Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallöchen!

Ich habe keinerlei Erfahrung mit diesem Mittel, deshalb habe ich ein paar Fragen an euch:

Wie lange dauert die "Mixerei" in der Apotheke? (kann man das gleich mitnehmen?)

Weshalb ist oder kann es Krebserregend sein?

Werde ich nach der Anwendung von AICI nie wieder unter starkem schwitzen leiden?

Kann ich es über einen längeren Zeitraum hernehmen? (mehrere Jahre)

Ist meine vermehrte Schweisbildung vielleicht nur Pupertätsbedingt und verschwindet wieder?

THX im vorraus!!!

MFG, tinchen
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Tinchen..

>>>Wie lange dauert die "Mixerei" in der Apotheke? (kann man das gleich mitnehmen?)<<<
Meistens dauert es einen halben Tag, sagen wir mal: Wenn du Morgens die Mixtur bestellst ist sie Nachmittags oder spätestens am nächsten Morgen fertig.

>>>Weshalb ist oder kann es Krebserregend sein?<<<
Das ist nicht im Geringsten bewiesen sondern lediglich ein Gerücht.. kann dir dazu keine Informationen geben, aber Krebsfälle sind keine bekannt durch die Verwendung von AlCl

>>>Werde ich nach der Anwendung von AICI nie wieder unter starkem schwitzen leiden?<<<
Das ist individuell sehr unterschiedlich. Bei den meisten wirkt AlCl, in einigen wenigen Fällen wirkt es nur schlecht bis gar nicht.. auch kann die Wirkung nachlassen mit der Zeit, dann muss man stets 1-2 Wochen "AlCl-Pause" machen und es dann weiter nehmen

>>>Kann ich es über einen längeren Zeitraum hernehmen? (mehrere Jahre)<<<
Theoretisch machbar, Langzeitstudien sind aber keine bekannt, daher kann ich dir nicht sagen, ob es nach einem Jahr bzw. mehreren Jahren nicht so starken Hautreizungen oder dann auch zu besagter "Lederhaut" kommen kann.. (schrumplige, halt "ledrige" Haut, ein wenig mit Hornhaut zu vergleichen).

>>>Ist meine vermehrte Schweisbildung vielleicht nur Pupertätsbedingt und verschwindet wieder?<<<
Schweissbildung ist nur selten pubertätsbedingt, es kommt aber auch immer an wie stark dein Schwitzen ist und WO du schwitzt.. normalerweise ist das aber nicht abhängig von der Pubertätsphase. Es kann sich bei dir um Hyperhidrose handeln, es kann aber auch an einer Fehlfunktion der Schilddrüse liegen. Lass dich dahingehend mal untersuchen von deinem Hausarzt.

Bei schwachen Fällen der HH hilft auch Sweatosan (Salbeipräoparat) oder ähnliche Mittelchen die man in der Apotheke oder im Drogeriemarkt bekommt (mir hat Sweatosan aber kein Stück geholfen, daher habe ich mich operieren lassen -> ETS).

Grüsse,
Sascha



THX im vorraus!!!

MFG, tinchen
Hallöchen,
ich habe vor zwei Tagen dieses Seite hier im Netz gefunden. Gott sei dank !!!
Nach dem ich mir sofort die Rezeptur für AlCl abgeschrieben habe, ging ich gestern in die Apotheke, um mir das Mittelchen mixen zu lassen. Darum kann ich Dir auch zu einzelnen Fragen Antworten geben:

>Ich habe keinerlei Erfahrung mit diesem Mittel, deshalb habe ich ein paar Fragen
>an euch:
>Wie lange dauert die "Mixerei" in der Apotheke? (kann man das gleich
>mitnehmen?)

Ich bin morgens zur Apo gegangen. Dort hat man mir dann empfohlen, das Geel zu verwenden. Dies ist hautfreundlicher, da dort kein Alkohl verwendet wird.
Gegen Abend konnte ich das fertige Fläschchen abholen. Für sage und schreibe 12,65 DM !!! Ein lächerlicher Preis, wenn ich überlege, was es mir bis jetzt gebracht hat.

>Weshalb ist oder kann es Krebserregend sein?

Na da hoffe ich auch, daß das nur ein Gerücht ist !!!

>Werde ich nach der Anwendung von AICI nie wieder unter starkem schwitzen
>leiden?

Ich würde mich nicht beschweren, wenn dieser Zustand für immer eintreten würde, aber nach einem Tag Anwendung, kann ich dazu noch nicht viel beitragen. Nach dem ich gestern Abend das erste Mal AlCl aufgetragen habe, waren meine Erwartungen sehr groß. Erst tat sich gar nichts, doch dann fing dieses brennen an. Ich hatte das Gefühl, als würde ich mir einen Strauß Brennesseln unter die Arme klemmen. (Männer sind halt wehleidig). Naja, nachdem ich dann etwas Feuchtigkeitscreme aufgetragen habe, konnte es man FAST aushalten. (Nur nicht dran denken)
Heute habe ich dann im laufe des Tages mein blaues Wunder erlebt. Nach nur einer Anwendung (!!!!) blieb mein T-Shirt heute den ganzen Tag über trocken (und es war nicht gerade kalt heute). Waaaaahhhhhhnsinn !!!

>Kann ich es über einen längeren Zeitraum hernehmen? (mehrere Jahre)

Kommt wohl darauf an, wie lange und oft Du auf das Brennen stehst ;)
Nein, Scherz beiseite. Man sollte damit so sparsam wie möglich umgehen, da die Haut doch sehr gereizt wird.

>Ist meine vermehrte Schweisbildung vielleicht nur Pupertätsbedingt und
>verschwindet wieder?

Keine Ahnung.

Abschließend kann ich nur sagen, daß ich wahnsinnig zufrieden bin (nach einem Tag), daß ich diese Seite hier im Netz gefunden habe.
Viele Grüße und auch ein Dankeschön an Sascha!
Diese Seite ist echt eine Rettung für viele.
Weiter so ....

.... viele Grüße

Chris
hallo tinchen!

also zu diesem angeblichen "wundermittel" kann ich dir leider nichts genaues sagen. die wirkungsweise von solchen gels oder ähnlichem zeugs zum auf die Haut auftragen (z.B. Aluminiumchloridlösungen, die mir verschrieben wurden), beläuft sich glaube ich auf ein verstopfen der schweißdrüsen, so dass die übermäßige schweißbildung gehemmt wird.
ganz generell solltest du dir aber auf jeden fall von deinem hausarzt eine überweisung zu einer hautklinik, die erfahrung in der behandlung von hyperhidrose-patienten haben, besorgen (z.b. Hautklinik der Uniklinik Mainz, wo ich in behandung bin, es gibt aber noch viele mehr...). dort wirst du dann umfassend über dein krankheitsbild informiert (und das muss man sich auch erst einmal klar machen, dass es sich bei einer hyperhidrose um eine echte, sehr ernstzunehmende krankheit handelt). der hautarzt wird dann mit dir eine stufenweise behandlungsmethode entwickeln, angefangen mit präparaten zum auftragen auf die betroffenen hautstellen und zum einnehmen und anfangs i.d.R. auch eine sogenannte Leitungswasser-Iontophorese, das ist eine Behandlung bei der man Hand-, Fuß- und Achselschweiß durch Wasserbäder, durch die ein schwacher Strom fließt, behandelt. Führt das nicht zum Erfolg, wird er dir eine Behandlung mit Botulinum Toxin A empfehlen. Das ist ein Nervengift, das in schwacher Konzentration etwa 2-3 mal jährlich in die betroffenen Hautstellen gespritzt werden muß und die Nervenzellen, die die "Befehle" zum Ausschütten des Schweißes geben, hemmt. Dies ist i.d.R. die wirkungsvollste Methode und sie ist vollständig nebenwirkungsfrei (die Iontophorese übr. auch). Weiterhin besteht noch die Möglichkeit, operative Eingriffe vorzunehmen, z.B. Abschabung der Schweißdrüsen. Weiterhin kann man sich auch Nervenstränge durchtrennen lassen, durch die die "Befehle" zum Ausschütten des Schweißes gesendet werden. Dies wird von Leuten, die solche Eingriffe erst kürzlich gemacht bekamen, als absolut beste Lösung beschrieben, trotzdem sollte man dies auf keinen Fall tun, denn nach 1-2 Jahren kommt es zu einem sogenannten kompensatorischen Schwitzen, d.h. der Schweiß kommt dann einfach an einer anderen Stelle des Körpers genauso stark wie vorher zum vorschein.
Also, nochmal alles zusammen: vertrau auf keinen fall irgendwelchen gerüchten um irgendwelche wundermittel, die du dir auch noch ohne ärztliche beratung besorgst. geh unbedingt zu einer hautklinik und lass dich individuell beraten und behandeln. denn aluminiumchloridlösungen (die die Schweißporen verstopfen sollen), helfen nicht bei jedem und reizen die haut sehr stark, sind also nicht von jedem verräglich!!!
Weiterhin mach dir bewußt, dass Hyperhidroseerkrankungen durch eine Behandlung in einer Hautklinik (und natürlich erst recht, wenn du dir selbst irgendwelche gels besorgst...) nur sympthomatisch behandelt werden können, d.h. lediglich die Auswirkungen, aber nicht die ursachen der krankheit werden behandelt. und das ist etwas, womit man sich ernsthaft auseinander setzen sollte, denn:
eine Hyperhidrose kommt entweder von einer organischen Erkrankung (meistens von schilddrüsenüberfunktionen), auf die du dich auf jeden fall (zunächst vom hausarzt) untersuchen lassen mußt!!! wenn du organisch gesund bist, wirst du dich wohl damit abfinden müssen, dass deine übermäßige schweißbildung nervlich bedingt ist, denn man schwitzt ja ohne einflüsse wie körperliche anstrengungen o.ä. trotzdem stark an stellen an denen man sonst typischerweise anfängt zu schwitzen wenn man nervös ist (achseln, handflächen). auch wenn du nicht bewußt sagen würdest, dass du unter ständiger nervosität leidest, kann dies unbewußt doch der fall sein und dies macht sich natürlich nicht nur durch das schwitzen sondern auch in anderen lebensbereichen (was einem natürlich auch unbewußt ist), bemerkbar. also falls bei dir die hyperhidrose nicht von einer organischen erkrankung abstammt, wird dir spätestens der hautarzt eine psychotherapeutische begleitbehandlung (keine angst!!!) empfehlen, die dir helfen soll, innerlich ausgeglichen und ruhig zu werden, so dass die ursache für das schwitzen angegriffen werden kann. darüber kann ich dir aber leider noch keine eigenen erfahrungen berichten.
zu deiner frage nach dem zusammenhang mit der pubertät: in der pubertät stellt sich dein hormonsystem ja um; du weißt ja bestimmt das kinder zB. i.d.R. nicht unter den achseln, sondern eher etwa am rücken schwitzen. dies ändert sich ja bei allen menschen ab der pubertät durch die hormonumstellung und bleibt im erwachsenenalter so. d.h. hyperhidrosen, bei denen man z.b. unter den achseln schwitzt und die nicht durch organische erkrankungen kommen, wären ja demnach erst ab dem pubertätsalter möglich; aber da der hormonhaushalt ja in der pubertät wie gesagt auf den "Erwachsenenzustand" umgestellt wird, ist eigentlich nicht mit einem Abklingen der Symptome nach Pubertätsende zu rechnen (war bei mir auch leider nicht so...).
OK, ich hoffe ich habe dir (und allen andren die das lesen!!!) etwas helfen können.
Und nochmal: geh unbdedingt zu einem arzt, du wirst eine ausgeprägte hperhidrose, gerade wenn sie durch deine psyche verursacht ist, nicht dadurch in den griff bekommen, dass du mal schnell in die apotheke gehst und dir irgendeine tinktur mixen lässt. leider...also: vertrau dich deinen eltern an, sag ihnen, aus welchem grund du mal zum arzt mußt, akzeptier es, dass eine heilung nicht von heute auf morgen ablaufen wird, und begib dich in eine behandlung!!!

also, alles Gute!!!

Gruß Tobi
Hallo Tobi,

danke für deinen Beitrag, der im Grossen und Ganzen sinnvoll und korrekt ist. Leider hast da - sicher auch aus eigener, vollkommen verständlicher - Unwissenheit einen kleinen Fehler "produziert".. ich zitiere:

"Dies wird von Leuten, die solche Eingriffe erst kürzlich gemacht bekamen, als absolut beste Lösung beschrieben, trotzdem sollte man dies auf keinen Fall tun, denn nach 1-2 Jahren kommt es zu einem sogenannten kompensatorischen Schwitzen, d.h. der Schweiß kommt dann einfach an einer anderen Stelle des Körpers genauso stark wie vorher zum vorschein."

Dieser Eingriff, die "Endoskopische transthorakale Sympathikotomie" (Kurz: ETS) verläuft postoperativ vollkommen anders. Das sogenannte CS (compensatory sweating) tritt nicht nach 1-2 Jahren auf, sondern unmittelbar nach der OP - wenn man vorher (wie ich) unter Gesichtsschweiss litt und sich dahingehend operieren liess ("Cut" des Nervenstranges zw. der 1. und 2. Rippe, nahe des sog. Ganglion stellatum, genau: "cut des th1-th2, nahe th1"), dann schwitzt man nachher - in entsprechenden emotionalen Situationen oder wenn es sehr heiss ist - woanders, der Körper kann den Befehl zum Schwitzen nicht mehr in Richtung Kopf senden und man schwitzt dann zumeist an Bauch, Rücken, Achseln und/oder den Beinen vermehrt - das kann u.U. ebenfalls störend sein, wird aber von den meisten Patienten als wesentlich angenehmer empfunden als der vorherige Zustand - dem kann ich mich nur vollstens anschliessen, mein CS hält sich in Grenzen. Das "CS" reguliert sich zudem innerhalb des ersten Jahres und reduziert sich in ca. 80% der Fälle sogar noch etwas, so dass sich der Zustand des Einzelnen wiederum ein wenig bessert. Zudem schwitzt man beim Sport nach wie vor am Kopf, der Parasympathikus ist ja in der Hauptsache für das emotionale Schwitzen zuständig, heizt sich der Körper aber auf (extreme Hitze oder Sport), kann man wie gesagt am Kopf schwitzen - wenn auch in weitaus geringerer Intensität als vor der ETS, was der Thermoregulierung der Körpers aber dennoch sehr zu gute kommt.

Deine Vorverurteilung "deshalb sollte man dies auf keinen Fall tun" ist nicht korrekt - wenn der Leidensdruck des Einzelnen zu gross ist und man beruflich sowie privat vor dem Kollaps steht und -GANZ WICHTIG - vorher ALLES andere probiert hat, dann sollte man durchaus mal einen Gedanken in Richtung ETS richten, die gerade bei Hand- und Gesichtsschweiss sowie Erröten (Erythrophobie)sehr gute Erfolgsquoten aufweist.. ein Allheilmittel ist dies allerdings nichts, minimale Risiken gibt es bei jeder OP (hier: Horner Syndrom, was aber so gut wie ausgeschlossen ist bei erfahrenen Ärzten und natürlich das nicht zu unterschätzende CS, was aber heutzutage auch durch neue OP-Methoden wie Clamping des Nervs ganz extrem stark eingedämmt werden kann).

Ich kann auch wie du alle anderen nur nochmals eingehend warnen: Keine Kurzschlusshandlung! Testet ALLES andere vorher aus, Tabletten, AlCl, Iontophorese, eventuell Botox oder bei den Achseln auch die Liposuktion (wird von der KK fast immer bezahlt) und sucht euch einen guten Arzt, der die HH ernst nimmt und euch nicht gleich eine Psychomacke einreden will !! . Und denkt auch daran, dass die Hyperhidrose euch ein Leben lang begleiten wird, ETS, Botox, etc.. hin oder her, eine echte Heilung gibt es nicht - aber man kann die Probleme auf ein erträgliches Maß reduzieren, nur man muss selbst aktiv werden...

Ansonsten eine gute Stellungnahme deinerseits, tobi, nur die Sache mit der ETS musste ich richtigstellen.. ist aber nicht dein Fehler, also nicht persönlich nehmen - es ist halt sowohl über die HH als auch über Behandlungsformen immer noch viel zu wenig bekannt, da steckt die Medizin noch in den Kinderschuhen..

Wenn es Fragen gibt können wir uns gerne weiterhin austauschen.

Grüsse,
Sascha
Hallo Sascha,

habe gerade deinen Kommentar auf meine Stellungnahme zu den Fragen von "Tinchen" mit großem Interesse gelesen. Zum Thema ETS: ich habe hier in recht kurzen, vielleicht etwas zu vereinfachenden Worten die Meinung meines Hautarztes über diese Behandlungsmethode wiedergegeben, der hiervon absolut nichts hält und mir aufgrund des mäßigen Iontophorese-Erfolges eine Behandlung mit Botulinum empfohlen hat(auch an den Händen & Füßen und trotz der großen Anzahl von Einstichen-ca 25...); verbunden mit einer Psychotherapie. Von einer ETS hat er mir grundsätzlich abgeraten, weil er das Problem des kompensatorischen Schwitzens für zu groß hält. Da ich mir selber erst seit einigen Monaten überhaupt über das Vorhandensein des Krankheitsbildes "Hyper-
hidrose" bewußt bin und mich darüber informiere, ließ ich die Meinung vom "Fachmann" einfach mal stehen...
Mich würde einmal die genaue Vor- und Nachgeschichte deiner ETS, auch mit Operationsort und Kosten (die ETS muß doch privat bezahlt werden, oder?...), interessieren.

Gruß Tobi
Hallo Tobi,

sowas dachte ich mir bereits - war auch keinesfalls gegen dich gerichtet die Mail, wollte das nur richtigstellen..

Du kannst alles über meine ETS gerne nachlesen, habe gerade wenig Zeit.. wenn du dann noch weitere Fragen hast, dann mail mir, das kann ich eher beantworten, wenn auch nicht immer ad hoc.

Kurz zu einer deiner Fragen: NEIN, die ETS (habe sie in Italien machen lassen) hat meine private Krankenkasse KOMPLETT bezahlt, hab keinen Pfennig (ausser den Fahrtkosten und Hotel) selber bezahlen müssen.

Ansonsten... schau auf meiner HP mal vorbei:

http://www1.inetmail.de/seedsofevil/index.html

Grüsse,
Sascha
Also ich hab es mir gestern mixen lassen und heute habe ich es mir draufgemacht.Anfangs merkte ich gar nix aber nach ca. 1min hat es an gefangen zu kribbeln aber ein kribbeln nehme ich gerne in kauf.
Ich hoffe nur das es bald hilft ich will endlich trocken unter den Armen werden.
WÜNSCHT MIR VIEL GLÜCK!!!
ICH WÜNSCH ALLEN DAS SIE "TROCKEN" WERDEN!!!!!!!!!!!!!!!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.