Hallo,
ich war in den letzten Tagen in Freiburg (i.Br) in der Uni-Klinik zu einem Beratungsgespräch zwecks ETS. Ich leide extrem unter Gesichtsschwitzen. Der Arzt erklärte mir, dass eine ETS normalerweise für Hand- und Achselschweiss angewendet wird, nicht speziell für das Gesicht. Weiterhin sagte er, dass es keine Garantie gibt, dass das Gesichtsschwitzen nach der ETS aufhört. Gibt es da wirklich Unterschiede bei der OP (welcher Nerv) oder war er in seiner Aussage nur vorsichtig?
Über die Nebebnwirkungen wurde ich gut aufgeklärt, lediglich seine Zurückhaltung hat mich etwas verusnichert.
Danke für Eure Antworten!!!
Alpha Dog
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Hi,

also ich weiß ja nicht welcher Arzt das war und ob der wirklich Erfahrungen in diesem Gebiet hat, aber seine Aussage ist falsch. ETS/ETS-C wird für gewöhnlich nur bei Hand- und Gesichtsschwitzen gemacht, und nicht bei Achselschwitzen. Oder sehr sehr selten. Aber primär eben wegen Hand- und Gesichtsschwitzen. Es gibt verschiedene Stellen an diesem Nerv, die für versch. Regionen am Körper zuständig sind. D.h. wenn man an TH2 den Nerv clippt/durchtrennt, dann ist man sein Gesichtsschwitzen los, aber die Gefahr des kompensatorischen Schwitzen ist an dieser Stelle sehr hoch und kann sehr unangenehm werden. Also anders ausgdrückt, du wirst auf jeden Fall an einer anderen Stelle des Körpers schwitzen, bloß ist es bei einem Cut oder einer Blockade an TH2 weitaus stärker als z.B. bei Th4 was weiter unten am Nerv liegt. Also je höher, desto stärkeres KS. Aber auch bei einem Th3 Eingriff hat man hohe Chancen auf ein trockenes Gesicht. Es kann dann aber sein, dass das Schwitzen nicht ganz weg ist, oder wieder kommt.
Ich denke, du solltest zu einem Arzt gehen, der wirklich Ahnung von dem Job hat. Mein Tip wäre Dr. Schick in München. Du musst zwar dorthin fahren, aber er ist wirklich einer der besten und du wirst dich dort superwohl fühlen. Der Weg sollte nicht entscheidend sein. Außerdem wird die Hinfahrt von den Kassen übernommen, wenn du mit dem Zug fährst.
Dr. Schick hat auch eine HP www.hyperhidrose.de
Da kannst du auch Kontaktinfo finden und seine Emailadresse, soviel ich weiß beantwortet er auch Emails, wenn er Zeit hat.

Ich wünsche dir alles Liebe,
Bugs
Hi,
danke erstmal!
Also ich habe nochmal ein Beratungsgespräch und werde diese Infos auch jeden Fall ansprechen, mal schauen, was er dazu sagt! Gut zu wissen, dass es mehrere Nerven gibt, da wäre das durchschneiden des falschen schlimm!!!
Alpha Dog
Hey, du hast das falsch verstanden. Es gibt nicht mehrere Nerven. Es handelt sich lediglich um einen, den truncus sympathicus, das ist ein Nervenstrang. Entscheidend ist, WO man den Nerv kappt oder durchtrennt.
Schau mal auf die HP, da ist alles ganz gut erklärt.

Gruß,
Bugs
Lieber Alpha Dog,
Die Antwort ist wirklich falsch!
Gesichtsschwitzen ist unser häufigster Grund für die endoskopische Operation.An den Achseln machen wir es noch seltener als für die Füße also nur, wenn die Schweißdrüsenabsaugung und alles andere mehrfach versagt hat.
Da die Hälfte unserer PAtienten Kinder und Jugendliche sind machen wir aber nicht die Entfernung von T2 (ETS)
sundern die Clipbllockade ESB. Die ESB hat den Vorteil daß bei unerwartet starken Nebenwirkungen z.B. extremes CS die Clips wieder entfernt werden können während ein entfernter Nervenknoten halt weg ist.
Diese Umkehrung der Operation mußten wir bei knapp 300 Eingriffen erst einmal machen aber besonders bei Kindern hat man natürlich ein erhöhtes Sicherheitsbedürfnis, daß mittlerweile auch den jungen Erwachsenen zu Gute kommt.

Wegen Einzelheiten kannst Du gerne Ex-Schwitzer anrufen, deren Nummern ich Dir aber nur mailen und naatürlich nicht ins Netz stellen kann.




Prof. Dr. Dr. Klaus Schaarschmidt,
Director of Helios Center for Pediatric & Adolescent Surgery, Berlin-Buch
D - 13125 Berlin-Buch
Tel: 0049/30/94017887
Fax: 0049/30/94017889
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Web: www.klinikumbuch.de
Guten tag Herr Schaar

Ich leider seit meinen 16 Lebensjahr (nun bin ich 20) unter HH ich habe es unter den Achseln und an denn Händen(Recht stark!!!!). Ich wollte fragen ob sie dies behandeln und wenn ja mit welchen Methoden und über nimmt dies die Krankenkasse bei ihnen und wenn nicht was würde es etwa kosten?. Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen da ich sogar nähe Berlin wohne und mit den auto nur 30-45 Minuten bräuchte was nicht Heißen soll das ich nicht bis ans ende der Welt fahren würde das meine HH besser wird :) Ach es wäre so schön wenn es klappen würde ich bin grade total aufgeregt :P Also ich hoffe auf eine positive Antwort :) und bis dahin wünsch ich erstmal alles liebe und danke Schon mal für die Antwort.

mfg crakn aka dennis :)!<br><br>Post ge&auml;ndert von: crakn, am: 23/05/2007 15:02
Hi crakn!

Hm, ich hatte vor nunmehr 6 Jahren eine ETS (in Erlangen) und würde es nicht wieder machen!
Meine Hände waren ca. 3 Monate trocken, dann haben sie ganz langsam wieder angefangen. Und zusätzlich habe ich kompensatorisches Schwitzen an so ziemlich allen anderen Körperstellen und es kommt mir vor, dass das kompensatorische Schwitzen von Jahr zu Jahr stärker wird. (Glücklicherweise tritt das komp. Schwitzen bisher hauptsächlich nur bei wärmeren Temperaturen auf.)

Und das heißt, ich muss nicht nur auf Hände und Achseln achten, nein, auch jedesmal beim Aufstehen (z.B. nach dem Unterricht) hoffe ich, dass meine Hose nicht so nass geschwitzt ist, dass man's sieht. Ich überlege, welche T-Shirts ich anziehen kann, damit man nicht sieht, dass der Rücken klatschnass ist, etc. ...

Probier' lieber Yerka, Antihydral, AHC usw. aus, Hände und Achseln kriegt man damit relativ gut in den Griff.
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.