Hallo...:whistle:
Benutze ein 20%iges AlCl Produkt unter den Achseln, wenn ich es jedoch einen Abend nicht benutze, dann lässt die Wirkung wieder nach und ich schwitze wieder wie sau...Außerdem wirkt es nicht 100%ig und habe immer noch kleine Schweißflecken unter dem Arm...Habe auch schon versucht einen Monat auszusetzen und dann wieder neu zu beginnen, aber das bringt auch nichts...Rötungen oder so habe ich keine, deshalb frage ich mich, ob das Produkt AHC30 Forte vielleicht eine bessere Wirkung hat, oder ob es für die Achseln doch etwas zu stark ist? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten???<br><br>Post ge&auml;ndert von: havi86, am: 12/06/2007 22:39
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Welches Produkt benutzt Du genau?
Wenn Du mit einer 20% Lösung keinerlei Hautprobleme hast dürfte das AHC30 forte gut verträglich sein. Wahrscheinlich (durch die verwendeten Pflanzenextrakte) sogar besser als deine bisherige Lösung.

Übrigens sind 20% nicht gleich 20% da es starke Qualitätsunterschiede bei den verwendeten Inkedenzien, insbesondere beim Aluminiumchlorid gibt.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Also anfangs habe ich yerka genomeen, was nicht wirklich gewirkt hat...im moment benutze ich odaban und will jetzt umsteigen, da es auf die dauer bestimmt auch nicht so gut ist, wenn ich es mir jeden abend unter die arme machen muss. Nur ist es leider auch nicht ganz billig, wenn ich jeden Monat das Produkt wechsle. Deshalb bin ich jetzt am überlegen, ob ich einfach mal das stärkere ausprobiere, oder sollte ich vielleicht doch ersteinmal ahc20 testen?
Hallo havi,

also ich kann dir grundsätzlich das AHC30 forte sehr empfehlen. Ich wende es mittlerweile am ganzen Körper an und es hilft.

Im Sommer ist es aber tatsächlich manchmal so, dass man besonders stark betroffene Stellen täglich behandeln muss, aber es macht ja keinen Aufwand!

Gruß

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
Hallo Emanuel Rodrigez, wendest du das ahc30 forte auch immer unter den Armen an? und brennt es mehr, als da 20%ige? Habe nämlich angst, dass ich davon Rötungen bekomme...Selbst im Winter muss ich das 20%ige leider täglch anwenden...<br><br>Post ge&auml;ndert von: havi86, am: 13/06/2007 20:55
Hi,
also ich wende das AHC Forte (das 30er) auch unter den Achseln an, man merkt schon was, also ein leichtes jucken und brennen, was aber wieder weggeht... also alles im Rahmen und super von der Wirkung!!!
Hallo havi,

nein, unter den Armen wende ich es nicht an, da ich dort komischerweise nicht schwitze! Aber du müsstest es ausprobieren, da es bei jeden individuell wirkt! Allerdings wende ich es auch sonst an den eher empfindlichen Stellen des Körpers an, zwischen den Beinen oder auch Hals und Nacken.

Emanuel Rodrigez

Generallisierte HH, vor allem an Kopf, Stirn, Nasenflügel, Brust, Rücken und Oberschenkel. Habe mit AHC alles im Griff!
So, habe mir jetzt das ahc 30 bestellt, und benutze es auch schon seit ein paar tagen unter den armen. hab es anfangs täglich benutzt, aber merke grad, dass dies gar nicht mehr nötig ist. Von der Wirkung her ist es super, hoffe, das diese mit der Zeit nicht nachlässt. Rötungen oder so bekomme ich auch keine, obwohl ich mich sogar täglich unter den Achseln rasiere...:P :silly: :lol:
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.