24 Jahre her
Das freut den Geldbeutel des HH-Gitarristen... ;-)
Aus einem Bericht des "MUSIKER - Magazins"
http://www.drmv.de/musiker-magazin301/produktnews301/elixir.htm
ELIXIR Guitar Strings
Gitarrensaiten von Gore?
Eine bahnbrechende Erfindung von Gore hat es möglich gemacht, daß endlich Gitarrensaiten ihren anfangs brillianten Klang viel länger halten und sich nicht schon nach kurzer Zeit stumpf und matt anhören. Es ist hinlänglich bekannt, daß Schweiß, kleine Hautpartikel, Staub usw. sich zwischen den Windungen der Roundwounds absetzen, die Saiten können dann nicht mehr optimal schwingen und schon geht schön langsam die Brillianz verloren. Gore hat ein speziell patentiertes Verfahren entwickelt, wie man mit einem hauchdünnen Film Saiten beschichten kann und die Saiten somit vor jeglicher Art von Verunreinigung geschützt sind. Und das geniale an Elixir: sie haben trotz Beschichtung einen sensationell tollen Klang!
Seit 1997 verkauft der amerikanische Hersteller, dessen Saiten in Flagstaff Arizona produziert werden, mit sehr großem Erfolg beschichtete Gitarrensaiten unter den Namen Elixir mit "PolyWeb" Beschichtung. Führende Gitarrenhersteller (u.a. Taylor, Larivee, Tom Anderson Guitarworks und einge andere), so wie viele Profi- und Hobbymusiker haben die Vorteile der Elixir Guitar Strings bereits seit einigen Jahren für sich entdeckt.
In der Fachzeitschrift „Acoustic Guitar Magazine" haben Elixir Guitar Strings 1999 und 2000 den goldenen „Player´s Choice Award“ für Stahlsaiten gewonnen. Außerdem war Elixir die erste Saitenmarke, die 2000 mit dem Pressepreis der Musikmesse International gekürt wurde.Â
Obwohl Elixir für viele das non plus ultra darstellt, gab es aber durchaus auch Meinungen, daß Elixir mit PolyWeb nicht so ganz die Spritzigkeit frisch aufgezogener (normaler) Saiten hat (übrigens für einige Musiker gerade ein großer Vorteil, daß die Saiten gleich zu Anfang bereits ein ausgewogenes Klangbild haben und sich nicht so "hart" anhören).Â
Doch für den Spieler, der den knackigen "out of the box" Sound liebt, gibt es nun etwas ganz Neues: Gore hat erstmalig auf der NAMM 2001 in Anaheim und auf der Musikmesse in Frankfurt die neuen "Nano WebTM Saiten" vorgestellt (so bezeichnet, da die Beschichtung lediglich 400 Nanometer dick ist und ca. nur 30 % der Stärke der bisherigen PolyWeb Beschichtung der Elixir Saiten beträgt). Selbst nach Wochen klingen diese Saiten noch sehr höhenreich! Natürlich haben auch die "Nanos" die gleiche lange Lebensdauer wie die ursprünglichen Poly Webâ Saiten (im Schnitt 3-5 so lange wie unbeschichtete Saiten)!Â
Elixirâ gibt es für Akustik und E-Gitare, Akustik- und E- Bass, sowie für Banjo und Mandoline in allen gängigen Stärken!Â
Weitere Informationen gibt es hier >> www.elixirstrings.com <<
Aus einem Bericht des "MUSIKER - Magazins"
http://www.drmv.de/musiker-magazin301/produktnews301/elixir.htm
ELIXIR Guitar Strings
Gitarrensaiten von Gore?
Eine bahnbrechende Erfindung von Gore hat es möglich gemacht, daß endlich Gitarrensaiten ihren anfangs brillianten Klang viel länger halten und sich nicht schon nach kurzer Zeit stumpf und matt anhören. Es ist hinlänglich bekannt, daß Schweiß, kleine Hautpartikel, Staub usw. sich zwischen den Windungen der Roundwounds absetzen, die Saiten können dann nicht mehr optimal schwingen und schon geht schön langsam die Brillianz verloren. Gore hat ein speziell patentiertes Verfahren entwickelt, wie man mit einem hauchdünnen Film Saiten beschichten kann und die Saiten somit vor jeglicher Art von Verunreinigung geschützt sind. Und das geniale an Elixir: sie haben trotz Beschichtung einen sensationell tollen Klang!
Seit 1997 verkauft der amerikanische Hersteller, dessen Saiten in Flagstaff Arizona produziert werden, mit sehr großem Erfolg beschichtete Gitarrensaiten unter den Namen Elixir mit "PolyWeb" Beschichtung. Führende Gitarrenhersteller (u.a. Taylor, Larivee, Tom Anderson Guitarworks und einge andere), so wie viele Profi- und Hobbymusiker haben die Vorteile der Elixir Guitar Strings bereits seit einigen Jahren für sich entdeckt.
In der Fachzeitschrift „Acoustic Guitar Magazine" haben Elixir Guitar Strings 1999 und 2000 den goldenen „Player´s Choice Award“ für Stahlsaiten gewonnen. Außerdem war Elixir die erste Saitenmarke, die 2000 mit dem Pressepreis der Musikmesse International gekürt wurde.Â
Obwohl Elixir für viele das non plus ultra darstellt, gab es aber durchaus auch Meinungen, daß Elixir mit PolyWeb nicht so ganz die Spritzigkeit frisch aufgezogener (normaler) Saiten hat (übrigens für einige Musiker gerade ein großer Vorteil, daß die Saiten gleich zu Anfang bereits ein ausgewogenes Klangbild haben und sich nicht so "hart" anhören).Â
Doch für den Spieler, der den knackigen "out of the box" Sound liebt, gibt es nun etwas ganz Neues: Gore hat erstmalig auf der NAMM 2001 in Anaheim und auf der Musikmesse in Frankfurt die neuen "Nano WebTM Saiten" vorgestellt (so bezeichnet, da die Beschichtung lediglich 400 Nanometer dick ist und ca. nur 30 % der Stärke der bisherigen PolyWeb Beschichtung der Elixir Saiten beträgt). Selbst nach Wochen klingen diese Saiten noch sehr höhenreich! Natürlich haben auch die "Nanos" die gleiche lange Lebensdauer wie die ursprünglichen Poly Webâ Saiten (im Schnitt 3-5 so lange wie unbeschichtete Saiten)!Â
Elixirâ gibt es für Akustik und E-Gitare, Akustik- und E- Bass, sowie für Banjo und Mandoline in allen gängigen Stärken!Â
Weitere Informationen gibt es hier >> www.elixirstrings.com <<