Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
nach jahren des extremen schwitzens hab ich neulich endlich mal da internet bemüht undbin hie auf den bericht von fankr bezüglich YERKA gestoßen. war zwar recht skeptisch, hab mir das zeug aber gleich besorgt.

ich nutze es jetzt erst seit ca 2,5 wochen, bin aber echt begeistert.
unter den achseln ist einfach alles komplett trocken und auch ohne zusätzliches deo bildet sich keinerlei geruch mehr - und das bei der derzeitigen hitze, trotz t-shirt + hemd und nem stickigen büro!!!!

dazu muss ich sagen, dass ich normalerweise auch bei mildem wetter verdammt große flecken unter den armen habe. auf messen hab ich es sogar schon geschafft, meinen anzug durchzuschwitzen.

und jetzt, alles trocken,,,,,,

das mittel juckt beim auftragen zwar wirklich heftig, aber ich denke, man nimmt das für den erfolg gerne in kauf.

ich hoffe jetzt einfach mal, dass ich demnächst nicht imun dagegen werde, wie es schon andere leute hier im forum berichtete haben. und wenn es doch passieren sollte, hab ich doch wenigstens einige wochen trockenheit und extrem gute laune gehabt.:-) wie schön das doch ist, einfach mal wieder bedenkenlos die arme zu heben....

was mich nun aber noch etwas wundert:
warum ist yerka ein solches geheimnis?
wenn ich mich umgucke, sehe ich doch lauter schwitzende leute um mich rum. wenn ich werbung schaue, sehe ich andauernd deos und so ein zeug.
das ganze ist somit ein riesiger markt!
wie kommt es denn aber dann, dass dies geniale wundermittel gar nicht beworben wird? was hält den hersteller davon ab, milionen zu scheffeln?

da muss dann ja wohl doch noch ein haken sein, oder???

naja, trotzdem viel spaß beim ausprobieren. über die sopätfolgen könen wir uns dann ja immernoch gedanken machen.....
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hallo palermo,

"... wie kommt es denn aber dann, dass dies geniale wundermittel gar nicht beworben wird? was hält den hersteller davon ab, milionen zu scheffeln?"

Du wirst lachen – exakt diese Frage habe ich mir auch jahrzehntelang immer wieder gestellt !

Daß für Yerka keine Werbung gemacht wurde und wird, habe ich allerdings nie auf einen „Haken“ an der Sache zurückgeführt, denn ich sehe keinen solchen. Wie ich in meinem allerersten Posting schrieb, bin ich ja auch ein Langzeit-Versuchskaninchen, das auch nach 40 Jahren Daueranwendung keinerlei Schaden genommen hat.

Früher wurde das Produkt noch nicht von einer GmbH vertrieben, sondern von einem Einzelhandelskaufmann. Wohl auch gefördert durch die frühere vorsintflutliche Aufmachung (dürfte aus den 20er Jahren gestammt haben) habe ich mir diesen Mann vor meinem geistigen Auge immer als greisen, etwas verschrobenen und eigensinnigen Herrn vorgestellt, einen „Bastlertyp“ (vermutlich gelernter Apotheker), der nicht ganz von dieser Welt ist, jedenfalls aus welchen Gründen auch immer keinen geschäftlichen Ehrgeiz (mehr ?) hat, oder dem das Talent zum Geschäftsmann fehlt – oder der es finanziell nicht nötig hat und das ganze quasi als Hobby betreibt.

Zeitweilig befürchtete ich daher, daß ich irgendwann Yerka nicht mehr würde kaufen können, weil es nicht mehr vertrieben wird. So habe ich tatsächlich vor ca. 20 Jahren mal einen "Hamsterkauf" getätigt und den stolzen Bestand von 3 Fläschchen gekauft, die in meiner Apotheke noch vorrätig waren…

Bei näherem Hinsehen bin ich mir letztlich aber gar nicht mal so sicher, ob das Mittel wirklich erfolgreich vermarktet werden könnte. Alles muß heutzutage ruck-zuck, einfach und bequem und ohne lästige Begleiterscheinungen handhabbar sein. Und das trifft auf Yerka ja nicht zu. Es wirkt nicht immer sofort und bei einigen wirkt es jedenfalls nicht dauerhaft, es verursacht unangenehmes Brennen und Jucken, es greift vor dem Antrocknen Textilien an, wenn man nicht vorbeugt, kurz: die Anwendung ist schon etwas mühselig und nicht immer unproblematisch.

Ob das wirklich etwas für den „Otto-Normal-Schwitzer“ ist, der bisher mit ratz-fatz-ein-zwei wohlduftenden Strichen aus seinem Deoroller zufriedenstellenden Erfolg erzielt hat, und der nicht – wie die Besucher dieses Forums – unter folterartigem echtem Leidensdruck steht? Und ich denke, daß die Zahl der wirklich schweren HH-Fälle, von denen wir hier im Forum sprechen, und die bereit sind, für eine „Heilung“ auch größere Mühen und Umstände auf sich zu nehmen, vermutlich doch statistisch eher gering ist.

Und dennoch: wenn ich „Herr Yerka“ wäre, hätte ich’s mit Werbung wenigstens mal versucht….

VG Frank
Hi,
ich nehme Yerka auch erst seit 3 Tagen und habe festgestellt, dass es mit dem Schwitzen weniger geworden ist. Ich hoffe, dass sich noch ein grösserer Erfolg einstellt. Kann man das Mittel denn auch wirklich jeden Tag auftragen oder sollte man zwischendurch mal eine Pause machen?
Ich hoffe auch, dass die Wirkung nicht gleich wieder nachlässt.
In diesem Sinne liebe Grüsse von Angelika L.
also, ich würde es mit dem auftragen nicht übertreiben.
alle 4 tage reicht bei mir derzeit locker und ich hoffe, dass ich die abstände zwischen dem auftragen mit der zeit immer weiter steigern kann.,,,,
mittlerweile verwende ich yerka nur noch alle 10-14 tage und es wirkt weiterhin super und das jetzt schon über 4 monate!!!

ich konnte auch nicht feststellen, dass die wirkung mit der zeit nachlässt und meine achseln sehen auch noch ganz normal und gesund aus.

ich hab hier jetzt schon öfters mal gelesen, dass manche menschen der meinung sind, dass das mittel mit 7-8 euro ja doch sehr teuer wäre.
naja, ich habe in den letzten 4 monaten genau 3 flaschen verbraucht. wenn ich bedenke, wie viel geld ich fast wöchentlich für deos ausgegeben habe, muss ich doch sagen, dass ich yerka für extrem günstig halte. deo benutze ich heute kaum noch!

werde das "wundermittel" also auch weiterhin verwenden und empfehlen!
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.