Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Bis vor zwei Tagen hatte ich das Wort "Hyperhidrose" noch nie gehört. Als ich dann etwas darüber in der Zeitung las und daraufhin auch im Internet gesucht habe, war ich sehr froh endlich eine mögliche Ursache für mein starkes Achselschwitzen , unabhängig von der Temperatur, gefunden zu haben.
Weniger gerne möchte ich nun mit diesem doch unangenehmen Problem von Arzt zu Arzt rennen, bis ich einen kompetenten gefunden habe, der überhaupt mit diesem Thema vertraut ist. Ich hoffe sehr, daß mir jemand weiterhelfen kann, indem er mir einen Arzt im Raum Köln nennt. Dafür schonmal im Voraus vielen Dank und ich möchte noch sagen, wie froh ich bin mein Problem überhaupt durch diese Internet-Seite definieren zu können. Sabine
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo Sabine,

so ging´s mir auch....;)

Geh mal auf die Web-Site vom Hyperhidrose e.V. - da gibt es eine Adress-Liste, aber ich weiß nicht ob die gut ist....

Viel Glück!
Hallo Paula,
Ich danke Dir zunächst für Deine prompte Antwort. Ich war auch schon auf der von Dir empfohlenen Seite. Sobald ich allerdings auf der Seite angelangt bin, die über die Besucherzahl informiert, komme ich dort nicht weiter. Hab ich da was übersehen ? Ich habe übrigens mit Interesse Deine Schilderung unseres gemeinsamen Problems gelesen und kann das sehr gut nachvollziehen. Die Sache mit den Papiertüchern unterm Arm... so weit war ich auch schon.Ob bei meinem Job, im Studium oder privat, ich habe immer versucht das zu verbergen. Aber egal was ich anziehe, innerhalb kürzester Ziet bin ich nass geschwitzt. Ich versuche das immer mit weiteren Hemden oder Strickjacken überm T-Shirt zu verbergen, was erstens auch nicht immer gelingt und zweitens gerade bei Sommertemperaturen ziemlich schwierig ist. Mann, wär ich froh wenn ich mich endlich wieder "normal" kleiden könnte. Zu dem was Deine Mutter gesagt hat : Also, ich rauche zwar auch, lebe aber sonst auch recht gesund und bewege mich relativ viel an der frischen Luft (Hund vom Nachbarn! Meiner ist leider vor einigen Jahren verstorben). Na ja, ich hoffe, daß Dir auch ohne OP geholfen werden kann. Ich wünsche Dir dabei alles Gute. Sabine
Hallo Sabine,

danke auch Dir für die Antwort... hast Du die von Rebecca gelesen? Ich hätte NIE gedacht, daß tatsächlich so viele auf die Idee mit den Papiertüchern kommen ;) Naja, was soll man machen?

Die Seite vom Verein ist ernorm schwer zu öffnen, bzw. überhaupt zu laden.. aber ich habe es geschafft, und mir sogar die Adressen kopiert! Ich werde die Liste noch formatieren müssen, aber dann werde ich Dir Kölner Adressen hier hin "stellen"! Ich hoffe, dass ich Dir damit helfen kann.

Hast Du denn schon mal ALCL probiert? Rebecca benuzt es seit gestern und ist begeistert! Das Rezept, bzw. die Zusammensetzung und eine Gebrauchsanweisung findest Du hier im Netz. Ich werde es ab nächster Woche dann auch probieren ;)

Gruß, Paula
Hallo Paula,
Habe jetzt , dank Deiner und Saschas Hilfe, einen Arzt in Köln gefunden. Ich werde dort erstmal einen Termin machen und mir das ALCL dort nach Möglichkeit verschreiben lassen. Ich bin da irgendwie sehr optimistisch, nachdem was ich so alles in diesem Forum in Erfahrung bringen konnte. Ich werde auf jeden Fall über den Arzt und den Gebrauch von ALCL berichten. Vielen Dank für die Hilfe !!! Sabine
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.