23 Jahre her
Hallo,
schön, dass es so ein Forum gibt. Ich dachte immer, niemand sonst schwitzt so sehr wie ich, jetzt weiß ich es besser. Ich leide schon seit der Grundschule darunter, meine Hände waren da schon manchmal so nass, dass die Tinte verschmierte und ich die Seite noch einmal schreiben musste. Deshalb kann ich mich daran erinnern. Jetzt habe ich die 30 überschritten und einige Dinge deshalb nicht gemacht aus lauter Panik. Ich hoffe, dass es jetzt besser wird und dass ich einfach mehr Gelasssenheit habe (die ist aber auch eher da, wenn die Hände trocken sind).
Meine Erfahrungen mit verschiedenen Mitteln:
Salbei-Tabletten haben nichts genutzt.
Ich benutze seit ca. drei Jahren ein Iontophorese-Gerät, dass ich mir selber gekauft habe, da ich nicht beim Arzt war.
Ich hatte gelesen, dass man es die ersten 10 Tage täglich benutzen sollte: für die Hände 10-15 mA und für die Füße 20 mA. Nach dem ersten Mal war ich sehr erschrocken, meine Hände und Füße waren krebsrot und brannten. Von da an benutzte ich für die Hände 5 bis 7,5 mA (erst 10 Minuten, dann wechselte ich die Pole, z.B. linke Hand war erst im +, danach noch einmal 10 Minuten im - und umgekehrt), für die Füße 7,5 bis 12,5 mA (insgesamt auch 20 Minuten) und für die Achseln 5 mA. Nach den ersten 10 Tagen wende ich die Iontophorese noch einmal wöchentlich an. Verletzte, wunde, eingerissene Hautstellen immer mit Vaseline abdecken, sonst brennt es zu sehr. Auch keine Iontophorese anwenden nachdem die Hände viel im Wasser waren, z.B. nach dem Putzen oder Schwimmen. Früher bedeckte ich die Hände vollkommen mit Wasser. Jetzt lege ich nur noch die Handinnenfläche ins Wasser, der Handrücken sollte möglichst trocken bleiben. Brennt dann nicht so schlimm.
Das extreme Schwitzen, dass ich auch hatte, wenn ich untätig zu Hause saß, wurde besser, das Schwitzen, wenn ich aufgeregt war oder Angst hatte war aber immer noch sehr stark. Seit einigen Wochen benutze ich zusätzlich AlCl (20%AlCl, 2% Methylcellulose, ad 100 Aqua dest), damit wurde das Schwitzen noch um einiges weniger (Hände und Füße fast täglich, Achseln 1 x die Woche), vor allen Dingen an Händen und Füßen. Ich trage es da auch dick auf. Je länger ich das AlCl habe, desto dickflüssiger wird es. Die erste Apothekenkraft sagte, es hält nur 4 Wochen, die zweite sagte, es hält im Kühlschrank 3 Monate, ich glaube gut gekühlt auch ein halbes Jahr. Das Rezept habe ich aus diesem Forum. Vielen Dank.
Ein gutes Deo für gereizte Achseln (nach Iontophorese oder AlCl oder einfach nach dem Enthaaren) ist "Deo Kristall Mineral Fluid" von CL (brennt überhaupt nicht) und kostet ca. 3 - 4 Euro im Drogeriemarkt, lässt sich auch gut für andere Körperteile benutzen und ist geruchsneutral. Gibt es als Spray, Roller und Kristall.
Ich hoffe, dass ich einigen Leuten damit auch etwas helfen konnte.
Viele Grüße
Kori
schön, dass es so ein Forum gibt. Ich dachte immer, niemand sonst schwitzt so sehr wie ich, jetzt weiß ich es besser. Ich leide schon seit der Grundschule darunter, meine Hände waren da schon manchmal so nass, dass die Tinte verschmierte und ich die Seite noch einmal schreiben musste. Deshalb kann ich mich daran erinnern. Jetzt habe ich die 30 überschritten und einige Dinge deshalb nicht gemacht aus lauter Panik. Ich hoffe, dass es jetzt besser wird und dass ich einfach mehr Gelasssenheit habe (die ist aber auch eher da, wenn die Hände trocken sind).
Meine Erfahrungen mit verschiedenen Mitteln:
Salbei-Tabletten haben nichts genutzt.
Ich benutze seit ca. drei Jahren ein Iontophorese-Gerät, dass ich mir selber gekauft habe, da ich nicht beim Arzt war.
Ich hatte gelesen, dass man es die ersten 10 Tage täglich benutzen sollte: für die Hände 10-15 mA und für die Füße 20 mA. Nach dem ersten Mal war ich sehr erschrocken, meine Hände und Füße waren krebsrot und brannten. Von da an benutzte ich für die Hände 5 bis 7,5 mA (erst 10 Minuten, dann wechselte ich die Pole, z.B. linke Hand war erst im +, danach noch einmal 10 Minuten im - und umgekehrt), für die Füße 7,5 bis 12,5 mA (insgesamt auch 20 Minuten) und für die Achseln 5 mA. Nach den ersten 10 Tagen wende ich die Iontophorese noch einmal wöchentlich an. Verletzte, wunde, eingerissene Hautstellen immer mit Vaseline abdecken, sonst brennt es zu sehr. Auch keine Iontophorese anwenden nachdem die Hände viel im Wasser waren, z.B. nach dem Putzen oder Schwimmen. Früher bedeckte ich die Hände vollkommen mit Wasser. Jetzt lege ich nur noch die Handinnenfläche ins Wasser, der Handrücken sollte möglichst trocken bleiben. Brennt dann nicht so schlimm.
Das extreme Schwitzen, dass ich auch hatte, wenn ich untätig zu Hause saß, wurde besser, das Schwitzen, wenn ich aufgeregt war oder Angst hatte war aber immer noch sehr stark. Seit einigen Wochen benutze ich zusätzlich AlCl (20%AlCl, 2% Methylcellulose, ad 100 Aqua dest), damit wurde das Schwitzen noch um einiges weniger (Hände und Füße fast täglich, Achseln 1 x die Woche), vor allen Dingen an Händen und Füßen. Ich trage es da auch dick auf. Je länger ich das AlCl habe, desto dickflüssiger wird es. Die erste Apothekenkraft sagte, es hält nur 4 Wochen, die zweite sagte, es hält im Kühlschrank 3 Monate, ich glaube gut gekühlt auch ein halbes Jahr. Das Rezept habe ich aus diesem Forum. Vielen Dank.
Ein gutes Deo für gereizte Achseln (nach Iontophorese oder AlCl oder einfach nach dem Enthaaren) ist "Deo Kristall Mineral Fluid" von CL (brennt überhaupt nicht) und kostet ca. 3 - 4 Euro im Drogeriemarkt, lässt sich auch gut für andere Körperteile benutzen und ist geruchsneutral. Gibt es als Spray, Roller und Kristall.
Ich hoffe, dass ich einigen Leuten damit auch etwas helfen konnte.
Viele Grüße
Kori