Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo zusammen,

nach langem Zögern habe ich mich endlich dazu entschieden, meine Schweißdrüsen unter den Armen operativ entfernen zu lassen. Ich habe mit Prof. Rassner und Prof. Breuninger an der Tübinger Hautklinik darüber gesprochen, daß ich die minimalinvasive Operation bevorzugen würde, schon wegen der kleinen Narben, ein etwa 3-4mm großer Schnitt. Allerdings hat mir Prof. Breuninger dringend davon abgeraten, da seiner Erfahrung nach (er hat es schon ein paarmal gemacht) diese Operationsmethode keine zufriedenstellenden Ergebnisse bringt. Mit der Methode, sagt er, würde man längst nicht alle Schweißdrüsen erwischen, da er nur von einer Stelle aus sternförmig saugen kann, ohne etwas zu sehen.
Stattdessen empfiehlt er, einen etwa 3cm langen Schnitt zu machen, so daß er mit den Fingern unter die Haut gehen kann, und dann nicht mehr blind arbeiten muß, sondern sichergehen kann, daß alle Drüsen erwischt werden.
Finanziell macht beides keinen Unterschied, er verdient an beiden Methoden gleich, es dauert alles gleich lang, das Infektionsrisiko ist auch gleich. Beides wird ambulant durchgeführt.

Ich habe ihm natürlich von dem Doc aus Unna erzählt, der angeblich mit seinem 3mm-Schitt eine Rezidivrate von 5% erreicht. Mein Prof. meinte, das sei ganz unmöglich und die Nachteile des Internets, daß jeder so etwas behaupten könne ohne daß es nachprüfbar ist, und daß er nicht glaubt - auch aus seiner Erfahrung nicht, daß die minimalinvasive Methode so erfolgreich ist, wie im Netz beschrieben.

Wenn ich möchte, macht er natürlich auch die 3mm-Methode bei mir, er empfiehlt aber, wie gesagt, einen längeren Schnitt.

Jetzt endlich meine Frage an Euch:
Wie denkt Ihr darüber, und vor allem, gibt es hier jemand, der schon die minimalinvasive Methode über sich ergehen lassen hat, und wie sind die Erfolge??
Ich würde mich sehr freuen, über Eure Erfahrungen zu hören!

Felix
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hy Felix,

Deine Frage kann ich Dir leider nicht beantworten.
Aber ich habe mich auch dazu entschlossen mir die Schweißdrüsen operativ entfernen zu lassen. Als ich meinen Hausarzt danach fragte und meine Krankenkasse, wo ich den einen erfahrenen Arzt finden kann, konnten man mir keine Auskunft geben. Hast Du einen Tipp wo im Raum Hannover, Göttingen, Braunschweig, Hamburg, ein solcher Arzt zu finden ist? Gibt es eine Zentrale Daten Bank ?
Vielen Dank für Dein bemühen.
Jörg
hi, felix,

dein prof hat dir die tatsachen ziemlich genau geschildert.
die von u.a. dr. fatemi in unna angewendete methode (suktionskürrettage) hat kaum langzeiterfolg. kenne aus vielen, vielen mails nur einen fall, indem diese minimalinvasive methode den patienten auf dauer zufrieden gestellt hat (wobei auch dieser zweimal unters messer musste und immer noch über schweissflecken klagt...).
empfehle dir, auch um frust zu vermeiden, die exzision.

gruss,
jörn

meine hyperhidrose-infoseiten:
http://members.fortunecity.de/hiu1/
hi felix,

dein prof. ist wohl einer der wenigen ärzte, die offen zugeben dass die schweissdrüsenabsaugung fast keinen dauerhaften erfolg verzeichnet. ein grosses lob an diesen professor. denn es ist wirklich so, dass die meisten pat. nach einer absaugung nur ein paar monate (solang, bis alle narben verheilt sind) trocken sind und sich bei ihnen das schwitzen danach wieder langsam aufbaut. dasselbe kann ich aus eigener erfahrung berichten, wobei ich leider damals nicht an so einen tollen prof. geraten bin wie du. meiner meinte auch er hätte fast 100% erfolg damit und es könne nach der op nicht mehr zum schwitzen kommen.
seit dieser erfahrung versuche ich immer wieder den leuten, die blindlings eine absaugung durchführen lassen wollen weil sie von den ärzten belabert werden, die augen zu öffnen. aber anscheinend ist die absaugung immer noch der grosse renner, viele zahlen sogar dafür, und nach einiger zeit merken sie, dass sie eigentlich über`s ohr gehauen wurden. ich schliesse mich jörn an und rate dir von der minimalinvasiven methode auf jeden fall ab.
danke für dein posting, ich war sehr erfreut auch mal sowas zu lesen von einem prof. der wohl echt nicht nur "geldgeil" ist!
ich wünsche dir alles alles gute,
LG,
Sina
Hi Sina, hi Jörn,

vielen Dank für Eure Postings, Ihr habt mir sehr bei meiner Entscheidung geholfen! Und das noch genau rechtzeitig, heute war ich unter dem Messer..
Mein Prof. war auch sehr zufrieden, als ich heute mit dem Entschluß zum Operieren gekommen bin, den größeren Schnitt machen zu lassen und hat mit viel Spaß daran ein paar hundert Drüsen rausoperiert (er konnte nicht anders und mußte mir unbedingt zwei Riesenexemplare sofort zeigen..).
Ich bin überzeugt, daß heute mein Problem endgültig gelöst wurde.
Mehr kann ich heute nicht berichten, die nächsten Wochen werden den Erfolg zeigen.

Danke nochmal für Eure Hilfe!
Viele Grüße,

Felix
hallo, felix,

das hört sich ja wirklich nicht schlimm an, aber so eine entfernte drüse will ich mir , glaube ich, doch nicht anschauen :-)
konntest du denn am gleichen tag das kh wieder verlassen und arbeiten gehen?

wäre es vielleicht möglich, dass du noch die adressen und telefonnummern dieser ärzte hier postest, damit ich diese in meine infoseiten (s.u.) eingliedern kann? eine fahrt nach tübingen kann sich deinen schilderungen zufolge wirklich lohnen!!!

viele grüße aus münchen,
jörn

meine hyperhidrose-infoseiten:
<a href="http://members.fortunecity.de/hiu1/">http://members.fortunecity.de/hiu1/</a>
@ alle
Hallo zusammen.

Ich war heute in der Hautklinik in Kassel.

Dort empfahl man mir zu einer Ausschabung, weil der Erfolg am größten sein soll.
Nachteil: Vollnakose und ca.7 Tage stadionär.

Laser wurde abgeraten, weil noch zu neu.
Alle anderen schlechte Ergebnisse.

Ich habe keine Lust 7 Tage dort zu verbringen.
Gibt es noch andere Therapien, insbesondere amulant ?

Gruß Uwe
Hallo,

sorry, daß es eine Weile gedauert hat, aber ich war mit meinem Umzug beschäftigt.. Wie Ihr seht, gehts mir schon wieder sehr gut, der gesamte Umzug ohne Schweißflecken. Mehr dazu unter "@Felix" von Sarah.

Hier die Kontaktdaten von meiner Klinik:

http://www.medizin.uni-tuebingen.de/haut/germ/frmindex.htm
(Prof. Breuninger)

Viel Glück!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.