Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
Hi zusammen!
Jetzt muss ich mich mal wieder melden.
Antihydral funktioniert immer noch bei mir. Wie gesagt, nach ca.14 Tagen lässt die Wirkung nach und ich trag es dann drei Tage lang abends auf und die Sache ist erledigt. Absolut wichtig ist das tägliche eincremen mit Nivea o.ä.
Dadurch, dass ich es nur kurze Zeit auftrage, hab ich auch keine gelben Verfärbungen mehr. Was soll ich sagen, ich bin seit Februar immer noch zufrieden und genieße das Leben.
Grüße Christian
P.S.: Ich bin richtig stolz, dass mein erster Beitrag solche Wellen geschlagen hat und dies immer noch macht ;-)
Jetzt muss ich mich mal wieder melden.
Antihydral funktioniert immer noch bei mir. Wie gesagt, nach ca.14 Tagen lässt die Wirkung nach und ich trag es dann drei Tage lang abends auf und die Sache ist erledigt. Absolut wichtig ist das tägliche eincremen mit Nivea o.ä.
Dadurch, dass ich es nur kurze Zeit auftrage, hab ich auch keine gelben Verfärbungen mehr. Was soll ich sagen, ich bin seit Februar immer noch zufrieden und genieße das Leben.
Grüße Christian
P.S.: Ich bin richtig stolz, dass mein erster Beitrag solche Wellen geschlagen hat und dies immer noch macht ;-)
22 Jahre her
Hallo Christian!
Schön, dass du dich wieder meldest!
Du KANNST stolz auf dich sein!
:spos:
Schön, dass du dich wieder meldest!
Du KANNST stolz auf dich sein!
:spos:
22 Jahre her
... und natürlich auch mal einen großen Dank an das tolle Forum!
Weiter so!!
Weiter so!!
22 Jahre her
Hallo!
Matthias schrieb:
Da Matthias oben die Zusammensetzung von Antihydral geposted hat, habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach Informationen über Methenamin = Hexamethylentetramin, was ja der Hauptwirkstoff in Antihydral zu sein scheint.
Dabei bin ich unter der Adresse http://enius.de/lexikon/e239.html auf folgendes gestoßen:
---
E 239 - Hexamethylentetramin
Charakteristik: Hexamethylentetramin selbst hat keine konservierende Wirkung. In Anwesenheit von Säuren setzt es jedoch Formaldehyd frei, das Eiweiße angreift und deshalb eine universelle antimikrobielle Wirkung aufweist. In saurer Umgebung werden vor allem Hefen und Bakterien gehemmt, Schimmelpilze weniger.
Verwendung: Hexamethylentetramin darf ausschließlich zur Konservierung von Provolone ? einem italienischen Würzkäse aus Schafsmilch ? verwendet werden.
Sicherheit: Das von Hexamethylentetramin vor allem durch Einwirkung der Magensäure freigesetzte Formaldehyd ist ein Schadstoff, der in begründetem Verdacht steht Krebs zu erzeugen. Formaldehyd reagiert nicht nur mit den Eiweißen der Verderbniserreger, sondern auch mit denen des menschlichen Körpers. Da Hexamethylentetramin aber nur für eine Käsesorte zugelassen ist, bleibt die aufgenommene Menge in der Regel sehr gering. Nebenwirkungen sind dann kaum zu befürchten.
In hohen Dosierungen können Übelkeit, Erbrechen und Hautreaktionen auftreten. Langzeitwirkungen sind bislang noch nicht ausreichend erforscht.
---
Da ja auch die Haut ein leicht saures Medium ist, gehe ich davon aus, dass die Wirkung auch dort auf der Freisetzung von Formaldehyd beruht, was ja nachgewiesener Maßen krebserregend ist.
Ich möcht niemanden verunsichern oder Unruhe stiften. Aber da wir in einem anderen Thread über die gesundheitlichen Auswirkung von AlCl diskutiert haben, denke ich, dass es wichtig ist, sich auch bei Antihydral darüber gedanken zu machen.
Ich weiß natürlich, wie belastend das ist Angst vor jedem Händedruck zu haben, so dass natürlich jeder alle ihm zur verfügung stehenden Mittel einsetzten wird, um das Problem in den Griff zu bekommen. Außerdem muß Antihydral als Medikament natürlich einen Zulassungsprozess bestehen. Deshalb ist es mit Sicherheit nicht akut gefährlich. Trotzdem habe ich mich nach einiger Überlegung dazu entschieden dies hier zu schreiben. Vielleicht findet ihr ja Personen oder weitere Informationsquellen, die genauere Aussagen darüber treffen können.
Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, dass ich hier so unbestätigte Infomationen verbreite. Aber bei AlCl hatten wir das selbe Probleme: Es ist schwer an gesicherte Informationen über die Stoffe heran zu kommen.
Liebe Grüße,
Tim
Matthias schrieb:
Hi zusammen,
...
für Charly: Zusammensetzung Antihydral:
100g Salbe enthalten 13g Methenamin und außerdem Talkum,
Wasser, Zinkoxid, weißer Ton, Farbstoff, Glycerol,
Carmellose-Natrium, Aromastoff
70g Salbe für 5,15 Euro
Gruß an alle :)
Da Matthias oben die Zusammensetzung von Antihydral geposted hat, habe ich mich mal auf die Suche gemacht nach Informationen über Methenamin = Hexamethylentetramin, was ja der Hauptwirkstoff in Antihydral zu sein scheint.
Dabei bin ich unter der Adresse http://enius.de/lexikon/e239.html auf folgendes gestoßen:
---
E 239 - Hexamethylentetramin
Charakteristik: Hexamethylentetramin selbst hat keine konservierende Wirkung. In Anwesenheit von Säuren setzt es jedoch Formaldehyd frei, das Eiweiße angreift und deshalb eine universelle antimikrobielle Wirkung aufweist. In saurer Umgebung werden vor allem Hefen und Bakterien gehemmt, Schimmelpilze weniger.
Verwendung: Hexamethylentetramin darf ausschließlich zur Konservierung von Provolone ? einem italienischen Würzkäse aus Schafsmilch ? verwendet werden.
Sicherheit: Das von Hexamethylentetramin vor allem durch Einwirkung der Magensäure freigesetzte Formaldehyd ist ein Schadstoff, der in begründetem Verdacht steht Krebs zu erzeugen. Formaldehyd reagiert nicht nur mit den Eiweißen der Verderbniserreger, sondern auch mit denen des menschlichen Körpers. Da Hexamethylentetramin aber nur für eine Käsesorte zugelassen ist, bleibt die aufgenommene Menge in der Regel sehr gering. Nebenwirkungen sind dann kaum zu befürchten.
In hohen Dosierungen können Übelkeit, Erbrechen und Hautreaktionen auftreten. Langzeitwirkungen sind bislang noch nicht ausreichend erforscht.
---
Da ja auch die Haut ein leicht saures Medium ist, gehe ich davon aus, dass die Wirkung auch dort auf der Freisetzung von Formaldehyd beruht, was ja nachgewiesener Maßen krebserregend ist.
Ich möcht niemanden verunsichern oder Unruhe stiften. Aber da wir in einem anderen Thread über die gesundheitlichen Auswirkung von AlCl diskutiert haben, denke ich, dass es wichtig ist, sich auch bei Antihydral darüber gedanken zu machen.
Ich weiß natürlich, wie belastend das ist Angst vor jedem Händedruck zu haben, so dass natürlich jeder alle ihm zur verfügung stehenden Mittel einsetzten wird, um das Problem in den Griff zu bekommen. Außerdem muß Antihydral als Medikament natürlich einen Zulassungsprozess bestehen. Deshalb ist es mit Sicherheit nicht akut gefährlich. Trotzdem habe ich mich nach einiger Überlegung dazu entschieden dies hier zu schreiben. Vielleicht findet ihr ja Personen oder weitere Informationsquellen, die genauere Aussagen darüber treffen können.
Ich hoffe ihr nehmt mir nicht übel, dass ich hier so unbestätigte Infomationen verbreite. Aber bei AlCl hatten wir das selbe Probleme: Es ist schwer an gesicherte Informationen über die Stoffe heran zu kommen.
Liebe Grüße,
Tim
22 Jahre her
Die Salbe Antihydral gibt es meines Wissens bereits seit 1935, lange bevor es ein Zulassungsverfahren für Arzneimittel gab. Etwas verwunderlich ist es, dass es bisher nicht vom Markt genommen wurde. Der freigesetzte Formaldehyd ist definitiv für die Wirksamkeit verantwortlich, man hat ja früher auch Formaldehyd in Lösung (Formalin) zur Behandlung übermäßigen Schwitzens angewandt. Soweit ich weiß ist eine krebserregende Wirkung des Formaldehyds beim Menschen bisher nicht eindeutig nachgewiesen. Formaldehyd löst jedoch leicht Allergien aus. Ich habe keine Informationen darüber, wieviel Formaldehyd bei der Anwendung über die Haut aufgenommen wird, der nicht in den Schweißdrüsen abreagiert. Ich denke jeder sollte für sich selbst entscheiden, ob er es anwenden möchte oder nicht.
22 Jahre her
Hallo zusammen !
Ich hab schwitzige Hände seit ich 15 bin (jetzt 24) Vererbt bekommen hab ich das ganze von meiner mutter :(
letztes jehr hab ich 50% ALCL ausprobiert nach dem ich dieses forum entdeckt habe. (ich dachte bis dahin immer das is halt so und damit muss ich leben) und ich war total begeistert, doch nach ein paar wochen hab ich dann immer öfters vergessen abends meine hände einzusprühen und irgendwann dann hab ichs ganz gelassen. natürlich habich dann wieder richtig stark geschwitzt ;-(
Odaban hab ich auch mal versucht aber das hat nicht geholfen.
Mein nächster versuch wird mit Antihydral sein mal sehn obs was bringt.
Bilder:
www.clc1.de/hand1
www.clc1.de/hand3
www.clc1.de/hand2
Ich hab schwitzige Hände seit ich 15 bin (jetzt 24) Vererbt bekommen hab ich das ganze von meiner mutter :(
letztes jehr hab ich 50% ALCL ausprobiert nach dem ich dieses forum entdeckt habe. (ich dachte bis dahin immer das is halt so und damit muss ich leben) und ich war total begeistert, doch nach ein paar wochen hab ich dann immer öfters vergessen abends meine hände einzusprühen und irgendwann dann hab ichs ganz gelassen. natürlich habich dann wieder richtig stark geschwitzt ;-(
Odaban hab ich auch mal versucht aber das hat nicht geholfen.
Mein nächster versuch wird mit Antihydral sein mal sehn obs was bringt.
Bilder:
www.clc1.de/hand1
www.clc1.de/hand3
www.clc1.de/hand2
22 Jahre her
Bei mir hats so mit 12 angefangen.
Mich würd mal interessieren ob einer von euch JOD-Probleme hat!
Denn immer wenn ich JOD-Tabletten nehme, weil mein Körper zu wenig JOD hat, schwitze ich besonders stark! Mein Arzt sagt aber, dass es mit dem Schwitzen nichts zu tun hat.
Mich würd mal interessieren ob einer von euch JOD-Probleme hat!
Denn immer wenn ich JOD-Tabletten nehme, weil mein Körper zu wenig JOD hat, schwitze ich besonders stark! Mein Arzt sagt aber, dass es mit dem Schwitzen nichts zu tun hat.
22 Jahre her
Hallo, ich bins mal wieder!
Jetzt wo sich der heiße Schwitzsommer dem Ende neigt, können einige von uns
langsam wieder aufatmen.
Wie gehts meinen Händen?
Sehr gut. Ich hatte eine Pause von 3 1/2 Wochen eingelegt, war im Urlaub, und musste danach wieder verstärkt an meine Hände denken (fangen sie an, fangen sie nicht an?). Also wieder zuhause angekommen, drei Tage hintereinander antihydral aufgetragen und der Fall ist wieder erledigt :-). Es hängt doch bei mir auch sehr stark mit der Psyche zusammen, denk ich mal zumindest, kein Wunder, wenn ich mich auch über Jahre hinweg selbst konditioniert habe.
Dies war auch der erste Sommer in dem ich T-shirts ohne Schwitzflecken tragen konnte. Dabei verwende ich allerdings odaban. Bzw. verwendete, denn seit fünf Wochen habe ich es nicht mehr benutzt und schwitze immer noch nicht.
Ich meld mich wieder wie es weiter geht.
Viele Grüße
Christian
Jetzt wo sich der heiße Schwitzsommer dem Ende neigt, können einige von uns
langsam wieder aufatmen.
Wie gehts meinen Händen?
Sehr gut. Ich hatte eine Pause von 3 1/2 Wochen eingelegt, war im Urlaub, und musste danach wieder verstärkt an meine Hände denken (fangen sie an, fangen sie nicht an?). Also wieder zuhause angekommen, drei Tage hintereinander antihydral aufgetragen und der Fall ist wieder erledigt :-). Es hängt doch bei mir auch sehr stark mit der Psyche zusammen, denk ich mal zumindest, kein Wunder, wenn ich mich auch über Jahre hinweg selbst konditioniert habe.
Dies war auch der erste Sommer in dem ich T-shirts ohne Schwitzflecken tragen konnte. Dabei verwende ich allerdings odaban. Bzw. verwendete, denn seit fünf Wochen habe ich es nicht mehr benutzt und schwitze immer noch nicht.
Ich meld mich wieder wie es weiter geht.
Viele Grüße
Christian
22 Jahre her
hi christian
ich habe antihydral auch ausprobiert und bin mit der wirkung eigentlich auch zufrieden. nur sind meine hände ziemlich fest gelb verfärbt, obwohl ich immer etwa eine pause von zwei wochen mache, bis ich es wieder für etwa 3 tage anwende... ist das bei dir auch der fall?
ich habe antihydral auch ausprobiert und bin mit der wirkung eigentlich auch zufrieden. nur sind meine hände ziemlich fest gelb verfärbt, obwohl ich immer etwa eine pause von zwei wochen mache, bis ich es wieder für etwa 3 tage anwende... ist das bei dir auch der fall?
22 Jahre her
Wow....
das ist ja wahnsinn, ich habe gedacht nur mir geht es so...
Ich bin 16 und bei mir geht es seit ungefähr einem Jahr so, dass meine Hände in Stress Situationen immer feucht bzw. nass werden...
Wenn diese Wunder- Creme hält was ihr sagt, wäre das wirklich fantastisch!! :D
Ich fahre heute Abend mit meiner Freundin nach Frankfurt, aber sobald ich wieder da bin kauf ich sie mir...bin schon gespannt!
Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir wirklich wieder Mut gemacht!
P.S.Ich habe meinem Freund, wenn er meine hand nehmen wollte immer gesagt dass sei mir zuviel Nähe und so...hat ihn zwar gestört, aber er hat es dann irgendwann akzeptiert...geholfen hat das allerdings auch nichts. :(
Weiterhin viel glück!
Mara
das ist ja wahnsinn, ich habe gedacht nur mir geht es so...
Ich bin 16 und bei mir geht es seit ungefähr einem Jahr so, dass meine Hände in Stress Situationen immer feucht bzw. nass werden...
Wenn diese Wunder- Creme hält was ihr sagt, wäre das wirklich fantastisch!! :D
Ich fahre heute Abend mit meiner Freundin nach Frankfurt, aber sobald ich wieder da bin kauf ich sie mir...bin schon gespannt!
Vielen Dank an euch alle, ihr habt mir wirklich wieder Mut gemacht!
P.S.Ich habe meinem Freund, wenn er meine hand nehmen wollte immer gesagt dass sei mir zuviel Nähe und so...hat ihn zwar gestört, aber er hat es dann irgendwann akzeptiert...geholfen hat das allerdings auch nichts. :(
Weiterhin viel glück!
Mara
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen