Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ich hab eine ähnliche OP 1989 bzw.1991 durchführen lassen. Damals wurde der Eingriff nur in zwei zeitlich auseinanderliegenden Abschnitten durchgeführt. Institut für neurovegetative Chirurgie und Endoskopie in Düsseldorf. Selektive Sympathikusausschaltung im oberen Quadranten. Problem war Gesichtsschweiß. Zu deinen Beschwerden:

Überempfindlichkeit und Hautreizungen, eigentlich Schmerzen traten jeweils auch auf, hielten meiner Erinnerung nach nur ein paar Wochen an und verschwanden dann ganz.

Seither hab ich aber kalte und trockene Hände. Das ist aber nicht so schlimm.

Eher das kompensatorische Schwitzen an Rücken, Bauch Genitalbereich und Beine. Das stellt schon in einem Sommer wie dem Letzten eine starke Belastung dar. Hatte nichts davon gwußt. Dem werd ich zumindest an Rücken und Bauch mit Yerka zu Leibe rücken. Erste Versuche (Saunatest) waren erfolgversprechend.

Liebe Grüße und Geduld, Woll
selbstverständlich!

Die wirksamste Methode bei Handschwitzen ist Clipsetzung auf den Schweißnervenknoten T2 durch eine Brustkorbspiegelung
bei Handschwitzen T3
bei Achselschwitzen T4 - allerdings eher erst wenn Schweißdrüsenabsaugung nichts gebracht hat
Trefferquote bei über 100 Eingriffen 95-98%, 4 Tage Krankenhausaufenthalt.
Das können aber nur wenige Zentren in Europa gut!


Auf Wunsch kann ich Telephonnummern ehemaliger Patienten zur Verfügung stellen natürlich nur über E-Mail nicht im Netz.

Gruß Prof. Schaarschmidt Berlin-Buch
Termine 030/94017887
Hallo Juliane!
Habe Deine Anfrage heute erst gelesen.Ich habe mich im "St.Georg"
in Leipzig operieren lassen und bin mit dem Ergebgniss mehr als zufrieden.Man muss nicht extra nach Berlin fahren, um sich kompetend behandeln zu lassen.
Der Dr. Skuballa ist sehr erfahren und führt diese OP ca.100x im Jahr durch.
Tschüß Maren
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.