Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
21 Jahre her
Bin doch betrübt, dass niemand mir eine Antwort auf meine wichtige Frage gegeben hat - vielleicht ist die Frage auch unklar gestellt. Also, ich habe ein Problem mit falsch zusammengenähten Wundrändern in der einen Achsel - sieht ähnlich aus wie bei einer Socke, die man nicht richtig gestopft hat. Ich möchte das korrigieren lassen und ich weiß nicht, zu welchem Arzt ich damit gehen kann. Auch ist es natürlich eine undankbare Aufgabe, das weiß ich. In der kommenden Woche habe ich einen Termin bei meiner Hautärztin, die auch Hautchirurgin ist und sie hat ihre Operationen bei mir bisher sehr gut gemacht - aber das waren ja kleinere Dinge. Natürlich werde ich sie fragen, was nach ihrer Meinung da zu tun ist, aber ich möchte auch noch unabhängige Meinungen hören. Meine Frage ist einfach, welche Art von Arzt dafür geeignet ist - er oder sie sollte schon in der Lage sein, chirurgische Feinarbeit durchzuführen, was ja "normale" Schweißdrüsenabsauger nicht unbedingt können - sonst hätte ich das Problem ja nicht. Von daher erübrigt sich eine Korrektur in der Hautklinik, in der ich operiert worden bin. Oder sehe ich das alles falsch?
Könnte vielleicht einer der ärztlichen Forenleser einen Rat geben?
Gruß
Sarah
Könnte vielleicht einer der ärztlichen Forenleser einen Rat geben?
Gruß
Sarah
21 Jahre her
hallo sarah,
ich habe mir auch in der stuttgarter hautklinik zusammen mit meiner freundin die schweißdrüsen absaugen lassen-ist allerdings schon über ein halbes jahr her. habe alles gut überstanden und bin trocken...meine freundin auch. am anfang waren bei mir auch solche verhärtungen und 2 kleine falten...ist alles wieder verheilt...ich glaube du mußt nur etwas geduldiger sein. bei meiner freundin wurde eine stelle zugenäht, bei mir nicht...ich weiß auch nicht wovon das abhängt. an deiner stelle würde ich mich sicherheitshalber nochmals bei den ärzten der stuttgarter hautklinik zeigen und das problem mit denen besprechen...
drüch dir die daumen und lass mal hören wies weiterging
gruß, silke.
ich habe mir auch in der stuttgarter hautklinik zusammen mit meiner freundin die schweißdrüsen absaugen lassen-ist allerdings schon über ein halbes jahr her. habe alles gut überstanden und bin trocken...meine freundin auch. am anfang waren bei mir auch solche verhärtungen und 2 kleine falten...ist alles wieder verheilt...ich glaube du mußt nur etwas geduldiger sein. bei meiner freundin wurde eine stelle zugenäht, bei mir nicht...ich weiß auch nicht wovon das abhängt. an deiner stelle würde ich mich sicherheitshalber nochmals bei den ärzten der stuttgarter hautklinik zeigen und das problem mit denen besprechen...
drüch dir die daumen und lass mal hören wies weiterging
gruß, silke.
21 Jahre her
hallo sarah.
ich würde schon nochmal in die klinik gehen, wo behandelt wurde. 1. damit man dort sieht, was für ein ergebnis man erzielt hat, 2. für sie, damit sie die korrektur kostenlos bekommen. es ist immer mal möglich, daß eine narbe nicht perfekt verheilt und ich denke, daß sich die ärzte besonders bei einer korrektur, sehr viel mühe geben werden. wenn man die einstiche, wie eigentlich üblich, gar nicht näht, sondern nur klebt, werden sie in aller regel im übrigen sehr fein....
lg
dr. wolter
ich würde schon nochmal in die klinik gehen, wo behandelt wurde. 1. damit man dort sieht, was für ein ergebnis man erzielt hat, 2. für sie, damit sie die korrektur kostenlos bekommen. es ist immer mal möglich, daß eine narbe nicht perfekt verheilt und ich denke, daß sich die ärzte besonders bei einer korrektur, sehr viel mühe geben werden. wenn man die einstiche, wie eigentlich üblich, gar nicht näht, sondern nur klebt, werden sie in aller regel im übrigen sehr fein....
lg
dr. wolter
21 Jahre her
Hallo Dr. Wolter,
zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Meine Hautärztin sagte mir heute morgen nach einer Begutachtung der betroffenen Achsel, dass sie mich dafür zu einer plastischen Chirurgin schicken wolle, da sie das Ergebnis für nicht tolerabel halte - und sie hatte dabei wirklich einen strengen Blick. Ihre erste Idee war auch, dass ich nochmal in die Klinik gehe, in der das operiert wurde, aber sie versteht auch, dass mein Vertrauen in die ästhetischen Künste der dortigen Operateure nicht so groß ist. Es handelt sich ja nicht einfach um eine nicht perfekt verheilte Narbe, sondern um zusammengefügte Wundränder, die zu beiden Seiten eine Hautfalte (auf der einen Seite klein, auf der anderen Seite groß) haben entstehen lassen - ich hatte es ja schon beschrieben. Ist schon kein vorzeigbares Operationsergebnis für jemanden, der plastischer Chirurg sein will.
Jedoch: mein Ärger hält sich in Grenzen. Ich hatte mich für Stuttgart entschieden, weil dort nach meinem Eindruck ziemlich radikal operiert wird und habe etwaige Komplikationen, für die diese Klinik auch nicht unbekannt ist, bewusst in Kauf genommen. Meine Haut ist ohnehin dünn und hat kaum Fettgewebe und es ist leicht vorstellbar, dass so eine Haut nicht so einfach zu operieren ist. Auch ist die OP ist jetzt 10 Wochen her und die Schweißsekretion ist um 98 % zurückgegangen - bleibt es so, war die OP erfolgreich. Immerhin ich hatte eine schwere Hyperhidrose und mein Leidensdruck war sehr groß. Fast alle Patienten, die dort operiert wurden und in den Foren gepostet haben, sind danach trocken gewesen. Das können nicht alle Kliniken von sich sagen.
Sie haben natürlich recht: die Klinik sollte sehen, was für ein Ergebnis sie erzielt hat. Aber nur dafür noch gutes Geld für eine lange Zugfahrt hinterherwerfen...?? Und was nützt mir eine kostenlose Reparatur, wenn es dann vielleicht auch nicht besser aussieht als vorher?
Sollte ich demnächst einmal in Berlin sein, werde ich Sie in Ihrer Praxis aufsuchen. Ich melde mich natürlich vorher.
@Silke: hab vielen Dank für deine tröstenden Worte...
Gruß
Sarah
zunächst einmal vielen Dank für die Antwort.
Meine Hautärztin sagte mir heute morgen nach einer Begutachtung der betroffenen Achsel, dass sie mich dafür zu einer plastischen Chirurgin schicken wolle, da sie das Ergebnis für nicht tolerabel halte - und sie hatte dabei wirklich einen strengen Blick. Ihre erste Idee war auch, dass ich nochmal in die Klinik gehe, in der das operiert wurde, aber sie versteht auch, dass mein Vertrauen in die ästhetischen Künste der dortigen Operateure nicht so groß ist. Es handelt sich ja nicht einfach um eine nicht perfekt verheilte Narbe, sondern um zusammengefügte Wundränder, die zu beiden Seiten eine Hautfalte (auf der einen Seite klein, auf der anderen Seite groß) haben entstehen lassen - ich hatte es ja schon beschrieben. Ist schon kein vorzeigbares Operationsergebnis für jemanden, der plastischer Chirurg sein will.
Jedoch: mein Ärger hält sich in Grenzen. Ich hatte mich für Stuttgart entschieden, weil dort nach meinem Eindruck ziemlich radikal operiert wird und habe etwaige Komplikationen, für die diese Klinik auch nicht unbekannt ist, bewusst in Kauf genommen. Meine Haut ist ohnehin dünn und hat kaum Fettgewebe und es ist leicht vorstellbar, dass so eine Haut nicht so einfach zu operieren ist. Auch ist die OP ist jetzt 10 Wochen her und die Schweißsekretion ist um 98 % zurückgegangen - bleibt es so, war die OP erfolgreich. Immerhin ich hatte eine schwere Hyperhidrose und mein Leidensdruck war sehr groß. Fast alle Patienten, die dort operiert wurden und in den Foren gepostet haben, sind danach trocken gewesen. Das können nicht alle Kliniken von sich sagen.
Sie haben natürlich recht: die Klinik sollte sehen, was für ein Ergebnis sie erzielt hat. Aber nur dafür noch gutes Geld für eine lange Zugfahrt hinterherwerfen...?? Und was nützt mir eine kostenlose Reparatur, wenn es dann vielleicht auch nicht besser aussieht als vorher?
Sollte ich demnächst einmal in Berlin sein, werde ich Sie in Ihrer Praxis aufsuchen. Ich melde mich natürlich vorher.
@Silke: hab vielen Dank für deine tröstenden Worte...
Gruß
Sarah
21 Jahre her
Kleiner Zwischenbericht: ein Narbenknubbel hat sich entzündet und wird antibiotisch behandelt mit Antibiotikum plus Betaisodona-Salbe. Mal sehen, wie alles wird... Irgendwie bleibt mir auch nichts erspart.
Gruß
Sarah
Gruß
Sarah
21 Jahre her
hallo sarah.
ich wünsche ihnen gute besserung und würde mich freuen, sie zu sehen, wenn sie in berlin sind.
mit freundlichen grüßen
dr. wolter
ich wünsche ihnen gute besserung und würde mich freuen, sie zu sehen, wenn sie in berlin sind.
mit freundlichen grüßen
dr. wolter
21 Jahre her
Hallo Dr. Wolter,
vielen Dank für Ihre netten Genesungswünsche.
Sobald ich einen Termin für Berlin habe, mache ich auch einen Termin für einen Besuch in Ihrer Praxis aus. Mit dem Abklingen der Entzündung ist der Narbenknubbel nun schon viel kleiner geworden, aber insgesamt warte ich immer noch auf das Abheilen aller Narben, so dass man das beschriebene Problem dann besser beurteilen kann.
Gruß
vielen Dank für Ihre netten Genesungswünsche.
Sobald ich einen Termin für Berlin habe, mache ich auch einen Termin für einen Besuch in Ihrer Praxis aus. Mit dem Abklingen der Entzündung ist der Narbenknubbel nun schon viel kleiner geworden, aber insgesamt warte ich immer noch auf das Abheilen aller Narben, so dass man das beschriebene Problem dann besser beurteilen kann.
Gruß
20 Jahre her
Mein Erfahrungsbericht - Fakten, die niemanden verletzen oder anklagen sollen. Aber ich würde Euch gern warnen vor dem Fehler, den ich gemacht habe, als ich mich für eine Saugkürettage entschieden habe.
Hallo Sarah,
ich hab mir in Stuttgart im August 2003 ambulant die Schweissdrüsen absaugen lassen. Was dann passierte:
1. bei mir hat sich die ganze Sache sofort nach der OP entzündet, ich lief 1,5 Jahre mit ständig (!!) eitrig entzündeten, schmerzenden und immer vernarbteren und weiterhin nassen Achselhöhlen rum. Ich hatte in den 1,5 Jahren 2 Ausschabungen, weil die Entzündungen zu gross wurden. Die Ärzte in Stuttgart sagten dazu, das kann passieren bei sehr wenigen Patienten (ca. bei 4%, sagten die) und boten mir eine 2. OP an, aber das Vertrauen in die Stuttgarter Klinik war natürlich gleich null und ich hab mich DORT nicht ein 2. Mal operieren lassen.
2. bei mir hat sich an den Achseln ein Krankheitsbild entwickelt, das AKNE INVERSA heisst (siehe 4.) Oder siehe auch www.akne-inversa.de (Vorsicht keine schönen Bilder....) Ich habe vor der OP nie auch nur annähernd so was wie Akne gehabt! Ich hatte auch vorher nie ein Problem mit Wundheilung, sei dazu gesagt.
3. ich schwitzte nachher so viel wie vorher und hab ausserdem festgestellt, dass das Hydrofugal Forte Deo mir bestens gegen Achselschweiss hilft...
4. ich habe mich ein 2. Mal (diesmal fachmännisch an der Uniklinik Heidelberg) operieren lassen, nachdem man dort AKNE INVERSA festgestellt hat. Die OP ist 2 Wochen her. Es wurde an beiden Achselhöhlen ein ca. 4x5cm grosses Hautstück mit 3mm Tiefe entfernt, was nach 2 Monaten wieder von allein zugewachsen sein soll. Schaun mer mal... schlimmer als jetzt kanns eh nicht mehr werden. Die Schmerzen sind ziemlich schlimm. Aber das Beste kommt jetzt: der Chirurg hat laut histologischem Befund festgestellt, dass fast alle Schweissdrüsen noch oder wieder vorhanden waren!
Daher:
ICH RATE JEDEM VOM ENTFERNEN DER SCHWEISSDRÜSEN DRINGENDST AB!
Selbst wenn Ihr mit Eurer OP zufrieden seid: die Schweissdrüsen können nie ganz entfernt werden, weil sie ausgefranste Ränder haben, und sie können sich wieder bilden, auch wenn manche Ärzte was anderes sagen. Und wenn ihr wie ich zu den genannten 4% gehört, wo nach der OP alles daneben geht, wird der Frustpegel um 1000% höher als vorher, glaubt mir!!!!!!
Hallo Sarah,
ich hab mir in Stuttgart im August 2003 ambulant die Schweissdrüsen absaugen lassen. Was dann passierte:
1. bei mir hat sich die ganze Sache sofort nach der OP entzündet, ich lief 1,5 Jahre mit ständig (!!) eitrig entzündeten, schmerzenden und immer vernarbteren und weiterhin nassen Achselhöhlen rum. Ich hatte in den 1,5 Jahren 2 Ausschabungen, weil die Entzündungen zu gross wurden. Die Ärzte in Stuttgart sagten dazu, das kann passieren bei sehr wenigen Patienten (ca. bei 4%, sagten die) und boten mir eine 2. OP an, aber das Vertrauen in die Stuttgarter Klinik war natürlich gleich null und ich hab mich DORT nicht ein 2. Mal operieren lassen.
2. bei mir hat sich an den Achseln ein Krankheitsbild entwickelt, das AKNE INVERSA heisst (siehe 4.) Oder siehe auch www.akne-inversa.de (Vorsicht keine schönen Bilder....) Ich habe vor der OP nie auch nur annähernd so was wie Akne gehabt! Ich hatte auch vorher nie ein Problem mit Wundheilung, sei dazu gesagt.
3. ich schwitzte nachher so viel wie vorher und hab ausserdem festgestellt, dass das Hydrofugal Forte Deo mir bestens gegen Achselschweiss hilft...
4. ich habe mich ein 2. Mal (diesmal fachmännisch an der Uniklinik Heidelberg) operieren lassen, nachdem man dort AKNE INVERSA festgestellt hat. Die OP ist 2 Wochen her. Es wurde an beiden Achselhöhlen ein ca. 4x5cm grosses Hautstück mit 3mm Tiefe entfernt, was nach 2 Monaten wieder von allein zugewachsen sein soll. Schaun mer mal... schlimmer als jetzt kanns eh nicht mehr werden. Die Schmerzen sind ziemlich schlimm. Aber das Beste kommt jetzt: der Chirurg hat laut histologischem Befund festgestellt, dass fast alle Schweissdrüsen noch oder wieder vorhanden waren!
Daher:
ICH RATE JEDEM VOM ENTFERNEN DER SCHWEISSDRÜSEN DRINGENDST AB!
Selbst wenn Ihr mit Eurer OP zufrieden seid: die Schweissdrüsen können nie ganz entfernt werden, weil sie ausgefranste Ränder haben, und sie können sich wieder bilden, auch wenn manche Ärzte was anderes sagen. Und wenn ihr wie ich zu den genannten 4% gehört, wo nach der OP alles daneben geht, wird der Frustpegel um 1000% höher als vorher, glaubt mir!!!!!!
20 Jahre her
Hallo Chrissi,
das tut mir schon sehr leid für dich. Hoffentlich klappt jetzt alles mit deiner Heilung. Wer hatte dich in 8/2003 operiert in Stuttgart?
Du sagst, dass sich alles entzündet hatte nach der OP. Ich verstehe das nicht - man nimmt doch ein Antibiotikum. Und wenn man ein falsches hat, kann man es wechseln. Hattest du denn keins? Wohnst du auch in Stuttgart oder bist du von woanders angereist?
Ich bin ja ganz gut informiert über die ganzen Katastrophen, die nach so einer OP passieren können - aber von so einem Fall wie deinem habe ich noch nie gehört. Manche Patienten haben von Entzündungen berichtet, die nach der obligatorischen Antibiotikaeinnahme kamen und sie haben dann eine längere antibiotische Therapie bekommen und die Entzündung ist weggegangen.
Wie konnte es zu deiner langfristigen Entzündung kommen?
Gruss
Sarah
das tut mir schon sehr leid für dich. Hoffentlich klappt jetzt alles mit deiner Heilung. Wer hatte dich in 8/2003 operiert in Stuttgart?
Du sagst, dass sich alles entzündet hatte nach der OP. Ich verstehe das nicht - man nimmt doch ein Antibiotikum. Und wenn man ein falsches hat, kann man es wechseln. Hattest du denn keins? Wohnst du auch in Stuttgart oder bist du von woanders angereist?
Ich bin ja ganz gut informiert über die ganzen Katastrophen, die nach so einer OP passieren können - aber von so einem Fall wie deinem habe ich noch nie gehört. Manche Patienten haben von Entzündungen berichtet, die nach der obligatorischen Antibiotikaeinnahme kamen und sie haben dann eine längere antibiotische Therapie bekommen und die Entzündung ist weggegangen.
Wie konnte es zu deiner langfristigen Entzündung kommen?
Gruss
Sarah
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen