23 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
23 Jahre her
Hallo Andy,
sorry dass ich erst jetzt antworte (hast mich ja auch per Mail kontaktiert), ich beantworte Deine Fragen jetzt mal hier im Forum:
Ich habe eine ETS machen lasse von rund einem Jahr, das ist die sog. Durchtrennung eines Nervenstrangs - das sind also nicht zwei verschiedene OPs, sondern die ETS ist eben diese Durchtrennung. Da kann auch nix nachwachsen oder ähnliches, wenn der Nerv durchtrennt ist dann ist "Feierabend", anders ist es bei der Methode der Klammerung (Titan-Clips auf den Nerv gesetzt, gleicher Effekt wie bei der Durchtrennung, kann aber innerhalb der ersten 3 Monate rückgängig gemacht werden falls Komplikationen auftreten).
Es gibt bei Deinem Problem (Achselschweiss und Handschweiss) vier Möglichkeiten:
1. AlCl (Aluminiumchlorid-Hexahydrat), das bekommt man in der Apotheke zusammengemischt, die Rezeptur und Anwendungsanleitung findest Du hier auf der Seite links im Menu unter "Tips&FAQ".
2. Für die Hände: Iontophorese, ist so ein Wasserbad mit Gleichstrom, das irgendwie die Schweissnerven "lahmlegt", damit kenne ich mich aber leider gar nicht aus.
3. Die ETS, siehe oben: Wird auch in Deutschland gemacht, empfehlenswerte Ärzte: Dr. Schick in Erlangen und Dr. Stelter in Frankfurt a.M. , im Ausland ist der m.E. nach beste Doc dafür: Dr. Tarfusser in Meran (Italien). Gestzliche Krankenkassen zahlen im Inland häufig diese OP, im Ausland wird nicht gezahlt. Private Krankenkassen zahlen eigentlich immer, egal wo man die OP machen lässt. Allerdings ist bei der ETS keine 100%-ige Sicherheit gegeben, dass du nicht mehr schwitzt, die Erfolgsrate liegt bei Handschweiss bei ca. 90% und bei Achselschweiss bei ca. 80-85% (man wird aber nie mehr so stark schwitzen können wir vor der OP, das ist also enorm reduziert und meist sogar komplett abgestellt der Schweiss). Man erkauft sich den Erfolg aber mit einer Nebenwirkung: Dem kompensatorischen Schwitzen, das auftreten KANN, aber nicht muß! (Was man an Hand und Achsel nicht mehr schwitzt, das schwitzt man, wenn auch stark gemildert, meist an Bauch und Rücken dann aus).
4. Suctionscürretage (Schweissdrüsenabsaugung): Hilft und geht sowieso nur bei Achselschweiss, da besteht allerdings eine nicht zu unterschätzende Gefahr, dass die Schweissdrüsen im Laufe der Monate wieder nachwachsen, zumindest bei Leuten, die an echter Hyperhidrose leiden und wirklich enorm schwitzen. Bei leichter HH ist das aber eine Möglichkeit das Schwitzen weitgehend abzustellen.
Ich kann Dir nur einen Rat geben: So gut die ETS auch sein mag, probiere vorher ALLES an Alternativen durch! Erst an letzter Stelle sollte der Schritt zur ETS stehen wenn sonst nichts geholfen.
Falls weitere Fragen existieren, melde Dich hier im Forum.
Grüsse,
Sascha
sorry dass ich erst jetzt antworte (hast mich ja auch per Mail kontaktiert), ich beantworte Deine Fragen jetzt mal hier im Forum:
Ich habe eine ETS machen lasse von rund einem Jahr, das ist die sog. Durchtrennung eines Nervenstrangs - das sind also nicht zwei verschiedene OPs, sondern die ETS ist eben diese Durchtrennung. Da kann auch nix nachwachsen oder ähnliches, wenn der Nerv durchtrennt ist dann ist "Feierabend", anders ist es bei der Methode der Klammerung (Titan-Clips auf den Nerv gesetzt, gleicher Effekt wie bei der Durchtrennung, kann aber innerhalb der ersten 3 Monate rückgängig gemacht werden falls Komplikationen auftreten).
Es gibt bei Deinem Problem (Achselschweiss und Handschweiss) vier Möglichkeiten:
1. AlCl (Aluminiumchlorid-Hexahydrat), das bekommt man in der Apotheke zusammengemischt, die Rezeptur und Anwendungsanleitung findest Du hier auf der Seite links im Menu unter "Tips&FAQ".
2. Für die Hände: Iontophorese, ist so ein Wasserbad mit Gleichstrom, das irgendwie die Schweissnerven "lahmlegt", damit kenne ich mich aber leider gar nicht aus.
3. Die ETS, siehe oben: Wird auch in Deutschland gemacht, empfehlenswerte Ärzte: Dr. Schick in Erlangen und Dr. Stelter in Frankfurt a.M. , im Ausland ist der m.E. nach beste Doc dafür: Dr. Tarfusser in Meran (Italien). Gestzliche Krankenkassen zahlen im Inland häufig diese OP, im Ausland wird nicht gezahlt. Private Krankenkassen zahlen eigentlich immer, egal wo man die OP machen lässt. Allerdings ist bei der ETS keine 100%-ige Sicherheit gegeben, dass du nicht mehr schwitzt, die Erfolgsrate liegt bei Handschweiss bei ca. 90% und bei Achselschweiss bei ca. 80-85% (man wird aber nie mehr so stark schwitzen können wir vor der OP, das ist also enorm reduziert und meist sogar komplett abgestellt der Schweiss). Man erkauft sich den Erfolg aber mit einer Nebenwirkung: Dem kompensatorischen Schwitzen, das auftreten KANN, aber nicht muß! (Was man an Hand und Achsel nicht mehr schwitzt, das schwitzt man, wenn auch stark gemildert, meist an Bauch und Rücken dann aus).
4. Suctionscürretage (Schweissdrüsenabsaugung): Hilft und geht sowieso nur bei Achselschweiss, da besteht allerdings eine nicht zu unterschätzende Gefahr, dass die Schweissdrüsen im Laufe der Monate wieder nachwachsen, zumindest bei Leuten, die an echter Hyperhidrose leiden und wirklich enorm schwitzen. Bei leichter HH ist das aber eine Möglichkeit das Schwitzen weitgehend abzustellen.
Ich kann Dir nur einen Rat geben: So gut die ETS auch sein mag, probiere vorher ALLES an Alternativen durch! Erst an letzter Stelle sollte der Schritt zur ETS stehen wenn sonst nichts geholfen.
Falls weitere Fragen existieren, melde Dich hier im Forum.
Grüsse,
Sascha
23 Jahre her
Hallo Sascha,
bin total verunsichert. Leide schon seit langer Zeit an Hyperhidrose. Habe schon alles bis zur Iontophorese ausprobiert, aber leider hat nichts geholfen. Jetzt lese ich, dass du die ETS durchführen lassen hast. Ich habe bald eine Vorbesprechnung genau wegen dieser Operation in dem Klinikum Lippe-Lemgo bei einem Professor Dr. Müller. Mehr weiß ich leider nicht von dieser Klinik. Habe mich aber weiter erkundigt und diese Klinik Licca in Augsburg angerufen, die machen das mit der Liposuktion. Jetzt schreibst du, dass die Schweissdrüsen bei dieser Methode nachwachsen können. Woher hast du diese Information? Wäre nett wenn du mir mal schreiben würdest. Ich weiss nicht für welche Operation ich micht entscheiden soll. Zudem weiss ich auch nicht, ob die Krankenkasse, die OP in der Klinik Licca die Kosten übernimmt.
Gruss
Nicole
bin total verunsichert. Leide schon seit langer Zeit an Hyperhidrose. Habe schon alles bis zur Iontophorese ausprobiert, aber leider hat nichts geholfen. Jetzt lese ich, dass du die ETS durchführen lassen hast. Ich habe bald eine Vorbesprechnung genau wegen dieser Operation in dem Klinikum Lippe-Lemgo bei einem Professor Dr. Müller. Mehr weiß ich leider nicht von dieser Klinik. Habe mich aber weiter erkundigt und diese Klinik Licca in Augsburg angerufen, die machen das mit der Liposuktion. Jetzt schreibst du, dass die Schweissdrüsen bei dieser Methode nachwachsen können. Woher hast du diese Information? Wäre nett wenn du mir mal schreiben würdest. Ich weiss nicht für welche Operation ich micht entscheiden soll. Zudem weiss ich auch nicht, ob die Krankenkasse, die OP in der Klinik Licca die Kosten übernimmt.
Gruss
Nicole
23 Jahre her
Hallo Nicole,
ich denke mal Du leidest an Hyperhidrosis axillaris (Achselschweiss) ?
Ich kann Dir leider nicht genau sagen wie der Erfolg bei Dir sein wird, es ist nur bekannt (das sagte auch Dr. Tarfusser, ETS-Chirurg in Meran/Italien), dass bei der Methode des Herausschneidens der Schweissdrüsen die Drüsen wieder nachwachsen werden nach einigen Monaten bei HH-Betroffenen (wenn auch nicht immer in vollem Umfang, aber das Schwitzen wird wieder losgehen). Eine Bekannte von mir hat das an eigenem Leib erfahren, da ging es nach 2-3 Monaten wieder volles Rohr los mit dem Schwitzen. Die Schweissdrüsenabsaugung ist eine etwas andere (moderne Methode), bei der aber genauso bekannt ist, dass das Schwitzen wieder losgehen wird (ich kann Dir keine direkten Studien nennen, da müsstest Du vielleicht Dr. Tarfusser anrufen, vielleicht kann der da weiterhelfen).
Wie gesagt: Bei Leuten mit leichter HH (also wirklich keinem extrem starken Schwitzen) kann oben Genanntes helfen, bei Leuten mit mittlerer oder schwerer HH ist das nach Erfahrungsberichten NICHT das Wahre..
Über Kostenübernahmen kann ich Dir leider nicht viel sagen, ich weiss ja nur, dass private Krankenkassen IMMER bezahlen, egal on In- oder Ausland - zumindest dann, wenn man VOR der Operation (egal ob ETS, Lipo, etc...) einen schriftlichen Antrag & Argumentation einreicht. Bei gesetzlichen KK ist das immer ein langer Weg, die zahlen aber sowieso nur im Inland. Müsstest Dich da selbst kundig machen, sorry..
Ein paar mehr Infos über die ETS findest Du u.a. auf meiner Homepage:
http://520045624697-0001.bei.t-online.de/index.html
Viele Grüsse und alles Gute,
Sascha
ich denke mal Du leidest an Hyperhidrosis axillaris (Achselschweiss) ?
Ich kann Dir leider nicht genau sagen wie der Erfolg bei Dir sein wird, es ist nur bekannt (das sagte auch Dr. Tarfusser, ETS-Chirurg in Meran/Italien), dass bei der Methode des Herausschneidens der Schweissdrüsen die Drüsen wieder nachwachsen werden nach einigen Monaten bei HH-Betroffenen (wenn auch nicht immer in vollem Umfang, aber das Schwitzen wird wieder losgehen). Eine Bekannte von mir hat das an eigenem Leib erfahren, da ging es nach 2-3 Monaten wieder volles Rohr los mit dem Schwitzen. Die Schweissdrüsenabsaugung ist eine etwas andere (moderne Methode), bei der aber genauso bekannt ist, dass das Schwitzen wieder losgehen wird (ich kann Dir keine direkten Studien nennen, da müsstest Du vielleicht Dr. Tarfusser anrufen, vielleicht kann der da weiterhelfen).
Wie gesagt: Bei Leuten mit leichter HH (also wirklich keinem extrem starken Schwitzen) kann oben Genanntes helfen, bei Leuten mit mittlerer oder schwerer HH ist das nach Erfahrungsberichten NICHT das Wahre..
Über Kostenübernahmen kann ich Dir leider nicht viel sagen, ich weiss ja nur, dass private Krankenkassen IMMER bezahlen, egal on In- oder Ausland - zumindest dann, wenn man VOR der Operation (egal ob ETS, Lipo, etc...) einen schriftlichen Antrag & Argumentation einreicht. Bei gesetzlichen KK ist das immer ein langer Weg, die zahlen aber sowieso nur im Inland. Müsstest Dich da selbst kundig machen, sorry..
Ein paar mehr Infos über die ETS findest Du u.a. auf meiner Homepage:
http://520045624697-0001.bei.t-online.de/index.html
Viele Grüsse und alles Gute,
Sascha
23 Jahre her
Wenn ich das jetzt richtig verstanden habe,gibt es 3 verschiedene OP möglichkeiten:
-Durchtrennung des Nervenstrangs
-Abklemmen mit Titan Clips
-rausschneiden der schweißdrüsen
richtig?
Die letzte Möglichkeit bringt nix sagst du,würden quasi nur die ersten beiden in Frage kommen!!
Ciao
Andy
-Durchtrennung des Nervenstrangs
-Abklemmen mit Titan Clips
-rausschneiden der schweißdrüsen
richtig?
Die letzte Möglichkeit bringt nix sagst du,würden quasi nur die ersten beiden in Frage kommen!!
Ciao
Andy
23 Jahre her
Hallo,
also ich hatte schwere axilläre HH und bin mit der Lipo sehr zufrieden.
Gruss,
Steff
also ich hatte schwere axilläre HH und bin mit der Lipo sehr zufrieden.
Gruss,
Steff
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen