22 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
22 Jahre her
hi Lara!
ach ja ich kenne dein problem zu gut, ´glaub mir! ich habe diese scheiss hh an Händen, Füssen und Achseln! Es ist das schlimmste , was es gibt! ich ziehe mich mindestens 5 mal am Tag um aber dieser Geruch ist immer da! Ich habe jedes mal Angst, jemandem die Hand zu geben-und so weiter und so fort! Kennstd u die Ionentherapie? die ist eigentlich gut!Für Füsse und Hände geeignet! bis bald bye P.S Kopf hoch, du bist wenigstens net allein mit deinem Problem
Gruss Leila
ach ja ich kenne dein problem zu gut, ´glaub mir! ich habe diese scheiss hh an Händen, Füssen und Achseln! Es ist das schlimmste , was es gibt! ich ziehe mich mindestens 5 mal am Tag um aber dieser Geruch ist immer da! Ich habe jedes mal Angst, jemandem die Hand zu geben-und so weiter und so fort! Kennstd u die Ionentherapie? die ist eigentlich gut!Für Füsse und Hände geeignet! bis bald bye P.S Kopf hoch, du bist wenigstens net allein mit deinem Problem
Gruss Leila
22 Jahre her
hi . bei mir hat odaban ganz gut gegen das schwitzen geholfen.(www.odaban.com oder .net . schau mal auf die seite )
. in der stuttgarter hautklinik in cannstadt kostet das absaugen unter den axeln 1500,-€ --mit den fuessen wirds aber shwirieg weil die fläche zum absaugen zu grossflächig ist , kannst ja mal nach fragen
- aber geh einfach mal hin . ist zwar ne überwindung , ich weiß - aber die sind echt freundlich kennen sich aber ziehmlich gut aus mit der krankheit und du wirst es nicht glauben , aber du wirst nicht die erste sein die da war wegen dem problem . also viel erfolg
. in der stuttgarter hautklinik in cannstadt kostet das absaugen unter den axeln 1500,-€ --mit den fuessen wirds aber shwirieg weil die fläche zum absaugen zu grossflächig ist , kannst ja mal nach fragen
- aber geh einfach mal hin . ist zwar ne überwindung , ich weiß - aber die sind echt freundlich kennen sich aber ziehmlich gut aus mit der krankheit und du wirst es nicht glauben , aber du wirst nicht die erste sein die da war wegen dem problem . also viel erfolg
22 Jahre her
Autor: Prof. Schaarschmidt Berlin-Buch
Lieber Lara und Leila
Genau wie das Handschwitzen kann man auch in sehr auch schweren Fällen Achselschwitzen oder Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
In Einzelfällen machen wir die ETS bei Mädchen auch an den Füßen.
Hier würde ich mir allerdinigs zuerst von einem HAutarzt Elektrophorese verschreiben lassen.
Botox hilft auch an den Achseln leider nur ein halbes Jahr und bei Wiederholung jedesmal kürzer , was dann sehr teuer wird.
Meine jüngste ETS Patientin ist 10 Jahre und seit 3 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Schwitzbeginn war mit 2 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc.
Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.(übrigens tritt dies bei manchen Patienten sogar schon nach Botox oder Absaugung auf )
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.
Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck oder wenn man berufliche oder schulische Schwierigkeiten bekommt (einer meiner Patienten hatte schon 2 Abmahnungen) und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.
Auf E-mail Anfrage kann ich auch Telephonnummern von auskunftsbereiten Ex Gesichtsschwitzern (und oder Erythrodermie) weitergeben.
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887 oder 94017888
E-MailDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
Lieber Lara und Leila
Genau wie das Handschwitzen kann man auch in sehr auch schweren Fällen Achselschwitzen oder Gesichtsschwitzen mit ETS, also operativ von zwei 5mm Schnitten auf jeder Brustseite behandeln.
In Einzelfällen machen wir die ETS bei Mädchen auch an den Füßen.
Hier würde ich mir allerdinigs zuerst von einem HAutarzt Elektrophorese verschreiben lassen.
Botox hilft auch an den Achseln leider nur ein halbes Jahr und bei Wiederholung jedesmal kürzer , was dann sehr teuer wird.
Meine jüngste ETS Patientin ist 10 Jahre und seit 3 Jahren sehr zufrieden, die meisten Patienten sind aber über 20 oder auch 30.
Der früheste Schwitzbeginn war mit 2 Jahren häufiger beginnt es aber in Schulalter oder Pubertät.
Problem ist wie bei jeder Behandlung des Schwitzens, daß das Schwitzen sich in andere Bereiche verlagert, das sogenannte
"kompensatorische Schwitzen" am Bauch, Rücken, Po, Oberschenkel etc.
Diesen Effekt haben fast alle Patienten, manchmal auch nur vorrübergehend.(übrigens tritt dies bei manchen Patienten sogar schon nach Botox oder Absaugung auf )
Selten, in ca. 2% ist das kompensatorische Schwitzen ein ernstes Problem. Bisher hätten aber alle meine Patienten die ETS wieder machen lassen, alle hatten aber vorher auch alles andere schon über Jahre versucht.
Am Gesicht bin ich von ETS, der Entfernung des Schweißnervenknotens (Ganglion T2) auf ESB übergegangen auf Clippung zwischen T1 und T2.
Die Schweißblockade ist die gleiche (etwa 95% Erfolg), Vorteil ist aber , daß der Clip notfalls wieder entfernt werden kann.
Soviel zur Operation, die sollte man sich also gründlich überlegen und für und wider sorgfältig besprechen, solange andere Dinge gut helfen.
Bei schwerem langjährigen Leidensdruck oder wenn man berufliche oder schulische Schwierigkeiten bekommt (einer meiner Patienten hatte schon 2 Abmahnungen) und wenn nichts vernünftig hilft ist es aber eine echte Chance.
Auf E-mail Anfrage kann ich auch Telephonnummern von auskunftsbereiten Ex Gesichtsschwitzern (und oder Erythrodermie) weitergeben.
Gruß Prof Schaarschmidt
Direktor der Kinder- und Jugendchirurgie Berlin-Buch 030/94107887 oder 94017888
meine Adresse ist auch hier im Forum unter Links ganz unten
22 Jahre her
Hi Lara!
Zur Wäschepflege: Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Burti Konzentrat Flüssigwaschmittel für Feines U.Buntes und Burti noir f. dunkle Sachen. T-Shirts auf links drehen, heißes Wasser auf den Achselbereich, dann pro Ärmel ca. 1EL Waschmittel daraufgeben und richtig einreiben, so wie wenn man einen Fleck entfernen will. Eine halbe Stunde einziehen lassen, dann Maschine anstellen und ein Intensivprogramm wählen, 40 Grad oder besser 50 Grad (ist bei Sachen mit Glitzersteinchen nicht angeraten) und natürlich noch die für die eigentliche Maschinenwäsche erforderliche Menge an Waschpulver zugeben. Ich nehme Unamat color v. Aldi, sehr gutes Waschmittel. Zum Einreiben der T-Shirts vor der Wäsche habe ich schon vieles probiert, was nicht hilft ist Dr Beckmanns Vorwaschteufel und Una color Flüssigwaschmittel von Aldi. T-Shirts sollten nur einmal getragen sein, geruchshemmendes Deo benutzen, damit sich nicht unnötig Schweißgeruch in den Sachen breit macht, vielleicht über den Tag mal wechseln - wirst du wohl ohnehin alles schon tun müssen. T-Shirts, die schon gelb geworden sind, kriegt man nur schwer wieder sauber, auch mit meiner Methode. Aber versuchs mal. Ist nicht billig, aber wirksam. Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Sarah
Zur Wäschepflege: Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Burti Konzentrat Flüssigwaschmittel für Feines U.Buntes und Burti noir f. dunkle Sachen. T-Shirts auf links drehen, heißes Wasser auf den Achselbereich, dann pro Ärmel ca. 1EL Waschmittel daraufgeben und richtig einreiben, so wie wenn man einen Fleck entfernen will. Eine halbe Stunde einziehen lassen, dann Maschine anstellen und ein Intensivprogramm wählen, 40 Grad oder besser 50 Grad (ist bei Sachen mit Glitzersteinchen nicht angeraten) und natürlich noch die für die eigentliche Maschinenwäsche erforderliche Menge an Waschpulver zugeben. Ich nehme Unamat color v. Aldi, sehr gutes Waschmittel. Zum Einreiben der T-Shirts vor der Wäsche habe ich schon vieles probiert, was nicht hilft ist Dr Beckmanns Vorwaschteufel und Una color Flüssigwaschmittel von Aldi. T-Shirts sollten nur einmal getragen sein, geruchshemmendes Deo benutzen, damit sich nicht unnötig Schweißgeruch in den Sachen breit macht, vielleicht über den Tag mal wechseln - wirst du wohl ohnehin alles schon tun müssen. T-Shirts, die schon gelb geworden sind, kriegt man nur schwer wieder sauber, auch mit meiner Methode. Aber versuchs mal. Ist nicht billig, aber wirksam. Viel Erfolg.
Liebe Grüße
Sarah
22 Jahre her
hey ihr!
mir ist nur grade noch eingefallen (als ich von den schweissflecken gelesen habe die nicht nehr mnit waschen rauszukriegen sind):
probiert mal essigwasser! hoert sich vielleicht blöd an, hilft aber in den meisten faellen. einfach ein bischen essig in warmes wasser geben und die betroffene stelle darin einbischen einwirken lassen und ein bischen waschen (bei sehr starken flecken hoehere essigkonzentration oder auch einfach den vorgang oefter wiederholen).
vielleicht hilft euch dass ein bischen weiter
viel erfolg!
hannah
mir ist nur grade noch eingefallen (als ich von den schweissflecken gelesen habe die nicht nehr mnit waschen rauszukriegen sind):
probiert mal essigwasser! hoert sich vielleicht blöd an, hilft aber in den meisten faellen. einfach ein bischen essig in warmes wasser geben und die betroffene stelle darin einbischen einwirken lassen und ein bischen waschen (bei sehr starken flecken hoehere essigkonzentration oder auch einfach den vorgang oefter wiederholen).
vielleicht hilft euch dass ein bischen weiter
viel erfolg!
hannah
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen