Ich benutze AHC 20 sensitive jetzt seit etwa 4 Monaten und bin (bis auf etwas nervige Hautreizungen unter den Achseln) begeistert.

Aber eine Frage bewegt mich trotzdem: Ist AHC wirklich vollkommen unschädlich und gibt es dazu irgendwelche Langzeitstudien?

Versteht mich bitte nicht falsch: Ich bin total froh und dankbar, dass ich auf dieses Produkt gestossen bin, nachdem ich in den letzten Jahren etwa 100 verschiedene Deos versucht habe. Deshalb will mir auch nicht in den Kopf, warum AHC so gut wirkt. Was genau ist daran anders als bei anderen Deos?

Die Hautreizungen machen mir leider auch etwas zu schaffen, da ich mich auch da frage, ob das auf Dauer so gut sein kann (ich werde jetzt zwar in Zukunft Creme verwenden, aber es brennt zu Anfang jedes Mal wie Feuer, so das ich echt schon die ein oder andere schlaflose Nacht durchgemacht habe).

Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
AHC basiert auf den gleichem Wirkstoff der in herkömmlichen Produkten bereits seit Jahrzehnten angewendet wird. Im Grunde gibt es also schon Langzeitstudien.

AHC zeichnet sich aber durch die Qualität und Reinheit der Inkredenzien sowie durch die Beigabe von Regenerativen und Beruhigenden Pflanzenextrakten aus.

Somit dürfte es also, gerade auch auf lange Zeit hin gesehen, eher verträglicher sein als viele billigere Produkte.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.