Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
ja das mit dem cremen würde ich aber erst machen wenn die hände rissig werden oder so...

HH an Händen, Füßen, Achseln und leicht am Gesäß
Danke princess und pony! ...dann werd meine Hände mal mit ner Creme einschmieren. jogibär;)
Hallo nochmal von mir!
War jetzt diese Woche auf Geschäftsreise und auf Messe, da war es immer besonders schlimm. Kunden die Hand schütteln, ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ### präsentieren! Und alles mit trockenen Händen!!!
Zum Glück habe ich noch keine Probleme mit Schmerzen oder Jucken, aber ich öle meine Hände und Füße auch immer brav ein. Irgendwie frage ich mich auch, ob der Wirkstoff, der in der Creme das "nicht schwitzen" bewirkt, nicht auch anders verabreicht werden kann?!? Bin sowieso nächste Woche aufgrund anderer Dinge beim Arzt, da werde ich das Thema nochmal anschneiden.
Wünsche Euch ein sonniges Pfingst-Wochenende!
LG!!!
Seventyone!!! Schön zu hören,dass immer noch trockene Hände hast! Man fühlt sich wie ein anderer Mensch gell!!??:P Dir auch nen schönes und trockenes Pfingstwochenende man hört sich!;) LG jogibär
Hallo! Hört sich ja echt toll an... Deshalb muss ich dich auch gleich was dazu fragen:laugh: Kann man dieses ANtihydral auch unter den Achseln anwenden oder ist es nur für Hände und Füße gedacht (was bei mir auch das Hauptproblem ist) ??
Naja auf jedenfall freu ich mich, dass es bei Dir etwas gebracht hat.
Liebe Grüße
Laura
Hallo Jogibär und alle anderen!
Bei mir ist's immer noch an Händen und Füßen trocken. Die gelbe Verfärbung hab ich so den Eindruck, wird grad etwas weniger. Hab es jetzt auch schon ne Woche nicht mehr genommen.
War übrigens ja beim Arzt, weil ich unter anderem wissen wollte, ob es 1.) den Wirkstoff auch anders gibt: schon, aber wenn etwas von außen zu behandeln ist, ist eine Behandlung von innen meist schwierig bzw. der Wirkstoffanteil müsste um ein vielfaches höher sein, was dann wieder nicht gut wäre 2.) ob damit zu rechnen ist, dass die Wirksamkeit irgendwann nachlässt: nein, es ist ihm nicht bekannt, dass wenn es einmal wirkt, dann irgendwann nicht mehr wirken würde.

Grüße
Claudia
Hey Claudia schön wieder mal von dir zu hören! Das sind ja super Neuigkeiten... erstens dass du immer noch trocken bist! Ich auch schon seit 6 Wochen!... und zweitens dass es wohl nicht dazu kommen wird,dass Antihydral mal nicht mehr wirkt!!! Einfach bloss happy kann man da sein oder!?!:laugh: :laugh: :laugh: jogibär
Hi Jogi!! ;)
Ja echt, kann man! Du bist's auch noch? Toll!!!!! Wobei ich heute glaube ich einen winzig kleinen Anflug, also einen Hauch von "feucht" gemeint habe zu merken. Aber ich habe Antihydral wirklich schon seit weit über einer Woche nicht mehr genommen. Wäre ja vollkommen o.k. wenn es 2-3 x im Monat reicht. Wie oft nimmst Du's? Hast Du den Tip von dem Admin schon probiert? Das klingt ja auch wirklich gut...bin so am überlegen bzgl. "gelb" und "zu trocken"...
Viele Grüße
Claudia
Ich konnte mein Handschwitzen um weitere 40% reduzieren. Bleiben aber noch 10% die stören und auch die Hände fies abkühlen.

Nachts vermisse ich das Handschwitzen fast schon, da es ja eben auch kühlt. Da liege ich mit meinen weissen Handschuhen im Bett, trage Socken dazu und meine mit Antihydral eingeschmierten Hände und Füße sehnen sich so sehr nach Luft und Abkühlung... hmpf :S

Morgens nach der Wäsche trage ich dann das forte Antitranspirant auf, wonach sich die (durch die Wasser-Waschung runzligen) Hände direkt viel besser anfühlen. Das Antitranspirant ist innerhalb einer Minute in die Haut eingezogen und kann sich dort weiter mit dem verpfropfen der Poren beschäftigen.

Die erste Schweiss-Attacke bekomme ich dann meist so gegen zehn, elf Uhr. Es kommt noch immer zu sichtbarer Tropfenbildung, wobei die Tropfen nur noch "Tröpfelchen" sind, also ganz fein und klein. Leider hält das Handschwitzen meist lange an - vielleicht auch weil ich selbt verstärkt darauf achte. Für wahrscheinlicher halte ich jedoch, dass eine gewisse Menge Schweiss einfach irgendwie raus will und es aufgrund der kleineren Austrittsöffnungen nun einfach etwas dauerhafter versucht? Im Moment habe ich jedenfalls das Gefühl weniger aber deutlich länger zu schwitzen als ohne Antihydral. Kennt jemand das Gefühl?

Mein bisheriges Fazit für die Hände:
Mit dem sehr starken Antitranspirant hatte ich ja bereits den ersten Schritt getan und mein Handschwitzen ungefähr halbiert.
Dies hat zwar eine ganze Weile gedauert, ging dafür sehr leicht und nahezu ohne Einschränkungen.

Mit Antihydral habe ich nun weitere 40% gekappt. Wirklich ein gutes Gefühl, dass man solch spürbare Erfolge verzeichnen kann!

Zu sog. kompensatorischem Schwitzen ist es bislang noch nicht gekommen, dafür aber zu längeren "Minimalaustritten" an den Handinnenflächen.

Leider ist die Verwendung von Antihydral mit einigen Unannehmlichkeiten verbunden. Da wäre natürlich die "bröckelige" Beschaffenheit zu nennen. Ohne Socken oder Handschuhe sieht das Bett nach 2-3 Nächten aus wie ne Backstube :pinch: Also heißt es Nachts im Bett "was über zu ziehen" (:whistle: ) und eine gewisse Wärme auszuhalten, was zumindest für mich sehr unangenehm ist.<br><br>Post ge&auml;ndert von: admin, am: 06/06/2007 22:02

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Hey!

Habe leidenschaftlich &amp;#363;ber Antihydral gelesel.
Da ich nicht in Deutschland wohne, habe ich in den lokalen Apotheken interresiert- nichts. Gibt es solchen Wundermittel nicht :( Maybe dieses kann auch in der Apotheke zubereitet werden?
&amp;#256;rtzte hier haben auch keinen guten Rat- es sei normal, bei manchen mehr, bei anderen weniger...
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.