Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Wie ist das eigentlich bei euch Kopfschwitzern, ist es auch so dass ihr Tage habt an denen das so gut wie gar nicht auftritt?
Ich habe teilweise das Gefühl, dass ich vor allem auch nach leichten "Sport/ Körperlichen"-Reizen so lange keinen Ausbruch habe, so lange ich mich bewege, oder einfach etw. schneller gehe. Komme ich dann aber zu Ruhe, dann weiß ich oft schon davor, dass es gleich losgeht.


Kann ich voll bestätigen. Ist bei mir genauso. Sobald ich zur Ruhe komme gehts dann los.
Das mit dem Bewegen ist mir auch aufgefallen. Sobald man zur Ruhe kommt bricht der Schweiss aus.
Was man machen kann weiss ich aber auch nicht.
...krass... dass es bei euch genauso ist...
Was mir auch aufgefallen ist, dass anscheinend die Supermarktkasse bei vielen ein Ort ist, an dem das Schwitzen verhältnißmäsig oft auftreten kann.... Wobei das ja gerade dieses Bewegungsphänomen sein könnte, da man dann erstmals nach dem Einkaufen wieder stehen bleibt und den Geldbeutel rauskramt, warten muss usw. Dies wird dann noch verstärkt, da es einem vor den anderen Leuten und der Kassiererin, der man gegenüber steht, peinlich ist.

Ich werde aus dem ganzen echt nicht schlau. Aber es beruhigt mich dass man mit diesem Problem nicht allein ist, was ich ja bis vor kurzem noch angenommen habe.

Wenn ich Sport mache stört mich das Schwitzen nicht. Anschließend habe ich auch immer einen Schweissausbruch der nochmal verstärkt wird, wenn ich direkt nach dem Sport (Wasser) getrunken haben, was mich aber auch nicht weiter stört.
Also auf mich macht es den Eindruck dass unser Körper in Alltagssituationen reagiert, als ob wir einen Marathonlauf absolviert hätten; anders würde das Schwitzen wohl auch keinen Sinn machen. Irgendwie also ein Defekt zwischen der Unterscheidung was körperlich anstrengend und was nicht anstrengend ist.

Nur was kann man dagegen tun?

@kemi Ist das jetzt bei dir nach der Anwendung mit ACH20 so, dass du immer noch den Ausbruch innerlich fühlst und nur kein Schweiss strömt, oder sind die Ausbrüche jetzt generell eingedämmt? Es kann ja sein dass das innere Gefühl erst durch die "Hyperventilation des Schweissdrüsen" verursacht wird.
@kemi Ist das jetzt bei dir nach der Anwendung mit ACH20 so, dass du immer noch den Ausbruch innerlich fühlst und nur kein Schweiss strömt, oder sind die Ausbrüche jetzt generell eingedämmt? Es kann ja sein dass das innere Gefühl erst durch die "Hyperventilation des Schweissdrüsen" verursacht wird.


Ich merke genau, wenn der Schweiß (im Gesicht) kommen will. Es fängt dann, wie in meinem anderen Thread beschrieben, an etwas zu piecksen bzw. zu kribbeln. Ich bin dann auch ziemlich unsicher, ob ich nun gerade nass werde, oder ob ich mir das nur einbilde. Ich muss mir dann immer an die Stirn fassen und es überprüfen. Wenn ich dann merke es ist kein Schweiß da bin ich natürlich ungemein beruhigt, und entspanne mich schneller. Aber die Häufigkeit dieser "Ausbrüche" hat sich - zumindest in diesen paar Tagen - nicht verringert, soweit ich das beurteilen kann. Ich denke mal das kommt mit der Zeit, wenn man sicherer ist und es gewohnt ist nicht immer gleich nass zu werden.

Übrigens bin ich mir ziemlich sicher, dass z.B. das "an der Kasse Phänomen" mit dem Luftzug und der vorangegangenen Bewegung/Anstrengung zu tun hat. Kein Luftzug mehr (durchs Laufen) gleich nicht mehr ausreichend Kühlung (zumindest denkt das wohl unser Nervensystem).

Nach schlimmen Tagen hab ich mir so manche Thesen zurechtgelegt...mein Favorit ist bisher diese:

Besonders schlaue und intelligente Köpfe brauchen ein besser durchblutetes und grösseres Gehirn. Daher kommt dann auch der Mehrbedarf an Kühlung, dem durch übermäßges Schwitzen Rechnung getragen wird ;-)

Natürlich ist das absoluter Quatsch...aber hilft einem manchmal, vielleicht doch drüber zu lächeln.<br><br>Post ge&auml;ndert von: a.kemi, am: 18/06/2006 20:44
@daslebenisteindate

Ist das Mittel angekommen?
Benutzt du es schon?
Wirkt es?

Liebe Grüße
Angulo
Post geändert von: Angulo, am: 26/06/2006 19:39

Das mit der Kasse ist mir auch aufgefallen. Keine Bewegung und oftmals nervige Lampen.
Bei mir sitzt auch noch ne süße Verkäuferin da...
Was für eine Situation!?!

:laugh:<br><br>Post ge&auml;ndert von: Angulo, am: 26/06/2006 19:42
JaJa die Kasse.Ich sage nur, immer morgens oder abends kurz vor schluss einkaufen,weil da ist es "kühler" und es bildet sich nicht so ne schlange.Mann ist an der Kasse vorbei bevor der "ausbruch" losgeht:whistle:
DasLebenIstEinDate schreibe:
Hallo Kemi,
Ich habe teilweise das Gefühl, dass ich vor allem auch nach leichten "Sport/ Körperlichen"-Reizen so lange keinen Ausbruch habe, so lange ich mich bewege, oder einfach etw. schneller gehe. Komme ich dann aber zu Ruhe, dann weiß ich oft schon davor, dass es gleich losgeht.


ist bei mir ganz genauso. ich fahr zb völlig entspannt, langsam und ohne wirkliche anstrengung mit dem rad in den biergarten (ca. 500m entfernt). sobald ich das fahrrad abgestellt hab und zur ruhe komme, läuft die suppe runter. das dauert so 10-15 minuten an und danach gehts wieder.

oder auch, wenn ich einkaufen gehe. ich schlendere zu fuss zum laden, alles ist gut. aber sobald ich im laden bin und mich nicht mehr bewege, gehts los.

mit übermässiger anstrengung hat das definitv nix zu tun. als sportiche aktivität würde ich das auch nicht bezeichnen.

unter den armen schwitze ich ebenfalls sehr stark, allerdings völlig unabhängig von bewegung. das hab danke yerka vollkommen beseitigen können. auf der stirn hilfts zwar auch etwas, aber leider nicht so gut wie unter den armen, wo ich mitterweile wirklich gar nicht mehr nässe.
Hallo Freunde und Leidensgenossen,

hiermit möchte einen kurzen Zwischenstand abgeben, nach ca. einwöchigem Benutzen von AHC20 sensitive.

Ich glaube das Mittel erstmalig vor ca. einer Woche angewendet habe. Zuvor war ich noch beim Arzt und meien Schilddrüse wurde mit Ultraschall untersucht, sowie die Blutwerte gecheckt. Für einen Studenten ist alles :-) erstaunlich gut im grünen Bereich, auch wenn es mir lieber gewesen wäre, wenn man da etwas gefundne hätte, da ich dann eine konkrete Ursache für mein Problem gehabt hätte.

AHC20 verwende ich bislang nur unter den Achseln. Obwohl ich es in der ersten Nacht nur 4 Stunden angewendet habe, habe ich schon eine Besserung gemerkt.
Nach einer weiteren Anwendung habe ich mich bereits getraut Hemden ohne einem T-shirt darunter zu tragen. Dabei habe ich nur trotz der Hitze nur sehr wenig geschwitzt, so dass nur wenig Achselschweiss zu sehen war. Nach der dritten Anwendung war ich trocken.

Auch in der Abendgarderobe (Tanzball) war ich unter den Achseln trocken. Da diese Abendveranstaltung aber noch ein relativ böses Ende mit reichlich Alkoholkosum fand, und ich die Anwendung an diesem Abend ausgelassen hatte, bekam ich am folgenden Tag die Quittung dafür. Alkoholabstürze haben bei mir eine schweisstreibende WIrkung am nächsten Tag, so dass ich nach einmal Auslassen wieder viel geschwitzt habe.

Seitdem habe ich AHC20 konsequent angewendet. Ich bin unter den Achseln absolut trocken und kann endlich enge, helle T-Shirts anziehen und es dabei kaum fassen dass ich überhaupt keine Schweissränder habe.

Dennoch ist und war ja das Kopfschwitzen eigentlich das, was mir am meisten Probleme bereitet hat und mir am unangenehmsten war. Seit einigen Tagen hatte ich keinen Ausbruch mehr, obwohl ich es nicht am Kopf angewendet habe.
Ich denke dass es mir psychisch sehr hilft dass ich weiß, dass ich nicht alleine mit diesem Problem bin, dass es ein Problem ist, dass ich seit kurzem eine Freundin habe die damit gar kein Problem hat (unglaublich!) und das ich jetzt weiß, dass ich unter den Achseln trocken bin, was ja früher eher ein permanent nasser Zustand war.
Aufgrund dieser Gründe gehe ich seit einigen Tagen selbstbewusster und selbstsicherer durch die Welt. Das starke Kopfschwitzen sowie allgemeines starkes Schwitzen kommt jetzt nur noch bei sportlichen Reizen vor, die - ihr kennt das ja - manchmal auch gar nicht stark sein müssen. Aber insgesamt ist das Kopfschwitzen viel besser geworden, so dass es bei mir wohl einen starken psychischen Grund haben muss. Es geht mir momentan gut, ich fühl mich trocken, akzeptiere mich und werde akzeptiert, so dass ich mir über Hyperhidrose gerade nicht soviele Gedanken im Alltag machen muss.

Dennoch habe ich vor AHC20 auch auf der Stirn zu testen. Sicherlich hat der Auslöser eine große psychische Komponente, aber das alleine kann es wohl nicht sein. Ich kann mir nicht vorstellen, dass man aufgrund seiner Psyche solche Sturzbäche auf dem Kopf zustande bringen kann, wenn die Schweissdrüsen nicht irgendwie auch einen Defekt haben. Ja und da ich viel Fahrrad fahre und nicht jedes Mal ein Handtuch mitschleppen möchte, hoffe ich dass das Kopfschwitzen mit AHC20 völlig in normale Bahnen gerät.

Also das Mittel wirkt einfach. Und es wirkt bei mir bislang sehr gut. Ich habe kaum Hautreizungen. Maximal 5 Minuten nach der Anendung ein leichtes "Pieken". Das Mittel in Kobination mit einer neuen Einstellung Hyperhirdrose gegenüber und dem Wissen dass man doch "normal" ist, hilft mir eben auch bei meinem Kopfschwitzen.

Gestern habe ich AHC20 zum zweiten Mal seit Beginn der Anwendung nicht angewendet. Bislang bin ich absolut trocken. Ich werde jetzt versuchen die Anwendungsintervalle langsam zu vergrößern. Hierbei hoffe ich aber auch, dass mir meine Unregelmäßigkeit nicht zum Verhängnis wird, da ich schon gelesen habe, dass AHC teilweise auf einmal keine Wirkung mehr gezeigt hat.
update: 17:30 - Der Vormittag war trocken. Zum Glück bin ich zu Hause....
Also nicht zu früh unterbrechen :-(

Ich wende es übrigens wie glaube ich auch "Kemi" mit Wattestäbchen an und tupfe 20, 30 Mal das vollgesogene Stäbchen auf die Achselhöhlen, wo die Haare wachsen.

Also bislang bin ich sehr zufrieden, und hoffe sehr dass die Wirkung nicht nachlässt.
Ob ich weiter nach einer medizinischen Ursache suchen werde, bin ich mir momentan nicht sicher, da mein Hausarzt mir zumindest nicht weiterhelfen kann.

Soweit so gut,
ich hoffe ihr könnt mit dem Bericht etwas anfangen!
Ich schreibe euch gern wieder was, wenn ich AHC20 an der Stirn angewendet habe. Aber wie gesagt, ich habe das Gefühl dass sich das momentan schon gut gebessert hat, einfach durch das neue Lebensgefühl.

DasLebenIstEinDate
...und daher ist es wichtig selbstsicher auftreten zu können....

Liebe Grüße<br><br>Post ge&auml;ndert von: DasLebenIstEinDate, am: 29/06/2006 17:25
Diesen Eintrag bitte löschen. Eigentlich wollte ich hier ein vor-Anwendungs-Hemd-Bild einfügen, aber Leute, nein - muss nicht sein :-)<br><br>Post ge&auml;ndert von: DasLebenIstEinDate, am: 29/06/2006 16:13
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.