Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hallo,
habe im Dezember einen Termin bei Dr. Schick. Werde mich einfach mal von ihm beraten lassen was er mir rät, da leider auch das AHC 30 nicht wirklich geholfen hat. Schade, es wäre damit so leicht gewesen.
Na ja hat jemand schon Erfahrungen mit dr.Schick gemacht? Hat jemand schon Eine Absaugung machen lassen und wie ist das Ergebnis.??
anna
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi Anna,

ich weiß jetzt nicht, ob ich dich richtig verstanden habe, aber wenn du "nur" unter Achselschweiß leidest, würde ich eventuell noch Botox ausprobieren, bevor ich mich für eine operative Methode entscheide.
Dr. Schick macht keine Absaugung, sondern ist Spezialist für die Sympathektomie, ETS-C, wobei der Sypathikusnerv an einer best. Stelle mit Titanclips blockiert wird, und somit das Schwitzen verhindert wird.
Wenn sich das Schwitzen allerdings nur auf die Achseln beschränkt, rät man eher von dieser Op ab, da das KS doch sehr störend sein kann. Die meisten ETS bzw. ETS-C Chirurgen operieren nur bei Hand- und Gesichtsschwitzern.
Dennoch kann ein Besuch bei Dr. Schick wirklich nicht schaden, er ist wirklich einer der Besten in diesem Gebiet und wird dich sicher sehr gut beraten können. Ich würde auf jeden Fall hingehen!!!

Zwecks Botox: Seit 2004 ist Botox bei diagnostizierter Achsel-HH zugelassen, d.h. Kassenleistung.
Hierzu gibt es einen superinformativen Thread unter
http://hh-forum.zeitec.de/for/viewtopic.php?t=2571&highlight=neurologe

Lieben Gruß,
Bugsbunny
also meine kasse weigert sich die botox behandlung zu bezahlen :S
hätte ich das forum hier früher entdeckt hätten meine eltern sich einen haufen geld gespart ;)
hab meiner mum das jetzt aber mal vorgelesen das die kasse das zahlen muss! bin mal gespannt..
also ich kann botox aber auch nur empfehlen
habe gerade die beiträge in dem anderen forum gelesen.
ganz schmerzfrei war es bei mir nicht. der einstich selbst hat überhaupt nicht wehgetan, allerdings das "einspritzen" der flüssigkeit hat ziemlich gebrannt.. war komischerweise aber auch erst bei der 2. behandlung. die erste war soweit ich mich erinnern kann total schmerzlos.. aber wer schön sein will muss leiden :) und ich bin froh das meine eltern mir die behandlung immer zahlen:) habe auch lieber alle 4 monate 5 minuten lang schmerzen als ständig zu schwitzen ;)
Hi Elisabeth,

es ist echt eine Frechheit, und ich ärgere mich immer wieder wenn ich lese, dass viele so "abgezockt" werden bei Botox.
Bei nachgewiesener Achsel HH muss die KK die Kosten übernehmen, und der normale Ablauf ist so, dass das der Botox Arzt mit der Kasse abrechnet, und der Patient selbst nichts mit der Kasse zu schaffen hat.
Ich geh ja auch nicht bei der Verschreibung meiner Migränetabletten erst zur Kasse und frag nach ob es übernommen wird.
Botox ist im Leistungskatalog der Kassen drin! Das heißt natürlich nicht, dass jeder automatisch gleich Botox bekommt, man muss natürlich auch die HH nachweisen können. Diesen Test macht dann aber auch der Neurologe, der das Botox spritzt und nicht die Kasse.
Ach ja, wenn man natürlich in eine Privatklinik geht, ist das was anderes, die rechnen privat ab.
Aber auch viele normale Arztpraxen rechnen Botox trotz Übernahme privat ab, weil sie so besser daran verdienen. Echt eine Frechheit.
Ich hab auch lange suchen müssen, aber wie ich finde, hat sich die Suche gelohnt.
Bei meinem jetzigen Neurologen wurde mir schon zwei Mal erfolgreich Botox gespritzt, mit der Kasse hatte ich nix am Hut, immer ganz normal auf Kassenrezept.
Da kann sich die Kasse noch so querstellen, wenn ein Arzt eine Diagnose feststellt und die Botoxbehandlung verschreibt, muss die Kasse das gestatten.
Wende dich doch auch an Dr. Jost, der ist einem immer sehr behilflich, gerade auch bei der Suche nach einem Neurolgen, der auf Kasse spritzt.

Lieben Gruß,
Bugsbunny
Hey bugsbunny,
vielen dank für den tipp! ich werde mich mal bei dr. jost erkundigen..
aber ich glaube es ist ja auch immer noch ein unterschied ob man privat oder gesetzlich versichert ist.
oder wisst ihr zufällig ob private kassen das auch zahlen müssen?
ich habe mittlerweile aber auch schon über eine schweißdrüsenabsaugung nachgedacht und heute auch schon mit meinen eltern darüber gesprochen. das kostet ja in etwa 2000€ (habe ich gelesen :unsure: ) und da bin ich mit 3 botox behandlungen auch dabei.. ich glaube ich habe bis jetzt 4 botox behandlungen hinter mir und hätte mir mit diesem geld die schweißdrüsen auch dauerhaft absaugen lassen können..
habe gestern nämlich zufällig einen bericht auf sam (pro 7) darüber gesehen. der dermatologe in dem bericht meinte das ist völlig ungefährlich, im gegensatz zu meiner ärztin die meinte das das mit hohen risiken verbunden ist :S
nun ja.. ich werde mich da jetzt mal weiter erkundigen und dann sehen was ich mache..
danke noch mal an bugsbunny ich werde mich mal an dr. jost wenden
Hi Elisabeth,

ja ich glaub es ist schon ein Unterschied, ob du privat oder gesetzlich versichert bist, wobei die privaten wohl auch fast immer zahlen.
Meine Aussage bezieht sich jedoch auf die gesetzlichen Kassen.
Mit Absaugung kenn ich mich leider nicht aus.

Lieben Gruß,
Bugs
Hallo!
Ich habe gerade erst von Dr. Schick. Kann mir vielleicht jemand die genaue Anschrift + Telefonummer der Praxis von Dr. Schick geben.
Bei meiner eigenen Suche über Google war ich bisher leider nicht sehr erfolgreich. (habe nur irgendeinen Zeckenarzt gefunden...
Danke schon mal vorweg.
Ciao
Simba :)
Hallo Zusammen,

habe gerade auch mal gegoogelt und unter www.schwitzen.de einen dr. schick entdeckt.
Nehme mal an, dass er das ist...kann es Euch aber mit Sicherheit nicht sagen, da ich den nicht kenne...

Habe auch schon über eine Absaugung nachgedacht...Habe hier auch einen Beitrag gepostet...bekomme aber leider von niemandem eine Antwort (Fragen über Fragen zum Thema Absaugen)...:(

Hatte über Botox auch schon nachgedacht, aber das ist ja ein Gift...sind die Langzeitschäden überhaupt schon bekannt? So lange gibt es Botox ja noch nicht, oder?
Will halt nicht in 20 Jahren dastehen und mich mit irgendwelchen Schäden rumärgern, die ich davon vielleicht bekomme...oder gibt es darüber Studien???
Habe halt irgendwie Angst davor...gut, auch wegen der Absaugung, weil man hier ja doch auch nicht so gut darüber schreibt...teilweise...

Will mir halt alles gut überlegen...Wäre schön, mal was von Euch zu hören, wenn Ihr schlauer seid oder Euch für eine Therapie entschieden habt...ich weiß nämlich auch nicht mehr was ich machen soll und nach 10 Jahren HH unter den Achseln kann ich nicht mehr...ich will einfach wieder ein normales Leben führen...

Viel Glück & Erfolg bei deinen Arztterminen...
Liebe Grüße
little_crazy

PS: @Elisabeth06: wie lange hat Botox bei Dir immer gewirkt?
Hallo,

ja richtig, unter www.schwitzen.de findet ihr den Dr. Schick den ihr sucht.

Bevor ihr euch andere Erfahrungen einholt, nehmt einfach mal mit ihm bzw. seiner Klinik Kontakt auf und informiert euch dort. Infos kosten ja nichts.

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Hallo!
Ich bin bei einer gesetzlichen Krankenkasse versichert. Ist es daher wohl möglich, die Nervenblockade/Sympathektomie von der Kasse bezahlt zu bekommen??
Bzw. ist es überhaupt möglich als Nicht-Privat-Patient einen Beratungstermin zu bekommen?
Falls nicht, zu wem könnte ich dann sonst noch gehen?

:silly:
Ciao
Hi,

hier mal die Adresse und Tel. von Dr. Schick:
Prinz-Ludwig-Str. 6
80333 München
089 2727 2012
Montag bis Freitag 9:30 bis 16 Uhr.
Email Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

@simba: Die Op wird von den gesetzlichen Kassen vollständig übernommen, schau mal dazu auch hier:
http://hh-forum.zeitec.de/for/viewtopic.php?t=3873&highlight=schick

Der Beratungstermin kostet ebenfalls nichts, auch wenn du dich danach nicht operieren lässt!

@little crazy: Botox wird schon seit mehr als 20 Jahren in der Medizin (wohlbemerkt nicht Schönheitsmedizin) angewandt. Sicherlich ist es ein Gift, aber das ist Aspirin auch, wenn man es in höheren Mengen einnimmt. Die Menge macht es aus. Zu Botox selbst kannst du unter http://www.botulinumtoxin.de einiges finden, unter http://www.botulinumtoxin.de/aktuellnews.htm ist auch die Stellungnahme zur Kostenübernahme bei HH ax. drin. Letztlich ist das jedem selbst überlassen, ob man sich das spritzen lassen will oder nicht. Mir hat zuvor nichts geholfen, kein AlCl, kein Iontophoresegerät, kein VaganXXX, Belladonnysat, Sormodren und auch nicht die ETS (nur bei meinem Gesichtsschwitzen war sie erfolgreich). Ich hab also vorher wirklich alles andere ausprobiert. Durch das Botox sind auch endlich meine Achseln trockengelegt. Ich habe es mir bisher 2 Mal spritzen lassen, und bin superglücklich damit. Die Wirkung hält etwa 4 Monate. Die Behandlung ist auszuhalten.

Lieben Gruß,
Bugs
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.