ich habe mich entschlossen eine Endoskopische transthorakale Sympathektomie (ETS) durchführen zu lassen.
Da ich unter sehr starken Gesichtsschweiß leide gehe ich dieses Risiko ein.
Wer kann mir folgende Fragen beantworten:
1) Wer macht so etwas ?
2) Zahlt die Kasse etwas zu ?
3) Wie gross sind die Erfolgschancen bei starkem Gesichtsschweiß ?
4) Nebenwirkungen ?
5) Kennt Ihr jemanden bei dem dieser Eingriff schon gemacht wurde ?
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
gute ärzte auf dem gebiet der ets sind schwer zu finden. dr. schick aus erlagen und dr. tarfusser aus meran/italien wären ein guter ansatz für dich.
die kk (soweit du nicht privatversichert bist) zahlen den eingriff nur im inland, d.h. dr. tarfusser würde dann ausscheiden, wenn du nicht selbst bezahlen wolltest.
was den gesichtsschweiss anbetrifft werden recht gute erfolgschancen in aussicht gestellt mit klammerung/durchtrennung des th2-nervs. sollte dir ein arzt anderes berichten, wäre er nicht up-to-date. durch th-2 solltest du im kopfbereich nicht mehr schwitzen können.
zu den nebenwirkungen zählt das sogenannte kompensatorische schwitzen, kurz cs. du musst damit rechnen, dass es nach der ets zu vermehrtem schwitzen im bereich bauch, rücken, evt. auch oberschenkel, intimbereich und schienbein kommen kann. das ist aber von mensch zu mensch unterschiedlich und ein nicht abschätzbares risiko. der eine hat mehr cs, der andere weniger. auftreten wird es auf jeden fall, da du nach der op am kopf ja nicht mehr schwitzen kannst. in welchem ausmass es aber auftritt kann auch der beste arzt nicht voraussagen.
ein moderator dieses forums, sascha, litt ebenfalls an gesichtsschweiss und hat sich bei dr. tarfusser operieren lassen falls du gleichgesinnte suchst.
(nicht sascha ballweg, sondern der andere sascha, der mit "sascha (moderator) hier aktiv ist).