hi, hab mir antihydral gestern geholt. das kann man aber auch nur abends auftragen, weil das eine zink-pasten-artige salbe ist die bräunlich ist. wielange lasst ihr das denn immer auf den händen, bevor ihr es wieder abwascht?
hab übrigens ca. eine halbe stunde mit dem apotheker diskutiert, was man sonst noch machen könnte. als ich von der ets erzählt habe, hat er gemeint, dass er das für total übertrieben hält, die nervenstränge zu "kappen" nur wegen ein bißchen schweiß. naja auf dauer sind die "sälbchen" oder lösungen, die man andauernd auftragen muss aber auch keine lösung! hab keine lust das noch 50 jahre zu machen, besonders nicht als angehender arzt, der ständig kontakt mit kranken menschen hat. ich weiß echt nicht, was ich machen soll, auf der einen seite sind ja irgendwie alle mittel nicht wirklich zufriedenstellend und die ets ist vielleicht ein bißchen übertrieben. WAS SOLL ICH DENN MACHEN???? ICH WERD NOCH BEKLOPPT!!! DIE ANDEREN STUDIS GUCKEN SCHON BLÖD WEIL ICH IN DEN GUMMIHANDSCHUHEN EIN REGELRECHTES SCHWIMMBAD VERANSTALTE! HELP!!!!
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
hi david,

kurze anmerkung: DU allein lebst mit dem problem, nicht dein apotheker. bild dir deine eigene meinung und setze dir eigene grenzen, wie weit du gehen willst, um mit dem problem zurechtzukommen oder eine lösung zu finden. meinungen von nicht-betroffenen sind insofern meiner meinung nach nicht ernstzunehmen, da die leute das problem eigentlich gar nicht sehen. das merkst du allein schon an dem satz des apothekers "wegen ein bisschen schweiss."
und nun redest du selber von der ets schon als übertrieben.
werd dir sicher, was DU (und ich meine nur du) willst. denn ich finde, dass dein text, vor allem das grossgeschriebene, schon übermässig aussagt, dass du so nicht mehr weitermachen willst (noch dazu aus dem grund, weil du den text hier im forum gleich 2x aufgeführt hast).

alles gute,
Sina
genau das! die np von hyper-hidrose.de ist von einem hautarzt erstellt worden, der sich auf hh-behandlung spezialisiert hat, bis vor kurzem an der charite in berlin war und jetzt bei uns in köln praktiziert, da werde ich mir erstmal einen termin geben lassen und mal hören, was der meint. kennt den dr. uwe schlese zufällig schon jemand von euch?
dr. schlese hat auch mal im voy-forum gepostet und nach ehrenamtlichen helfern für seinen hh-verein gesucht.
ansonsten habe ich noch nichts von ihm gelesen.
frage mich, ob er auch an hh leidet, bei dem engagement...
jörn

hi, tja das ist die frage. es wären ja echt genial, wenn es einen arzt geben würde der auch hyperhidrotiker ist und die ganze situation aus der sicht des betroffenen und des therapeuten kennt! aber woher nehmen, wenn nicht stehlen?
Ihr müßt den Arzt nicht stehlen.Ich bin selbst Arzt und seit früher KIndheit Hyperhidrose-Betroffener.Habe vor ca. 6 Monaten dieses Forum zufällig gefunden und finde es ganz toll.Nun noch kurz zu mir.Ich habe wie ihr euch denken könnt nur allzu gutes Verständnis für meine Leidensgenossen.Habe sämtliche äusserlich anwendbaren Substanzen bereits versucht,ohne Erfolg bzw.mehr Nebenwirkungen als Hilfe.Auch Betablocker brachten keine Erleichterung.Bei mir steht die palmare und axilläre HH im Vordergrund.Mein Leidensdruck war während meiner Ausbildung und im Turnus nie wirklich groß.Doch sicher auch stressbedingt hat sich der Leidensdruck in den letzten Jahren deutl.gesteigert.
...Kurz und gut.Im Sommer dieses Jahres werde ich mir eine ETS machen lassen.Und ich werde euch am Laufenden halten.
Noch eins: Versucht die HH nicht zu überbewerten es gibt wahrlich Ärgeres im Leben.Meine Tipps:Macht viel Sport.Das beruhigt das vegetative Nervensystem also den Sympathikus,lernt Entspannungstechniken(Autogenes Training,Selbsthypnose,etc..)und redet über euer Problem.
Ciao
hi, rudi, welche fachrichtung bist du? ich möchte im oktober auch mit dem medizinstudium beginnen und mache mir ehrlich gesagt schon einige gedanken wegen meiner palmaren hh mit einhergehendem dyshidrotischen ekzem (juckende bläschen durch das andauernede nasssein) an den handinnenflächen. ich mache im moment schoneinmal das krankenpflegepraktikum, damit ich das nicht mehr in den semesterferien machen muss, und trage da desöfteren gummihandschuhe, in denen ich stark schwitze und das ganze problem dramatisiert. wie hast du das denn bisher in den griff bekommen ohne ets???
hoffentlich kannst du mir weiterhelfen!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.