Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ja, das mit den geschlossenen Räumen geht mir genauso. Sobald kein Wind mehr geht. Das ist in Uni, Ubahn oder selbst im meist kühleren Supermarkt immer gleich. Und die Verkrampfung ist dann ganz schlimm. Allerdings merk ich es im Bus noch schlimmer. Weiß auch nicht warum, habe richtig Horror davor.

Tja, das mit den Halsschmerzen kenn ich. Geht mir ständig so.

Ich muss fast sagen leider liegts nicht an der Schilddrüse...dann hätte man wenigstens ne Ursache gehabt.

Ja, in der Uni gehts mir ähnlich. Ziehe immer n enges weißes oder dunkles T Shirt an und n weites Hemd...und dann einfach nur hoffen, dass das klatschnasse T Shirt das Hemd verschont...

Ich werde auf jeden Fall noch zu verschiedenen anderen Ärzten gehen... irgendworan muss es doch liegen.

Hab jetzt letztens von nem Darmpilz gelesen...
Ich lass mich auf jeden Fall 100% ig durchchecken. Die Lebensqualität leidet enorm.
Btw "die Lebensqualität leidet enorm"..........

ja und wie....besonders wenn "Trockene" angewidert unter die Achseln schauen....

Ich drücke dir die Daumen, dass du einen guten Arzt findest und gesund wirst.


Liebe Grüße
Ully

:)
Kann das ganze hier gut nachvollziehen. Bin auch Student und trage auch immer T-Shirts unterm Hemd mit Hoffnung. Größtes Prob: Kopf
Gestern habe ich AHC20 sensitive unter den Achseln ausprobiert, ich denke dass es schon etwas besser ist, auch wenn ich nur max. 4 Stunden geschlafen habe und das AHC dementsprechend kurz wirken konnte.

Lasst den Kopf nicht hängen. Ich denke es hilft schon wenn man begreift dass man ein Problem hat und dazu weiß dass man damit nicht alleine ist auf dieser Welt. Das kriegen wir schon in den Griff!
...Es kommt mir so vor, dass gerade aber auch das Kopfschwitzen eine starke psychische Mitursache hat. Könnte mir vorstellen, dass ich bei einem allgemeinen Wohlbefinden aufgrund trockener Achseln auch weniger Schweissausbrüche am Kopf habe... Für Erfahrungswerte bin ich immer dankbar!

Das mit der eigenschränlten Lebensqualität ist von Nichtbetroffenen teilweise schwer nachzuvollziehen. Mich macht es aber genauso fertig.
Hallo!

Ich vermute, dass das verstärkte Schwitzen eine reine psychologische Sache ist - ich beobachte das auch an mir und jetzt noch die Sommerhitze zusätzlich.

Beim Googlen habe ich folgendes Medikament gefunden, das von innen her wirken soll

http://www.nie-mehr-schwitzen.com/index.php?id=23629

Überlege, ob ich mir das zum AHC bestelle.

Danke für deine aufmunternde Worte.

Liebe Grüße
Ully:)
Hi! Habe von den Kapseln noch nichts gehört, auch wenn ich mich mit dem Thema noch nicht so lange beschäftige. Ich wäre mit sowas jedoch grundsätzlich noch viel vorsichtger als mit Mitteln die Äußerlich wirken.
Billig sind die wohl auch nicht gerade...
Anscheinend nicht rezeptpflichtig...
Also hoffentlich keine besseren Salbeikapseln oder so.

Wenn du meinst dass das Problem zum großen Teil ein psychologisches ist, dann sollte man wohl das Übel an dieser Wurzel packen?! Wobei ich auch keine Lust habe zum Seelenklempner zu gehen :-) ...
Wollte nur mal darauf hinweisen, dass die Endung dieses Links auf einen Teilnehmer an einem Partnerprogramm schliessen läßt:
nie-mehr-schwitzen.com/index.php?id=23629

Es steht uns also wohl schon bald ein durchaus positiv ausfallender Erfahrungsbericht ins Haus, oder? :pinch:

Augen auf bei Empfehlungen und wer vertraut eigentlich auf Erfahrungsberichte von Maria S. und Klaus P. :dry:
Sventje schreibe:
Wollte nur mal darauf hinweisen, dass die Endung dieses Links auf einen Teilnehmer an einem Partnerprogramm schliessen läßt:
nie-mehr-schwitzen.com/index.php?id=23629

Es steht uns also wohl schon bald ein durchaus positiv ausfallender Erfahrungsbericht ins Haus, oder? :pinch:

Augen auf bei Empfehlungen und wer vertraut eigentlich auf Erfahrungsberichte von Maria S. und Klaus P. :dry:


@Sventje: mag schon sein....:unsure:
Hallo ihr!
Von wegen psychologische Komponente. Natürlich spielt das eine große Rolle und bei mir verstärkt sich das Schwitzen auch, wenn ich weiß, dass ich ja nicht schwitzen darf oder dass mich jemand beobachtet. Demnach müsste es aber umgekehrt, also alleine, zu Hause, wo ich mich wohlfühle, besser sein. In Bezug auf Rücken und Bauch ist es das vielleicht auch, aber nur, wenn ich mich nicht bewege. Beginne ich mit Hausarbeit, oder ähnlichem, geht es sofort los. Und in Bezug auf die Füße, ist es völlig egal ob ich locker und entspannt bin oder nicht. Sie sind immer nass, richtig nass. Es hat jetzt 27 Grad bei mir zu Hause und ich sitze gemütlich am Computer und meine Füße sind nass.
Bei mir ist es übrigens auch vererbt, eine Tante in der Familie hat es auch. Und ich lebe schon seit ich 6 Jahre war mit nassen Händen und Füßen. Ok, meine Kindheit war nicht nur sonnig - Scheidung der Eltern - aber deswegen war ich schon in psychologischer Behandlung und ich denke schon, dass das aufgearbeitet ist. Trotzdem schwitze ich weiter.
Diese Gedanken nur, falls ihr glaubt, dass eine psychologische Behandlung was ändert. Es kann es verbessern, aber nicht lösen. Ich denke nach wie vor, dass es ein körperliches Problem ist.
Das mit dem Verkühlen kenne ich auch. Ich muss mich nach dem Sport sofort umziehen, vor allem an den kühleren Tagen und im Winter. Da ist die Gefahr krank zu werden besonders groß. Wie gesagt, einzige Verbesserung sind diese Sport-Shirts mit den schnelltrocknendem Materialien. Aber man kann ja auch nicht immer damit herumrennen!
lg Resi<br><br>Post ge&auml;ndert von: Resi98, am: 24/06/2006 12:58
Hi!

Ich denke, dass es ein körperliches Problem und aber auch ein psychisches Problem ist, dass das Schwitzen auslöst. Bei mir ist es nämlich so, wenn ich unter Leuten bin und ich weiß, dass ich jetzt nicht schwitzen darf, hab ich schon verloren. Zu Hause dagegen ist alles in bester Ordnung, auch wenn es mal wärmer/heiß ist. Dann schwitze ich so, wie jeder "normale" Mensch auch. Aber sobald dann jemand dazu kommt, geht es wieder los. Also ich denke schon, dass die psychische Komponente eine große Rolle spielt.
...Ausnahmen gibt es überall
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.