Hallo,
schön, dass es so ein Forum gibt. Ich dachte immer, niemand sonst schwitzt so sehr wie ich, jetzt weiß ich es besser. Ich leide schon seit der Grundschule darunter, meine Hände waren da schon manchmal so nass, dass die Tinte verschmierte und ich die Seite noch einmal schreiben musste. Deshalb kann ich mich daran erinnern. Jetzt habe ich die 30 überschritten und einige Dinge deshalb nicht gemacht aus lauter Panik. Ich hoffe, dass es jetzt besser wird und dass ich einfach mehr Gelasssenheit habe (die ist aber auch eher da, wenn die Hände trocken sind).

Meine Erfahrungen mit verschiedenen Mitteln:

Salbei-Tabletten haben nichts genutzt.

Ich benutze seit ca. drei Jahren ein Iontophorese-Gerät, dass ich mir selber gekauft habe, da ich nicht beim Arzt war.
Ich hatte gelesen, dass man es die ersten 10 Tage täglich benutzen sollte: für die Hände 10-15 mA und für die Füße 20 mA. Nach dem ersten Mal war ich sehr erschrocken, meine Hände und Füße waren krebsrot und brannten. Von da an benutzte ich für die Hände 5 bis 7,5 mA (erst 10 Minuten, dann wechselte ich die Pole, z.B. linke Hand war erst im +, danach noch einmal 10 Minuten im - und umgekehrt), für die Füße 7,5 bis 12,5 mA (insgesamt auch 20 Minuten) und für die Achseln 5 mA. Nach den ersten 10 Tagen wende ich die Iontophorese noch einmal wöchentlich an. Verletzte, wunde, eingerissene Hautstellen immer mit Vaseline abdecken, sonst brennt es zu sehr. Auch keine Iontophorese anwenden nachdem die Hände viel im Wasser waren, z.B. nach dem Putzen oder Schwimmen. Früher bedeckte ich die Hände vollkommen mit Wasser. Jetzt lege ich nur noch die Handinnenfläche ins Wasser, der Handrücken sollte möglichst trocken bleiben. Brennt dann nicht so schlimm.

Das extreme Schwitzen, dass ich auch hatte, wenn ich untätig zu Hause saß, wurde besser, das Schwitzen, wenn ich aufgeregt war oder Angst hatte war aber immer noch sehr stark. Seit einigen Wochen benutze ich zusätzlich AlCl (20%AlCl, 2% Methylcellulose, ad 100 Aqua dest), damit wurde das Schwitzen noch um einiges weniger (Hände und Füße fast täglich, Achseln 1 x die Woche), vor allen Dingen an Händen und Füßen. Ich trage es da auch dick auf. Je länger ich das AlCl habe, desto dickflüssiger wird es. Die erste Apothekenkraft sagte, es hält nur 4 Wochen, die zweite sagte, es hält im Kühlschrank 3 Monate, ich glaube gut gekühlt auch ein halbes Jahr. Das Rezept habe ich aus diesem Forum. Vielen Dank.

Ein gutes Deo für gereizte Achseln (nach Iontophorese oder AlCl oder einfach nach dem Enthaaren) ist "Deo Kristall Mineral Fluid" von CL (brennt überhaupt nicht) und kostet ca. 3 - 4 Euro im Drogeriemarkt, lässt sich auch gut für andere Körperteile benutzen und ist geruchsneutral. Gibt es als Spray, Roller und Kristall.

Ich hoffe, dass ich einigen Leuten damit auch etwas helfen konnte.

Viele Grüße
Kori
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Sag mal, hat die Iontophorese unter den Achseln gut geholfen? Wie teuer ist ungefähr so ein Gerät?
Hi Kori,
ich danke dir wirklich sehr, dass du deine erfahrungen mit uns allen teilst.
ich habe HH seit der kindheit, war nie deswegen beim arzt, benutze seit ca. 6/7 jahren das hidrex-gerät zur iontophorese. in den ersten 2/3 jahren hat es wunderbar geklappt, in letzter zeit hatte ich teils trockene phasen, teils waren es phasen, wo es nicht mehr funktionierte und ich permanent schwitzte (Hände und Füße). Meine Sitzungen betragen täglich (manchmal ziemlich unregelmäßig) 15 min. bei der Masseinheit 35 (ich weiß nicht genau, welche Maßeinheit Hidrex da verwendet, mA können es ja wohl nicht sein oder?) Ich halte beide Hände gleichzeitig in einer wanne , in der anderen habe ich beide füße, die pole (+/-) wechsle ich nach jeder sitzung. ich entleere die wannen nach jeder sitzung und trockne sowohl die dioden als auch die wannen, damit sich kein kalk (aus dem wasser ablagert), die schwämme (von vileda) trocknen über nacht und diese verwende ich dann für die nächste sitzung. was mache ich wohl falsch. sollte ich die sitzungen verlängern? wie oft sollte man die schwämme wechseln? kann man denn x-beliebige schwämme verwenden oder müssen es spezielle sein? sollte ich die hände und füße getrennt behandeln, sprich eine hand in der minus-wanne und die andere hand in der plus-wanne und danach erst die füße behandeln? ich bin echt am verzweifeln, ich weiß nicht mehr, was ich ausprobieren soll, nichts wirkt. verwendet man besser kaltes oder warmes wasser, ich hab tausend fragen und ich hoffe, einer kann sie mir beantworten. am anfang hats so gut funktioniert, ich habe auch schon versucht, alles so zu machen wie zu beginn, aber irgendwie gehts nicht.
liebe grüße
susi
Hallo Susi,
soweit ich weiss soll man entweder nur die Füsse oder nur die Hände in einer Sitzung behandeln. Also nicht beide Hände in die eine und beide Füße in die andere Wanne legen. 20 Minuten nur für Füsse und 20 Minuten nur für Hände. Kostet zwar doppelten Aufwand, hilft dann aber normalerweise auch...

Gruß
Hallo susi,

tut mir leid, dass ich erst jetze antworte. Ich habe länger nicht nach meinen mails geschaut.

Mein Ionto-Gerät ist von KaWe Medizintechnik, Eberhardtstr. 56 in 71679 Asberg. Die haben mir für die Achseln Schwämmchem nitgeliefert und für Hände und Füße Netzauflagen aus weichem Gummi. Frage doch mal bei deinem Geräte-Lieferanten, welche Schwämme du nehmen kannst oder mit einer eigenen Frage im HH-Hilfeforum. Sollte nicht jeder Schwamm gehen, kannst du dir ja nur so eine Auflage nachbestellen.

Ich trockne auch alles nach jeder Sitzung, die Schwämmchen wasche ich mit Shampoo oder Seife und ab und zu in der Waschmaschine wegen Bakterien. Den Rest sprühe ich alle paar Woche mit Desinfektionsspray ein.

Folgende Tabelle zur Umsetzung der Anzeigenwerte in Stromwerte habe ich zum Gerät mitgeliefert bekommen:

Anzeigenwert Stromwert in mA
00 0,00
01 0,25
10 2,5
20 5,0
40 10,0
80 20,0
99 25,0

Ich glaube, dass mit beiden Händen gleichzeitig in einer Wanne und zur selben Zeit beide Füße gleichzeitig in der anderen Wanne, funktioniert nicht. Leider!

Ich fülle beide Wannen mit kaltem Wasser für die Hände, soviel, dass der Händrücken trocken bleibt, es brennt sonst ziemlich bei kleinen Hautrissen. Dann lege ich die rechte Hand in die Wanne mit dem +Pol (der +Pol soo aus irgendeinem Grund besser wirken, deshalb tauscht man auch die Pole während einer Behandlung) und die linke Hand in die Wanne mit dem -Pol für ca. 10 Minuten bei einem Anzeigenwert von 20 bis 35 (je nach Verträglichkeit). Danach tausche ich: die rechte Hand kommt in die Wanne mit dem -Pol und die linke Hand kommt in die Wanne mit dem +Pol für 10 Miuten bei gleichem Anzeigenwert.
Danach mache ich dasselbe mit den Füßen, dafür gieße ich etwas warmes Wasser nach und nehme einen Anzeigenwert zwischen 30 und 60.

Versuche es die ersten 10 Tage nach dieser Methode täglich (wie zu Anfang einer Ionto-Behandlung, danach alle 7 bis 10 Tage einmal.

Ich habe besonders gute Erfolge in Kombination mit dem AlCl-Deo an Händen, Füßen und unter den Achseln. Versuche es doch auch einmal, wenn die ersten 10 Tage bis 20 Tage um sind.

Ich wünsche dir viel Erfolg, ich weiß ja nur zu gut, wie es ist. Sage mir doch Bescheid, ob es funktioniert hat.

Liebe Grüße
Kori
Hi Kori,

vielen Dank für deine Antwort (auch dir tobiS). Habe vor einigen Tagen wieder mit der Ionto angefangen (bin nach deinem Bericht höchst optimistisch), habs 9 Tage lang täglich gemacht, Hände und Füße getrennt je 15 min., wobei ich den +Pol immer an der rechten Hand (Fuß) habe (dominante Seite). Dosis zwischen 30 und 40 (Anzeigenwert), je nachdem, wann sich das Kribbeln einstellt -ist von Tag zu Tag unterscheidlich- (ich empfinde dieses Kribbeln als äußerst unangenehm, werd fast wahnsinnig dabei und könnt manchmal schreien.), die Füße habe ich mit einer Dosis von 50 (Anzeigenwert) behandelt. Ich kann sagen, dass es schon ein bißchen besser geworden ist, aber in Streßsituationen, brichts halt wieder voll durch. Mußte leider 3 Tage lang aussetzen. Jetzt mache ich wieder brav weiter, bin gespannt, wie lange´s noch dauert. Eine Behandlung 1 mal die Woche wäre traumhaft!!!!!!!!!!!! Das möchte ich auch erreichen. Zusätzlich zu der Ionto, will ich jetzt das Odaban testen, hab gestern angefangen (nur Hände). Das Problem mit den Achseln habe ich gottseidank nicht. Ich halt´ dich auf dem Laufenden.

Liebe Grüße :)
Susi
Hallo Kori,

kannst du mir bitte schreiben, ob du das Iontophoresegerät immer noch in dieser Methode, d.h. in Kombination mit der ALCL Lösung verwendest?
Ich hoffe du hast noch Erfolg damit.
Bitte antworte mir, schließlich kennst du unser Leid.

MfG
Linda
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.