Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
@kalle: ja werd das mag auch weiterhin nehmen..meine einzigste hoffnung zur zeit - die lass ich mir nicht nehmen:) ...hast du denn vorher überprüfen lassen, ob deine magnesiumwerte erniedrigt sind?
darf ich mal fragen wieviel magnesium ihr nehmt und welche art, citrat oder chelat oder was auch immer?

meist überprüfen die ärzte leider nur das eigentliche magnesium nicht das speicher magnesium, daher sind die werte manchmal nicht aussagekräftig.
ich nehme magnesium 300 granulat von der firma verla... und tagesdosis 600mg, also zwei tütchen...ne 50er packung kostete 15euro und ich teste es seit ca. ner woche... erfolg afangs echt überraschend gut, viell aber auch nur eingebildet und seit samstag (es ist aber auch sehr heiss draussen und i hab verstärkt angst zu schwitzen)schwitze ich wieder sehr...
Ich nehme Magnesium Diasporal 300. Das ist Magnesiumcitrat. Soll das Beste sein.
3x täglich 1 Beutel. Also 900mg/Tag.
hi,
alles klar, ich nehme auch citrat da es am besten aufgenommen wird. nehme aber nun reines pulver, 300gr 13€ da es keine hilfs-füllstoffe enthält.
meine dosen liegen auch zwischen 600 und 900 mg je nach tagesablauf.

nehm aber auch noch zig andere nems(nahrungsergänsungsmittel) über den tag, wegen vergiftung und andere erkrankungen.

vg
hier mehr zur formaldehyd entgiftung:
http://www.toxcenter.de/artikel/Formaldehyd-Behandeln.php

Formaldehydvergiftung behandeln

Eine erfolgreiche Behandlung beginnt mit der Entfernung der Formaldehydquelle sowie von Auslösern und Zusatzbelastungen:

1) Amalgam, der häufigste Auslösefaktor. Nach dem DMPS-Test müssen alle im Röntgenbild erkennba­ren Knochenherde ausgefräst werden.

Oft findet sich Amalgam unter Goldkronen.

2) Zusatzfaktoren:

a) Palladium in minderwertigen Kronen oder Brücken entfernen, eventuell Knochen ausfräsen.

b) Pestizide wie Pentachlorphenol, Lindan, Pyrethroide u.a. im Hausstaub ausschließen.

c) Metalle und Lösemittel im Hausstaub ausschließen.


GIFTENTFERNUNG STETS UNTER ATEMSCHUTZ



Maßnahmen bei Formaldehydvergiftung:

Viel trinken, viel körperliche Bewegung Fenster viel offen lassen

Hausstaubkontrollen (Formaldehyd soll unter 1 mg/kg liegen) Alle formaldehydhaltigen Materialien entfernen:

- versiegelter Parkettboden

- verklebter Teppichboden

- Spanplatten, Tischlerplatten, formaldehydbehandelte Möbel

- Kartonagen

- abwaschbare Wandfarben

- formaldehydhaltige Tapeten und Tapetenkleber (optimal z.B. Keramikfliesen, Metallmöbel, Kreidefarben)



Wenn der Formaldehydgehalt im Hausstaub über 5mg/kg liegt, keinen Staubsauger verwenden, nur

- feucht wischen und bürsten

- kein Rauchen und Passivrauchen

- keine Autofahrt mit Lüftung und Gebläse

- vorsicht mit Kosmetika (evt. selbst herstellen)

Kein Altpapier oder größere Mengen Bücher im Schlafraum aufbewahren Meiden von knitterfreier, formstabiler (d.h. formaldehydhaltiger) Kleidung
als formaldehyd-quelle selbstverständlich auch wichtig zu nennen-> Antihydral !
Zum Schluss noch etwas, was wahrscheinlich jeder weiss, bei dem / der es so ist. Aber trotzdem:

Ich leide nun seit 14 Jahren unter HH und am Anfang habe ich extrem stark im Gesicht (darunter habe ich sehr gelitten) und am Oberkörper geschwitzt. Ich war bei verschiedenen Ärzten doch die meisten waren einfach nur überfordert.

Ein Spezialarzt für HH hat mich dann aber zu einem Art "Nerventest" geschickt (Hände in kaltes Wasser, dann in warmes Wasser, etc.) und siehe da die Diagnose war ein hyperaktiver Nerv.
Eine OP hat dieses Problem gelöst und ich muss sagen, das Schwitzen im Gesicht hat komplett aufgehört und an den Händen bin ich so trocken, dass ich regelmässig Handlotion verwenden muss.

Damit war die Geschichte aber leider nicht vom Tisch. Wie schon vom Arzt vorgewarnt, tritt nach einiger Zeit kompensatorisches Schwitzen auf. Ich schwitzen nun sehr stark am Oberkörper und an den Beinen, was zwar nicht angenehm, aber 1000 Mal besser als im Gesicht ist!

Mein Schwitzen ist je nach "tagesform" stärker oder schwächer und ich habe die "Beobachtung" gemacht, dass ich an den Tagen, an denen ich stark schwitze auch einen unangenehmen Druck in der Mitte der Brust verspüre. Nein! Dies ist nicht mein Herz, sondern ich Tippe auf meine Thymusdrüse, da ich bereits als ich auf die Welt kam eine übergrosse Thymusdrüse hatte, die sich dann aber wieder zurückgebildet hat. Nun die Frage an Euch: Hat jemand eine ähnliche Beobachtung gemacht?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Ursache des Ganzen von der Thymusdrüse aus kommt, da die ja auch für das vegetative Nervensystem zuständig ist und die HH wahrscheinlich schon eine nervlich bedingte Ursache hat. Was meint ihr dazu?
Hey,
ich würde gerne mal wissen, ob ihr noch das Magnesium nehmt und ob es geholfen hat!
Gruß Jolly
bei mir hilft es, wie beim ersten versuch vor 2 jahren, nicht.
es ist bei mir wohl psychosomatisch und erblich bedingt.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.