Hallo palermo,
"... wie kommt es denn aber dann, dass dies geniale wundermittel gar nicht beworben wird? was hält den hersteller davon ab, milionen zu scheffeln?"
Du wirst lachen – exakt diese Frage habe ich mir auch jahrzehntelang immer wieder gestellt !
Daß für Yerka keine Werbung gemacht wurde und wird, habe ich allerdings nie auf einen „Haken“ an der Sache zurückgeführt, denn ich sehe keinen solchen. Wie ich in meinem allerersten Posting schrieb, bin ich ja auch ein Langzeit-Versuchskaninchen, das auch nach 40 Jahren Daueranwendung keinerlei Schaden genommen hat.
Früher wurde das Produkt noch nicht von einer GmbH vertrieben, sondern von einem Einzelhandelskaufmann. Wohl auch gefördert durch die frühere vorsintflutliche Aufmachung (dürfte aus den 20er Jahren gestammt haben) habe ich mir diesen Mann vor meinem geistigen Auge immer als greisen, etwas verschrobenen und eigensinnigen Herrn vorgestellt, einen „Bastlertyp“ (vermutlich gelernter Apotheker), der nicht ganz von dieser Welt ist, jedenfalls aus welchen Gründen auch immer keinen geschäftlichen Ehrgeiz (mehr ?) hat, oder dem das Talent zum Geschäftsmann fehlt – oder der es finanziell nicht nötig hat und das ganze quasi als Hobby betreibt.
Zeitweilig befürchtete ich daher, daß ich irgendwann Yerka nicht mehr würde kaufen können, weil es nicht mehr vertrieben wird. So habe ich tatsächlich vor ca. 20 Jahren mal einen "Hamsterkauf" getätigt und den stolzen Bestand von 3 Fläschchen gekauft, die in meiner Apotheke noch vorrätig waren…
Bei näherem Hinsehen bin ich mir letztlich aber gar nicht mal so sicher, ob das Mittel wirklich erfolgreich vermarktet werden könnte. Alles muß heutzutage ruck-zuck, einfach und bequem und ohne lästige Begleiterscheinungen handhabbar sein. Und das trifft auf Yerka ja nicht zu. Es wirkt nicht immer sofort und bei einigen wirkt es jedenfalls nicht dauerhaft, es verursacht unangenehmes Brennen und Jucken, es greift vor dem Antrocknen Textilien an, wenn man nicht vorbeugt, kurz: die Anwendung ist schon etwas mühselig und nicht immer unproblematisch.
Ob das wirklich etwas für den „Otto-Normal-Schwitzer“ ist, der bisher mit ratz-fatz-ein-zwei wohlduftenden Strichen aus seinem Deoroller zufriedenstellenden Erfolg erzielt hat, und der nicht – wie die Besucher dieses Forums – unter folterartigem echtem Leidensdruck steht? Und ich denke, daß die Zahl der wirklich schweren HH-Fälle, von denen wir hier im Forum sprechen, und die bereit sind, für eine „Heilung“ auch größere Mühen und Umstände auf sich zu nehmen, vermutlich doch statistisch eher gering ist.
Und dennoch: wenn ich „Herr Yerka“ wäre, hätte ich’s mit Werbung wenigstens mal versucht….
VG Frank