24 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
24 Jahre her
Hi Janina,
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Botulinum,würde aber eher davon abraten.
Bevor Du sozusagen die harmlose Mücke mit Insektenschutzmittel beseitigst und
Dein Körper unnötig belastest,solltest Du doch etwas mehr mit dem sicher harm-loseren AlCl an Deiner beschriebenen Stelle testen.Der leichte Achselschweiss ist doch recht gut mit AlCl in den Griff zu bekommen.
Eine leicht feuchte Achselgegend ist doch bei warmen Wetter sehr positiv (Kühlung)zu bewerten und völlig normal.
So bald der Schweiss nicht übermässig zu sehen ist,ist alles im Normalbereich!!!!!!
Ich habe selbst bei heissen und schwülen Wetter(kurz vor Gewitter)nur sehr leicht
feuchte Achselhaut die selbst bei phy.und psy.Belastung nie sichtbar wurde.
Noch vor drei Wochen ohne AlCl waren die Schweissflecken Handflächen groß,
und immer da,ob im Winter oder Sommer.
Man darf auf keinen Fall aus ein etwas Schwitzen eine Phobie werden lassen.
Ich würde Dir also empfehlen doch noch mal mit dem AlCl zu testen.
:Dosierung,Gel oder Alkohollösung,Anwendung(Abends),Achselhaare rasieren,
vor der Anwendung die Alkohollösung schütteln
Viel Erfolg und nette Grüße aus Mecklenburg!!!
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Botulinum,würde aber eher davon abraten.
Bevor Du sozusagen die harmlose Mücke mit Insektenschutzmittel beseitigst und
Dein Körper unnötig belastest,solltest Du doch etwas mehr mit dem sicher harm-loseren AlCl an Deiner beschriebenen Stelle testen.Der leichte Achselschweiss ist doch recht gut mit AlCl in den Griff zu bekommen.
Eine leicht feuchte Achselgegend ist doch bei warmen Wetter sehr positiv (Kühlung)zu bewerten und völlig normal.
So bald der Schweiss nicht übermässig zu sehen ist,ist alles im Normalbereich!!!!!!
Ich habe selbst bei heissen und schwülen Wetter(kurz vor Gewitter)nur sehr leicht
feuchte Achselhaut die selbst bei phy.und psy.Belastung nie sichtbar wurde.
Noch vor drei Wochen ohne AlCl waren die Schweissflecken Handflächen groß,
und immer da,ob im Winter oder Sommer.
Man darf auf keinen Fall aus ein etwas Schwitzen eine Phobie werden lassen.
Ich würde Dir also empfehlen doch noch mal mit dem AlCl zu testen.
:Dosierung,Gel oder Alkohollösung,Anwendung(Abends),Achselhaare rasieren,
vor der Anwendung die Alkohollösung schütteln
Viel Erfolg und nette Grüße aus Mecklenburg!!!
24 Jahre her
Hi Janina,
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Botulinum,würde aber eher davon abraten.
Bevor Du sozusagen die harmlose Mücke mit Insektenschutzmittel beseitigst und
Dein Körper unnötig belastest,solltest Du doch etwas mehr mit dem sicher harm-loseren AlCl an Deiner beschriebenen Stelle testen.Der leichte Achselschweiss ist doch recht gut mit AlCl in den Griff zu bekommen.
Eine leicht feuchte Achselgegend ist doch bei warmen Wetter sehr positiv (Kühlung)zu bewerten und völlig normal.
So bald der Schweiss nicht übermässig zu sehen ist,ist alles im Normalbereich!!!!!!
Ich habe selbst bei heissen und schwülen Wetter(kurz vor Gewitter)nur sehr leicht
feuchte Achselhaut die selbst bei phy.und psy.Belastung nie sichtbar wurde.
Noch vor drei Wochen ohne AlCl waren die Schweissflecken Handflächen groß,
und immer da,ob im Winter oder Sommer.
Man darf auf keinen Fall aus ein etwas Schwitzen eine Phobie werden lassen.
Ich würde Dir also empfehlen doch noch mal mit dem AlCl zu testen.
:Dosierung,Gel oder Alkohollösung,Anwendung(Abends),Achselhaare rasieren,
vor der Anwendung die Alkohollösung schütteln
Viel Erfolg und nette Grüße aus Mecklenburg!!!
Ich habe zwar keine Erfahrung mit Botulinum,würde aber eher davon abraten.
Bevor Du sozusagen die harmlose Mücke mit Insektenschutzmittel beseitigst und
Dein Körper unnötig belastest,solltest Du doch etwas mehr mit dem sicher harm-loseren AlCl an Deiner beschriebenen Stelle testen.Der leichte Achselschweiss ist doch recht gut mit AlCl in den Griff zu bekommen.
Eine leicht feuchte Achselgegend ist doch bei warmen Wetter sehr positiv (Kühlung)zu bewerten und völlig normal.
So bald der Schweiss nicht übermässig zu sehen ist,ist alles im Normalbereich!!!!!!
Ich habe selbst bei heissen und schwülen Wetter(kurz vor Gewitter)nur sehr leicht
feuchte Achselhaut die selbst bei phy.und psy.Belastung nie sichtbar wurde.
Noch vor drei Wochen ohne AlCl waren die Schweissflecken Handflächen groß,
und immer da,ob im Winter oder Sommer.
Man darf auf keinen Fall aus ein etwas Schwitzen eine Phobie werden lassen.
Ich würde Dir also empfehlen doch noch mal mit dem AlCl zu testen.
:Dosierung,Gel oder Alkohollösung,Anwendung(Abends),Achselhaare rasieren,
vor der Anwendung die Alkohollösung schütteln
Viel Erfolg und nette Grüße aus Mecklenburg!!!
24 Jahre her
Hallo Janina!
Ich habe mich erstmals vor etwa einem Jahr mit Botulinumtoxin A behandeln lassen. Die Kosten für beide Ampullen betragen etwa 700 - 800 DM (pro Achsel eine Ampulle). Hinzu kommen noch die Arztkosten. Du landest also ungefähr bei 1000 DM.
Das Ganze ist nicht ganz schmerzfrei, jedoch noch erträglich. Ich habe auch keinerlei Nebenwirkungen festgestellt, allerdings solltest du nach der Behandlung deine Arme nicht über längere Zeit belasten, da sich sonst ein Taubheitsgefühl in deinen Händen einstellen kann. Aber auch dies verschwindet in ein paar Tagen. Die Wirkung tritt nach ca. 3 - 5 Tagen ein und hält etwa ein 1/2 Jahr, mit Glück aber auch länger. Ich habe die Behandlung nach einem 1/2 Jahr wiederholt.
Ich habe mich erstmals vor etwa einem Jahr mit Botulinumtoxin A behandeln lassen. Die Kosten für beide Ampullen betragen etwa 700 - 800 DM (pro Achsel eine Ampulle). Hinzu kommen noch die Arztkosten. Du landest also ungefähr bei 1000 DM.
Das Ganze ist nicht ganz schmerzfrei, jedoch noch erträglich. Ich habe auch keinerlei Nebenwirkungen festgestellt, allerdings solltest du nach der Behandlung deine Arme nicht über längere Zeit belasten, da sich sonst ein Taubheitsgefühl in deinen Händen einstellen kann. Aber auch dies verschwindet in ein paar Tagen. Die Wirkung tritt nach ca. 3 - 5 Tagen ein und hält etwa ein 1/2 Jahr, mit Glück aber auch länger. Ich habe die Behandlung nach einem 1/2 Jahr wiederholt.
24 Jahre her
Hallo!
Ich habe mir im April Botox in die Handflächen spritzen lassen. Es war recht schmerzhaft (30 Injektionen pro Handfläche) und es hat "nur" zu 70% geholfen. Den "Rest" bekomme ich mit "Antihydral" (ohne Rezept in der Apotheke, ca. 16,-)unter Kontrolle. Leider werden die Abstände zwischen den Anthydralbehandlungen immer kürzer und ich habe durch diese Creme die Hände einer alten Frau. Die Hände fangen an zu schuppen, die Haut löst sich ab.
Ich warte auch sehnsüchtig auf meinen OP-Termin. Seit ca. einem Jahr stehe ich auf der Warteliste für das Hamburger Krankenhaus "Groß-Sand" (Dr. Roland Scola).
Trotz allem bereue ich nicht, den "Botox-Schritt" gewagt zu haben, denn seit dem kann ich ganz offen über meine "Frogfingers" reden! Außerdem kann ich endlich mal die warmen Tage im Sommer genießen, ohne gleich vor Scham
zuvergehen! :joke:
Kann mir vielleicht jemand eine Alternative zu "Antihydral" nennen? Wie läuft das mit AlCl? Konnte es vor den Spritzen nicht nehmen, da meine HH zu stark ist/ war.
Und war schon jemand von Euch in "Groß-Sand" und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? :-)
Sonja
Ich habe mir im April Botox in die Handflächen spritzen lassen. Es war recht schmerzhaft (30 Injektionen pro Handfläche) und es hat "nur" zu 70% geholfen. Den "Rest" bekomme ich mit "Antihydral" (ohne Rezept in der Apotheke, ca. 16,-)unter Kontrolle. Leider werden die Abstände zwischen den Anthydralbehandlungen immer kürzer und ich habe durch diese Creme die Hände einer alten Frau. Die Hände fangen an zu schuppen, die Haut löst sich ab.
Ich warte auch sehnsüchtig auf meinen OP-Termin. Seit ca. einem Jahr stehe ich auf der Warteliste für das Hamburger Krankenhaus "Groß-Sand" (Dr. Roland Scola).
Trotz allem bereue ich nicht, den "Botox-Schritt" gewagt zu haben, denn seit dem kann ich ganz offen über meine "Frogfingers" reden! Außerdem kann ich endlich mal die warmen Tage im Sommer genießen, ohne gleich vor Scham
zuvergehen! :joke:
Kann mir vielleicht jemand eine Alternative zu "Antihydral" nennen? Wie läuft das mit AlCl? Konnte es vor den Spritzen nicht nehmen, da meine HH zu stark ist/ war.
Und war schon jemand von Euch in "Groß-Sand" und kann mir von seinen Erfahrungen berichten? :-)
Sonja
24 Jahre her
Vielen Dank für die Wortmeldungen zu meiner Frage. Eigendlich muss ich ja gestehen das puttrene recht hat mit der Behauptung, man solle aus dem Schwitzen keine Phobie werden lassen, aber das sagt sich sehr viel leichter als es ist! Mittlerweile hat die Wirkung von Alcl bei mir sich fast völlig totgelaufen. Bei mir beschränkt sich die Schweissbildung leider nicht auf etwas feuchte Haut unter den Achseln, sondern es ist quasi unmöglich ein T-Shirt zu tragen, welches nicht 10 Nummern zu gross ist. Und dieser Zustand stellt sich jetzt nach 2-wöchiger Behandlung mehr und mehr wieder ein. Es ist einfach zum Verzweifeln und deshalb hoffe ich auch immernoch auf Hilfe und noch mehr Tipps von Leidensgenossen, denn ich kann das einfach nicht mehr ertragen, diese ständig nassen T-Shirts und die ständige Angst vor Flecken!!! Was ist eigendlich dieses Antihydral, kann man das auch unter den Achseln benutzen? Gibt es noch andere Mittel als Alcl, die jemand als wirkam einstuft? Vielen Dank im voraus :) Janina
24 Jahre her
Hallo Janina,
ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Deshalb würde ich dir eine Behandlung mit Botulinum Toxin empfehlen. Ich habe vor meiner Behandlung immer T-Shirt und Hemd getragen, wodurch ich im Sommer noch mehr geschwitzt habe. Aber es war mir einfach wichtiger das Schwitzen zu verbergen. Ich hatte einen Horror vor dem Sommer und 30° im Schatten. In Räumen oder z.B. Kaufhäusern, in denen kein Luftzug geht, bekam ich Schweißausbrüche. Das war nach meiner Behandlung mit Botulinum Toxin weg. Irgendwann fängt man jedoch wieder an zu schwitzen, wenn nämlich die Wirkung nachlässt. Bei mir etwa nach einem 1/2 Jahr. Aber ich habe mich in der Zwischenzeit daran gewöhnt, das T-Shirt unter dem Hemd wegzulassen. Dadurch schwitze ich nicht mehr so stark.
Ich will damit ganz einfach sagen, probiere es aus. Vielleicht hast du ein Jahr später das gleiche Problem, wie jetzt. Dann lässt du dich wieder behandeln oder auch nicht. Aber du bist um diese Erfahrung reicher und wenn du Glück hast, kannst du mit dem Schwitzen besser umgehen.
Es ist sicherlich schwer eine Entscheidung zu treffen. Vor allem, wenn so unterschiedliche Meinungen darüber geäußert werden. Aber es spielt auch eine Rolle, wie stark man an der HH leidet. Vielleicht gibt es im Forum auch Leute, denen ihr normales Schwitzen schon zuviel ist und glauben sie wären krank und dann vor solchen Eingriffen abraten. Aber das ist nur so ein Gedanke.
Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute.
ich kann deine Situation sehr gut nachvollziehen. Deshalb würde ich dir eine Behandlung mit Botulinum Toxin empfehlen. Ich habe vor meiner Behandlung immer T-Shirt und Hemd getragen, wodurch ich im Sommer noch mehr geschwitzt habe. Aber es war mir einfach wichtiger das Schwitzen zu verbergen. Ich hatte einen Horror vor dem Sommer und 30° im Schatten. In Räumen oder z.B. Kaufhäusern, in denen kein Luftzug geht, bekam ich Schweißausbrüche. Das war nach meiner Behandlung mit Botulinum Toxin weg. Irgendwann fängt man jedoch wieder an zu schwitzen, wenn nämlich die Wirkung nachlässt. Bei mir etwa nach einem 1/2 Jahr. Aber ich habe mich in der Zwischenzeit daran gewöhnt, das T-Shirt unter dem Hemd wegzulassen. Dadurch schwitze ich nicht mehr so stark.
Ich will damit ganz einfach sagen, probiere es aus. Vielleicht hast du ein Jahr später das gleiche Problem, wie jetzt. Dann lässt du dich wieder behandeln oder auch nicht. Aber du bist um diese Erfahrung reicher und wenn du Glück hast, kannst du mit dem Schwitzen besser umgehen.
Es ist sicherlich schwer eine Entscheidung zu treffen. Vor allem, wenn so unterschiedliche Meinungen darüber geäußert werden. Aber es spielt auch eine Rolle, wie stark man an der HH leidet. Vielleicht gibt es im Forum auch Leute, denen ihr normales Schwitzen schon zuviel ist und glauben sie wären krank und dann vor solchen Eingriffen abraten. Aber das ist nur so ein Gedanke.
Ich wünsche dir jedenfalls alles Gute.
24 Jahre her
Liebe Sonja,
Wo schwitzt Du? Hände, Achseln? wie alt bist Du
Wenn der Befund ausgeprägt ist ist eine Operation durchaus noch in diesem Jahr möglich, wenn Dir die
Reise nach Berlin nichts ausmacht.
Ich habe besondere Erfahrungen in der ETS bei Jugendlichen und Kindern und könnte Dich
bis Ende 20 noch behandeln.
Bei Interesse 030/94013420 oder
Du findest die Adresse auch hier unter Adressen und Links
Gruß Prof.Schaarschmidt
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen