemand was über Langzeittests?

@Sascha Lustigerweise habe ich heute Nachmittag noch das AHC-20 Sensitv bestellt. :-)

Liebe Grüße
Monika
Monika schrieb:


@Sascha Lustigerweise habe ich heute Nachmittag noch das
AHC-20 Sensitv bestellt. :-)

Ich hoffe es hilft in Deinem Fall :-)


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Monika schrieb:


Des weitern habe ich Angst, dass ich mir mein Gesicht
ruiniere... wer weiß, ob man von Alu im Gesicht nicht in 20
Jahren Falten, Pusteln oder dergleichen bekommt. Weiß jemand
was über Langzeittests?

@Sascha Lustigerweise habe ich heute Nachmittag noch das
AHC-20 Sensitv bestellt. :-)

Da die Haut unter den Achseln wahrscheinlich wesentlich empfindlicher ist als im Gesicht (dünner, weniger beansprucht) dürfte es im Gesicht kaum Probleme geben. Das ist jetzt aber nur eine Vermutung. Erfahrungswerte habe ich keine.

Ich hoffe das "Sensitiv" hilft Dir.
Fang halt ganz klein an und probier erst einmal eine kleine Stelle an der Stirn?
Odaban würd ich mir auch nicht so einfach ins Gesicht schmieren.


Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hallo zusammen!

Nachdem ich heute wieder ne extrem Kopfschwitzatacke hinter mich
gebracht habe, hatte ich die faxen dicke - so googlete ich mich irgendwie hierher!

Schön nicht mehr allein zu sein.

Seit ich denken kann, bin nun 32, plagen mich Schwitzanfälle. Es zeigt sich
heftig im Gesicht: Nasenrücken, Stirn, Hals..etc.
Aber auch im Nacken wird alles sickenass. Zusätzlich auch unter den Axeln.

Wie die meisten hier fühle auch ich mich von meine Umwelt in solchen
Augenblicken angegafft und fühle mich dann noch irgendwie gehetzt.

Dank Eurer vielen Einträge habe ich mir einige Notizen gemacht und werde
damit spätestens morgen in die nächste Apotheke stapfen.
Denn da sich das Wetter ja erstmal nicht ändern wird, ist keine Besserung in greifbarer Nähe.

Bin übrigens einer der (wie ich finde) noch recht wenig vertretenen weiblichen
Kopfschwitzer.

Alles gute und auf einen trockenen rest Tag
Kopfnuss
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.