18 Jahre her
Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
18 Jahre her
Also am Blutdruck liegt es wohl eher nicht, denn ich hab niedrigen Blutdruck und auch dieses Problem mit dem schwitzen...
18 Jahre her
Zu mir meinte mein Arzt, dass es auch vermehrt von Stressituationen kommen kann.Er sagte ich wäre sehr "Stressempfindlich". Bei mir ist es ja auch so, dass ich nur schwitze, sobald ich aus dem Haus gehe.
18 Jahre her
klar kann hh durch stress entstehen. ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass hoher blutdruck schweissausbrueche hervorrufen kann.
bei mir ists ab und an so, dass wenn ich einer stressigen situation ausgesetzt war oder bin, ich mein herz im kopf spuere ^^ der druck ist dann kurzzeitig so heftig, dass ich glaube mir platzt ein aederchen oder so. gleichzeitig wird mir hammer warm und dann kommt halt ein schweissausbruch ;)
bei mir ists ab und an so, dass wenn ich einer stressigen situation ausgesetzt war oder bin, ich mein herz im kopf spuere ^^ der druck ist dann kurzzeitig so heftig, dass ich glaube mir platzt ein aederchen oder so. gleichzeitig wird mir hammer warm und dann kommt halt ein schweissausbruch ;)
18 Jahre her
Hi Ihr!
Ich habe von einem erfahrenen Psychotherapeuten gehört, dass HH oft eine Folge von Angststörungen ist.
Das Problem dabei ist, dass man sich den eigenen Ängsten oft nicht bewusst ist, oder man sie nicht wahrhaben möchte.
Ist aber individuell unterschiedlich. Außerdem kann eine HH natürlich auch durch organische Krankheiten, eine erhöhte Stoffwechselaktivität oder aufgrund anlagebedingter Faktoren ausgelöst werden.
Ratsam ist jedoch, einmal genau herauszufinden, in welchen Situationen man vermehrt schwitzt.
Oft ist der Auslöser hierfür, die Angst vor dem Schweißausbruch, was zu einem Teufelskreis führen kann.
Man denkt bereits vor einer kritischen Situation daran, jetzt blos nicht das Schwitzen anzufangen..und kommt man dann in diese Situation hinein, rinnen die Schweißperlen nur so herab.
Doch nicht immer ist man sich diesen Gedanken auch wirklich bewusst, da sie automatisiert (weil erlernt) ablaufen.
Ein kleiner Tipp (ohne Garantie für Wirksamkeit):
Man kann über das Internet so genannte Counter beziehen. Mit einem Counter kann man Dinge zählen (wie der Name schon sagt *g*). Praktisch ist, dass man diesen überall hin mitnehmen kann, da eigentlich alle Modelle recht klein und handlich sind, bzw. in die Hosentasche passen.
Mit einem solchen Counter kann man jedes Mal, wenn man an das Schwitzen denkt, wie bei einer Stoppuhr auf den Knopf drücken ..man zählt also damit die angstauslösenden Gedanken. Und am Abend lässt sich das Ergebnis dann auswerten.
Psychisch bedingtes Schwitzen ist oft eine Folge des Abstempelns (z.B.:"ich schwitze sowieso mehr als andere") oder des Wahrsagens (z.B.:"hoffentlich sieht es keiner, wenn ich wieder anfange zu schwitzen") [beide Begriffe im Sinne der Kognitiven Verhaltenstherapie nach David D. Burns], welche zu einer Verzerrung der eigenen Persönlichkeit führen und nicht der Realität entsprechen. Diese Prozesse sind erlernt und sorgen dafür, dass wir uns schlecht fühlen, bzw. einen Schweißausbruch bekommen.
Man sollte deshalb versuchen diese Gedanken, durch rationale Gedanken zu ersetzen (z.B.: "jeder Mensch schwitzt, der eine mehr und der andere weniger. Es ist natürlich. Ich nehme diese Situation an, da ich gut darauf vorbereitet bin....").
Zurück zum Counter...führt man die oben erwähnte Technik regelmäßig aus, so lassen diese negativen Gedanken mit der Zeit nach (zunächst werden sie zunehmen, da man mit mehr Training auch mehr Gedanken erkennt oder realisiert).
Zugegebenermaßen hört sich das alles etwas nach Hokus Pokus an. In der kognitiven Verhaltenstherapie, welche im Rahmen einer psychologischen Behandlung der HH durchgeführt wird, passiert aber nichts anderes. Man wird dort auch mit seinen negativen Gedanken konfrontiert und lernt dabei neue Gedankenvorgänge, welche die negativen Gedanken ersetzen.
Die negativen Gedanken verlieren somit nach einiger Zeit an Bedeutung.
Leider ist das Thema zu Komplex, weshalb ich hier nur einen kleinen Teil des psychologischen Ansatzes beschreiben kann.
Wen's interessiert sollte sich mal das Buch "Feeling Good - Depressionen überwinden" von David D. Burns zulegen. Dort wird detailliert beschrieben, welche Arten von kognitiven Verzerrungen es gibt und wie man diese durch rationales Denken wieder zurecht rücken kann.
Das Buch ist nicht nur zur Therapie von Depressionen geeignet!!! Entsprechende Abschnitte oder Kapitel können ausgelassen werden..
Auch die Verwendung des Counters wird dort beschrieben.
P.S.: Ich habe in diesem Forum schon desöfteren davon gelesen, dass einige HH-Betroffene in bedeutenden Situationen (z.B.: Kundengespräche, Vorträge) unerwartet schweißfrei bleiben, dafür in alltäglichen Situationen (z.B.: beim Einkaufen an der Kasse) wieder einen heftigen Schweißausbruch bekommen. Meiner Meinung nach hat hierbei eine Verschiebung der Aufmerksamkeit vom Schwitzen weg zur Erfüllung der Aufgabe hin stattgefunden. Die Betroffenen hatten in der Situation selbst also keine Zeit über die HH nachzudenken. Andere Gedanken waren wichtiger und traten in den Vordergrund.
Die HH blieb aus.
Beim Einkaufen dagegen bleibt oftmals noch genug Zeit um nebenbei noch an das Bezahlen an der Kasse und den damit verbundenen Schweißausbruch zu denken..
Vielleicht erkennt sich der ein oder andere in meinem Beitrag wieder..
Grüßle
Ich habe von einem erfahrenen Psychotherapeuten gehört, dass HH oft eine Folge von Angststörungen ist.
Das Problem dabei ist, dass man sich den eigenen Ängsten oft nicht bewusst ist, oder man sie nicht wahrhaben möchte.
Ist aber individuell unterschiedlich. Außerdem kann eine HH natürlich auch durch organische Krankheiten, eine erhöhte Stoffwechselaktivität oder aufgrund anlagebedingter Faktoren ausgelöst werden.
Ratsam ist jedoch, einmal genau herauszufinden, in welchen Situationen man vermehrt schwitzt.
Oft ist der Auslöser hierfür, die Angst vor dem Schweißausbruch, was zu einem Teufelskreis führen kann.
Man denkt bereits vor einer kritischen Situation daran, jetzt blos nicht das Schwitzen anzufangen..und kommt man dann in diese Situation hinein, rinnen die Schweißperlen nur so herab.
Doch nicht immer ist man sich diesen Gedanken auch wirklich bewusst, da sie automatisiert (weil erlernt) ablaufen.
Ein kleiner Tipp (ohne Garantie für Wirksamkeit):
Man kann über das Internet so genannte Counter beziehen. Mit einem Counter kann man Dinge zählen (wie der Name schon sagt *g*). Praktisch ist, dass man diesen überall hin mitnehmen kann, da eigentlich alle Modelle recht klein und handlich sind, bzw. in die Hosentasche passen.
Mit einem solchen Counter kann man jedes Mal, wenn man an das Schwitzen denkt, wie bei einer Stoppuhr auf den Knopf drücken ..man zählt also damit die angstauslösenden Gedanken. Und am Abend lässt sich das Ergebnis dann auswerten.
Psychisch bedingtes Schwitzen ist oft eine Folge des Abstempelns (z.B.:"ich schwitze sowieso mehr als andere") oder des Wahrsagens (z.B.:"hoffentlich sieht es keiner, wenn ich wieder anfange zu schwitzen") [beide Begriffe im Sinne der Kognitiven Verhaltenstherapie nach David D. Burns], welche zu einer Verzerrung der eigenen Persönlichkeit führen und nicht der Realität entsprechen. Diese Prozesse sind erlernt und sorgen dafür, dass wir uns schlecht fühlen, bzw. einen Schweißausbruch bekommen.
Man sollte deshalb versuchen diese Gedanken, durch rationale Gedanken zu ersetzen (z.B.: "jeder Mensch schwitzt, der eine mehr und der andere weniger. Es ist natürlich. Ich nehme diese Situation an, da ich gut darauf vorbereitet bin....").
Zurück zum Counter...führt man die oben erwähnte Technik regelmäßig aus, so lassen diese negativen Gedanken mit der Zeit nach (zunächst werden sie zunehmen, da man mit mehr Training auch mehr Gedanken erkennt oder realisiert).
Zugegebenermaßen hört sich das alles etwas nach Hokus Pokus an. In der kognitiven Verhaltenstherapie, welche im Rahmen einer psychologischen Behandlung der HH durchgeführt wird, passiert aber nichts anderes. Man wird dort auch mit seinen negativen Gedanken konfrontiert und lernt dabei neue Gedankenvorgänge, welche die negativen Gedanken ersetzen.
Die negativen Gedanken verlieren somit nach einiger Zeit an Bedeutung.
Leider ist das Thema zu Komplex, weshalb ich hier nur einen kleinen Teil des psychologischen Ansatzes beschreiben kann.
Wen's interessiert sollte sich mal das Buch "Feeling Good - Depressionen überwinden" von David D. Burns zulegen. Dort wird detailliert beschrieben, welche Arten von kognitiven Verzerrungen es gibt und wie man diese durch rationales Denken wieder zurecht rücken kann.
Das Buch ist nicht nur zur Therapie von Depressionen geeignet!!! Entsprechende Abschnitte oder Kapitel können ausgelassen werden..
Auch die Verwendung des Counters wird dort beschrieben.
P.S.: Ich habe in diesem Forum schon desöfteren davon gelesen, dass einige HH-Betroffene in bedeutenden Situationen (z.B.: Kundengespräche, Vorträge) unerwartet schweißfrei bleiben, dafür in alltäglichen Situationen (z.B.: beim Einkaufen an der Kasse) wieder einen heftigen Schweißausbruch bekommen. Meiner Meinung nach hat hierbei eine Verschiebung der Aufmerksamkeit vom Schwitzen weg zur Erfüllung der Aufgabe hin stattgefunden. Die Betroffenen hatten in der Situation selbst also keine Zeit über die HH nachzudenken. Andere Gedanken waren wichtiger und traten in den Vordergrund.
Die HH blieb aus.
Beim Einkaufen dagegen bleibt oftmals noch genug Zeit um nebenbei noch an das Bezahlen an der Kasse und den damit verbundenen Schweißausbruch zu denken..
Vielleicht erkennt sich der ein oder andere in meinem Beitrag wieder..
Grüßle
18 Jahre her
hey KinofQueens :)
hab mich ABSOLUT in deinem bericht gefunden.
dieser teufelskreis ist bei mir so heftig, dass ich teilweise dass gefuehl hab, ein schlechter mensch zu sein! ;)
die supermarktkasse ist das beste beispiel. vor allem wenn die schlange lang ist und man ewigkeiten warten muss.
ausserdem hab ich so komische schuldgefuehle...
wenn ich mit bekannten oder freunden am tisch hocke und ploetzlich kommen "harmlosere" themen wie klauen, oder im sitzen pinkeln, oder koerperpflege, usw.
sicher, ich hab als kind tatsaechlich mal meine eltern beklaut... aber das waren nur ein paar mark.
im stehen pinkeln tu ich auch schon ewig nicht mehr... und es gibt ja auch keinen grund sich zu schaemen (ich muss mein klo ja selber sauber machen ;) ).
pflegen tu ich mich auch.... aber ich glaube dann die andren denken ich waere son schmutzfink ^^
das sind natuerlich so themen, wo man ggf. auch noch lachen kann. aber wenn ich dann knallrot werde, wenn z.b. ueber vergewaltigung, mord, rassenhass, usw. gesprochen wird, koennte sowas auch richtig fiese folgen haben...
ich weiss nicht was da los ist, weiss auch das ich ganz schnell hilfe brauche da mein leben so irgendwie nicht weiter gehen kann, bzw ich so auch nicht weiterleben will!
als kind hatte ich einige phasen, wo ich derbe angst hatte z.b. entfueht zu werden, zu sterben oder irgendwelche krankheiten zu bekommen.
das schlimmste war, als ich von nem kerl im zug angesprochen wurde (ich war damals 12 oder so), den ich dann einige male vor unserer tuere gesehen hab! ^^
naja, will jetzt garnicht weiter hier grossartig den leidenden raushaengen lassen :)
finds super das es dieses forum gibt! hoffe das wir irgendwann erfolge erzielen!
und um das thema nochmal anzusprechen... ja, stress ist auf jeden fall ein RIESEN faktor ;)
sant0s
hab mich ABSOLUT in deinem bericht gefunden.
dieser teufelskreis ist bei mir so heftig, dass ich teilweise dass gefuehl hab, ein schlechter mensch zu sein! ;)
die supermarktkasse ist das beste beispiel. vor allem wenn die schlange lang ist und man ewigkeiten warten muss.
ausserdem hab ich so komische schuldgefuehle...
wenn ich mit bekannten oder freunden am tisch hocke und ploetzlich kommen "harmlosere" themen wie klauen, oder im sitzen pinkeln, oder koerperpflege, usw.
sicher, ich hab als kind tatsaechlich mal meine eltern beklaut... aber das waren nur ein paar mark.
im stehen pinkeln tu ich auch schon ewig nicht mehr... und es gibt ja auch keinen grund sich zu schaemen (ich muss mein klo ja selber sauber machen ;) ).
pflegen tu ich mich auch.... aber ich glaube dann die andren denken ich waere son schmutzfink ^^
das sind natuerlich so themen, wo man ggf. auch noch lachen kann. aber wenn ich dann knallrot werde, wenn z.b. ueber vergewaltigung, mord, rassenhass, usw. gesprochen wird, koennte sowas auch richtig fiese folgen haben...
ich weiss nicht was da los ist, weiss auch das ich ganz schnell hilfe brauche da mein leben so irgendwie nicht weiter gehen kann, bzw ich so auch nicht weiterleben will!
als kind hatte ich einige phasen, wo ich derbe angst hatte z.b. entfueht zu werden, zu sterben oder irgendwelche krankheiten zu bekommen.
das schlimmste war, als ich von nem kerl im zug angesprochen wurde (ich war damals 12 oder so), den ich dann einige male vor unserer tuere gesehen hab! ^^
naja, will jetzt garnicht weiter hier grossartig den leidenden raushaengen lassen :)
finds super das es dieses forum gibt! hoffe das wir irgendwann erfolge erzielen!
und um das thema nochmal anzusprechen... ja, stress ist auf jeden fall ein RIESEN faktor ;)
sant0s
18 Jahre her
hallo kingofqueens,
es ist zwar recht spät, aber ich bin froh, dass ich mir deinen beitrag noch durchgelesen habe, denn er ist einfach nur super geschrieben und toll erklärt!!!
da ich selbst psychologie in der schule hatte, konnte ich sogar mit einigen begriffen, wie kognitivismus etc. was anfangen.
ich bin wirklich begeistert von deinem text, da ich mich sehr gut darin wiederfinden kann! ich überlege schon seit längerem vllt mal zu einem therapeuten zu gehen, allerdings anfangs nicht primär mit dem gedanken, hh wäre der auslöser für meine häufigen stimmungsschwankungen, selbtsunsicherheit etc.
doch jetzt denke ich, dass die hh auf jeden fall auch der auslöser für diese symptome ist, immerhin schränkt diese krankheit dich in deinem handeln, deinem auftreten, einfach in deiner ganzen persönlichkeit ein. zudem ist hh auch ein großes tabu-thema in der heutigen gesselschaft, wo sich alles um aussehen und materialismus dreht. da kann man nicht ganz locker herausposauenen, dass man hh hat und denken, man stößt sofort auf verständnis. all das ist schon sehr belastend, wenn man kein "dickes fell" hat und so selbstbewußt ist, dass es einem egal ist.
so, jetzt bin ich aber vllt etwas vom thema abgeschweift...na ja, auf jeden fall ist dein text toll! danke!
ich informiere mich momentan über eine op bei dr.schaarschmidt (arzt an der berliner klinik, der schon einige hh-leidende operiert hat), da es die letztmögliche und dauerhafte lösung wäre (iontophorese-gerät und ahc30 hab ich bereits zu hause). ich werde sehen, wie meine entscheidung ausfallen wird, entweder für oder gegen eine op.
viele grüße & gute nacht
clara
es ist zwar recht spät, aber ich bin froh, dass ich mir deinen beitrag noch durchgelesen habe, denn er ist einfach nur super geschrieben und toll erklärt!!!
da ich selbst psychologie in der schule hatte, konnte ich sogar mit einigen begriffen, wie kognitivismus etc. was anfangen.
ich bin wirklich begeistert von deinem text, da ich mich sehr gut darin wiederfinden kann! ich überlege schon seit längerem vllt mal zu einem therapeuten zu gehen, allerdings anfangs nicht primär mit dem gedanken, hh wäre der auslöser für meine häufigen stimmungsschwankungen, selbtsunsicherheit etc.
doch jetzt denke ich, dass die hh auf jeden fall auch der auslöser für diese symptome ist, immerhin schränkt diese krankheit dich in deinem handeln, deinem auftreten, einfach in deiner ganzen persönlichkeit ein. zudem ist hh auch ein großes tabu-thema in der heutigen gesselschaft, wo sich alles um aussehen und materialismus dreht. da kann man nicht ganz locker herausposauenen, dass man hh hat und denken, man stößt sofort auf verständnis. all das ist schon sehr belastend, wenn man kein "dickes fell" hat und so selbstbewußt ist, dass es einem egal ist.
so, jetzt bin ich aber vllt etwas vom thema abgeschweift...na ja, auf jeden fall ist dein text toll! danke!
ich informiere mich momentan über eine op bei dr.schaarschmidt (arzt an der berliner klinik, der schon einige hh-leidende operiert hat), da es die letztmögliche und dauerhafte lösung wäre (iontophorese-gerät und ahc30 hab ich bereits zu hause). ich werde sehen, wie meine entscheidung ausfallen wird, entweder für oder gegen eine op.
viele grüße & gute nacht
clara
18 Jahre her
Hi Ihr!
Danke für euer Feedback sant0s und clara! Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen mal einen Psychologen aufzusuchen. Ist ja auch nichts dabei, selbst Promis tun das zu genüge..man braucht sich dafür also nicht zu schämen und Angst muss man davor auch nicht haben.
Man sollte sich jedoch einen guten Psychologen aussuchen, mit dem man sich versteht..
clara, ich würde dir auch dringenst anraten vor einer OP eine Psychotherapie zu machen. Es hört sich auch bei dir so an, als ob deine HH eher eine Kopfsache ist..
Ich habe mich damals nach der ersten Sitzung wunderbar gefühlt, was mir gezeigt hat, dass es die richtige Entscheidung war. Ich habe Möglichkeiten kennen gelernt, um mit dem Problem umzugehen. Das Schwitzen ist deutlich weniger geworden und ich fühle mich nicht mehr so schäbig und schuldig wie früher!!
Ergänzend dazu habe ich mir diverse Selbsthilfe-Lektüren besorgt.
Mein Leben ist um einiges leichter geworden und hat sich zum Positiven verändert und das wünsche ich jedem, der unter HH leidet..
Viele liebe Grüße von mir,
KOQ
Danke für euer Feedback sant0s und clara! Ich würde euch auf jeden Fall empfehlen mal einen Psychologen aufzusuchen. Ist ja auch nichts dabei, selbst Promis tun das zu genüge..man braucht sich dafür also nicht zu schämen und Angst muss man davor auch nicht haben.
Man sollte sich jedoch einen guten Psychologen aussuchen, mit dem man sich versteht..
clara, ich würde dir auch dringenst anraten vor einer OP eine Psychotherapie zu machen. Es hört sich auch bei dir so an, als ob deine HH eher eine Kopfsache ist..
Ich habe mich damals nach der ersten Sitzung wunderbar gefühlt, was mir gezeigt hat, dass es die richtige Entscheidung war. Ich habe Möglichkeiten kennen gelernt, um mit dem Problem umzugehen. Das Schwitzen ist deutlich weniger geworden und ich fühle mich nicht mehr so schäbig und schuldig wie früher!!
Ergänzend dazu habe ich mir diverse Selbsthilfe-Lektüren besorgt.
Mein Leben ist um einiges leichter geworden und hat sich zum Positiven verändert und das wünsche ich jedem, der unter HH leidet..
Viele liebe Grüße von mir,
KOQ
Leidet seit Ende der Pupertät an HH. Nach erfolgter Therapie, viel Eigeninitative sowie psychologischer Beratung, konnte die HH bereits deutlich redzuziert werden.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen