Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo Leute!
Ich bin total verzweifelt, da ich schon seit 15 Jahren stark unter den Armen schwitze.Habe hier einige Berichte gelesen und bin daraufhin zum Hautarzt gegangen, in der Hoffnung mir die Schweißdrüsen herausoperieren zu lassen. War super entäucht, da die Ärtztin null verständnis für mich hatte. Habe dann einen Termin in einer Hautklinik gemacht. Der Professor wollte mir auch nicht so recht helfen, er sagte "bevor wir nicht alle anderen Methoden ausprobiert haben, Operiere wir nicht. Er verschrieb mir ein Prudukt namens Ansudor. Leider hat es kein bisschen geholfen. Ich bin nun total fertig, weil es anscheinend keine hilfe gibt. Kann mir jemand einen tipp geben, welche Hautklinik ohne wenn und aber Operiert.
Mitlerweile traue ich mich schon garnichts mehr anzuziehen, was nicht Schwartz ist. In meinem Beruf als Friseurin ist das auch super unangenehm, die Arme zu heben und Klätschnass zu sein. Ich weiß auch gar nicht wann ich das letzte mal trocken unter den Armen gewesen bin. Bitte schreibt mir ,wenn ihr eine Info habt, ich wäre euch super dankbar.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hallo alexandra!
ich kann zwar deine frage nicht beantworten,habe aber selber ne frage an dich.
hast du denn schon mal alcl versucht?
bei einigen hat das echt wunder gewirkt und sie brauchten gar keine op mehr.
und wenn du das versucht hast,werden die ärzte vielleicht auch etwas anders reagieren.
hast du denn überhaupt schon etwas gegen das schwitzen versucht?
tschaui morgaini
hallo morgaini!
vielen dank für deine prompte antwort auf meinen hilferuf. bis jetzt habe ich bestimmt jedes deo ausprobiert was es gibt und eben dieses ansudor, was mir der professor aus der hautklinik verschrieben hat. wie gesagt, es bringt aber auch gar keinen erfolg. das mit alcl habe ich noch nicht versucht! kannst du mir die genaue zusammensetzung geben? oder wissen die in der apotheke schon bescheid wenn ich danach frage! bis jetzt habe ich es nicht versucht, da ich eine sehr empfindliche haut habe und einige haben von rötungen und jucken berichtet .
Hi

Ich heiße Addi und kenne Dein Problem zu gut. Seit Mai ´01 fing das Problem unter den Armen bei mir richtig an. Ich muß dazu sagen, das ich schon immer sehr viel geschwitz habe aber unter den Achseln war es neu. Ich habe so stark geschwitzt, das ich auch mal Selbstmordgedanken hatte!! Ich wußte nicht mehr was ich machen soll. Ich bin selbst vom Fach (aber kein Dermatologe) und muß eingestehen, das die Möglichkeiten sehr begrenzt sind. Mein Kittel war ständig bis zu den Taschen Naß.

Das Dir die Schweißdrüsenentfernung nicht leicht gemacht wird ist verständlich. Es besthet die Gefahr einer Nervenverletzung oder Vernarbung im Achselbereich. Das die K.-Kassen Botus-Toxin-Kosten nicht übernehmen ist auch für mich unverständlich!

Probier doch mal folgendes aus (Wird von den Kassen übernommen):

1.) Iontophorese, 3 MAL pro Woche( in der Hautklinik möglich). Nach der 10. Behandlung kannst Du einen Antrag auf ein Heimgerät stellen. Dies läuf dann Problemlos.

2.) lass Dir vom Hautarzt Sweatosan (Salbeiextrakt) Verschreiben. Davon nimmst Du 3 MAL am Tag eine ein.

3.) Du benötigst gleichzeitig Ansudor (Emulsion).

Am Anfang wirst Du das Gefühl haben, das sich nichst verändert hat. Aber Geduld! Nach der 10-15 Iontophoresebehandlung wirst Du die Veränderung spüren. Ich habe jetzt die 5. Iontophoresebehandlung hinter mir. Unter dem linken Arm bin ich ganz ganz trocken und unter dem Rechten minimal feucht (wirklich minimal).
Probiere es einfach aus und vertraue mir.
Die Kosten der Schweißdrüsenentfernung übernehmen die Kassen, sie wollen jedoch, das man vorher alles ausprobiert hat.

Wie gesagt bei mir hat es richtig angeschlagen und das solltest Du wirklich wahrnehmen.

Solltest Du Fragen haben, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.

Ciao

Addi

PS: Infos zur Iontophorese findest Du unter : www.hidrex.de
hallo alexandra!
manche apotheken kennen das rezept,aber zur sicherheit würd ich das rezept mit nehmen(steht unter Tips&FAQs)
bei mir brennt es auch manchmal ziemlich stark,aber es ist auszuhalten.
versuch das doch erstmal bevor du weiter über eine op nachdenkst.
die von addi beschrieben iontophorese wäre ja dann auch noch ne möglichkeit.
viel erfolg!
tschaui morgaini
hallo addi!
würde dir auch gerne einige fragen zu er iontophorese stellen,hoffe das ist ok.
habe ziemlich oft gelsen dass es unter den achseln gar nichts bringen soll,aber bei dir hat es das?
das macht mir echt hoffnung,da alcl bei mir überhaupt nicht mehr wirkt und dann als nächstes ja nur eine op in frage käme.
was passiert denn genau bei der iontophorese?
wie wirkt sie denn?
habe auch schon von verbrennungen an der haut gehört,ist das bei dir auch passiert,oder ist das eher selten?
würd mich riesig freuen wenn du antworten würdest!
tschaui morgaini
Hi

Ich hoffe, das es Dir gut geht.
Zu erst möchte ich Dir erzählen wie die Iontophorese funktionert. Sie funktioniert mit Leitungswasser und Gleichstrom (für die Achseln 18 VOLT). Durch Gleichstrom gelangen Mineralstoffe aus dem Leitungswasser unter die Haut und in die Drüsengänge und verhindern so die Schweißsekretion. Das dauert aber einige Zeit bis es richtig anschlägt. Eine Sitzung sollte 15 min. dauern.
Zu einer Verbrennung oder Stromschlag sollte es inzwischen nicht mehr kommen, weil die Geräte mittlerweile eine sehr hohe Sicherheit bieten.
Bei den ersten Behandlungen wirst Du ein ekelhaftes Gefühl ( Mischmasch zwischen Brennen und Kribbeln) unter den Achseln haben. Dies wird aber sehr bald verschwinden, so das Du irgendwann das Gefühl haben wirst das das Gerät gar nicht angeschaltet ist.
Diese Therapie sollte 3 Mal die Woche durchgeführt werden und schlägt erst nach der 10. Behandlungen richtig an. Bei mir ging es wirklich nach der 5. Behandlung richtig los.
Die erste 10 Behandlungen mußt Du in einer Hautklinik durchführen lassen, damit sie Dir einen Therapieerfolg Bescheinigen und Du den Umgang mit dem Gerät erlernst. Dann kannst Du einen Antrag auf ein Heimgerät stellen. Die Kosten werden dann von der Kasse übernommen. Bei den Behandlungen solltest Du allerdings darauf achten, das die Schwester die Lappen die unter die Achseln geklemmt werden gut anfeuchtet. Sonst bringt diese Therapie gar nichts. Meistens wissen die Schwester gar nicht wie diese Therapie funktioniert. Also gut aufpassen.

Dein erster Weg ist nun der Gang zum Hausarzt, um Dir die Überweisung in die Hautklinik zu besorgen. Bitte achte drauf, dass Du mindestens 3 Mal die woche diese Therapie durchführst und habe etwas Geduld.

Wenn Du noch etwas wissen willst, stehe ich Dir gerne zur Verfügung.
Achso bevor ich es vergesse. Es besteht auch die Möglichkeit, das Du Dir den Antrag auf ein Heimgerät auf der Seite http://www.hidrex.de runterziehst und dies nach der 10. Behandlung in der Hautklinik abstempeln läßt und an die Firma HIDREX schickst. Die Firma selbst wird dann alles andere mit der Krankenkasse erledigen und Dir Dein Heimgerät zuschicken.

Willst Du noch etwas wissen, dann melde dich.

Ciao

Addi
Vielen dank!
ich werde jetzt erst einmal AICI versuchen. wenn das nicht helfen sollte werde ich die iontophorese einmal ausprobieren.
hallo, leute! ich heisse birgit, bin mittlerweile 35 jahre und schwitze mich schon seit ich 15 bin pausenlos weg.
dunkle kleidung trage ich nimmer, aber depressis habe ich schon wegen des doofen schwitzens. ich habe mir mit 19 die schweissdrüsen zu 80% entfernen lassen, habe homöopathische tropfen und alle deos, die ich nur auftreiben konnte versucht, ich war um ein heidengeld bei eine chins. ärztin zur akupuktur- nichts hat geholfen. in der früh ist es am schlimmsten. gegen nachmittag verspüre ich etwas erleichterung.
stress kann´s nicht sein, das weiss ich.
habt ihr tipps für mich?
ich flehe euch an.

birgit
1150 wien

hast du dir die drüsen rausschneiden oder absaugen lassen?
schwitzt du jetzt noch sehr stark?
hallo, addi,

ich habe deinen beitrag gelesen, leide selbst seit meiner kindheit unter ständigem schwitzen. ganz besonders jedoch, auch im winter, unter achselschweiss. als verkäuferin ist es für mich sehr schlimm. 1997, ich war gerade ein jahr in meiner jetzigen firma tätig und bereits in behandlung, wurde ich sogar aufgrund dessen wieder nach hause geschickt.es war im februar, ich war noch nicht mal 10 min an meinem arbeitsplatz, als ich unter den armen wieder so zu schwitzen anfing- obwohl mir kalt war-, dass meine nerven völlig verrückt spielten. ich fing an, am ganzen körper zu zittern und war nicht in der lage, einen klaren gedanken zu fassen. meine arbeitskleidung war bis zu den hüften regelrecht durchtränkt. mein chef hatte so etwas noch nie gesehen und da ich mit meine nerven so am boden war, schickte er mich nach hause. ich musste mich teilweise in den 4 stunden, die arbeiten gehe, mindestens dreimal umziehen. vor diesem vorfall im februar, hatte ich bereits sweatosan und ansudor ausprobiert-ohne erfolg.
an diesem tag verschrieb mir meine artzin zusätzlich das iontophoresegerät, dieses bekam ich zunächst für 6 wochen gestellt- ohne erfolg.danach versuchten wir es mit alcl 20% ig,später 15% ig, da meine haut völlig entzündet war- ebenfalls ohne erfolg. ich ließ mich zwecks op ins krankenhaus einliefern, wo ich ersteinmal durchgecheckt wurde,.. aber es war alles okay mit mir. der schweiss test, vor der op, ergab dann auch noch, dass bei mir die schweissbildung so großflächig war, dass der arzt, statt waagerecht hätte senkrecht schneiden müssen. er meinte,er könne erst den einen arm und nach einem halben jahr den anderen machen.ich hätte also zur physiotherapie gehen müssen und ob tatsächlich alles ohne probleme verlaufen wäre....? selbst er riet mir von dieser op ab und gab mir bedenkzeit.da ich meinen arbeitsplatz nicht aufs spiel setzen wollte, unterließ ich dieses vorhaben und wurde völlig verstört wieder entlassen. er gab mir noch den tipp, dass es eine möglichkeit gäbe, einen bestimmten nerv zu durchtrennen. aber dieser eingriff würde auch sehr risikoreich sein, sodass auch das für mich nicht in frage kam.in einem gespräch mit meiner hautärztin erfuhr ich, ganz zu anfang meiner therapie, von botulinum. ich erinnerte mich daran und holte mir bei ihr informationen.irgendwie wußte ich: dass ist es.sie meinte, wir könnten es probieren,aber sie wisse nicht, wie die kk reagieren würde, da die kosten nicht übernommen werden. sie spritzte mir dysport, zunächst ohne einen antrag bei der kk zu stellen ( ziemlich riskant ) und promt bekam ich eine vorladung zur ärztekommission. im übrigen half dysport super und ich war so glücklich. von der ärztekommission wurde natürlich, wie erwartet, die kostenübernahme abgelehnt. ich habe jedesmal widerspruch eingelegt und kam schließlich an einen arzt, der dieses problem mal selber hatte und die kostenübernahme "befürwortete".seit 3 jahren bekomme ich im abstand von 6 monaten diese spritzen und ich würde mir sehr wünschen, daß botulinum endlich offiziell anerkannt und die kosten von den kassen übernommen werden. leider hat meine ärztin den wohnort gewechselt und mein neuer behandelnder arzt muss erneut einen antrag stellen. ich hoffe, dass ich wieder glück habe, aber ich weiß auch, daß ich darum kämpfen werde. ich habe meine erfahrungen damit gesammelt und es ist ein tolles gefühl, nach den vielen jahren, sich auch, wie andere, auf den sommer zu freuen.

ciao

manu
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.