Hallo! Ich gehöre auch zu jenen, die sich immer wieder die Welt nicht verstehen und sagen "Hilfe ich schwitze!" Jetzt frage ich mich - eine Verzweiflungsidee meinerseits - ob es vielleicht möglich ist, dass der Körper deshalb mehr schwitzt, weil er sich gegen ein Nahrungsmittel, das er immer wieder bekommt, wehrt. Es gibt ja auch genug Menschen, die schwitzen und hochrot werden, wenn sie Alkohol getrunken haben... Hat jemand dazu Erfahrungen oder Erkenntnisse?
Weiters finde ich es echt toll, in diesem Forum mit Leidgenossen und -genossinnen in Kontakt zu stehen und zu bemerken "Ich bin nicht allein".
So kann ich die Tatsache, das ich halt öfter mehr schwitze, auch viel besser akzeptieren.
Dazu hat mir das AHC auch geholfen, denn unter den Achseln sind die nassen Flecken vollkommen verschwunden und das gibt es viel besseres Lebensgefühl. Leider klappt es an den Füßen nicht so gut, v.a. weil bei mir nicht nur die Sohlen, sondern v.a. auch die Fersen regelrecht abrinnen. Geht es da anderen genauso???
Würde mich über Rückmeldungen freuen.
Lilly
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Schön, dass Du durch das AHC jetzt unter den Achseln trocken bist. Dies ist ja schon einmal ein erster Schritt.

Zumindest die Fußsohlen könntest Du noch mit einer Kombination aus AHC und Antihydral in den Griff bekommen.

Du benutzt am besten 3 Tage hintereinander Antihydral. Danach 2 Tage lang nur das AHC und dann wie folgt:
1 x Anti
2 x AHC
1 x Anti
...


Die Fersen bekommst Du vielleicht auch in den Griff, nur dass ich an dieser Stelle das Antihydral noch etwas seltener anwenden würde.

Du beginnst wie oben und gehst dann auf:
1 x Anti
3 x AHC


Mit dieser Art der Anwendung versuche ich die gelbe Schrumpelhaut die bei der Antihydralanwendung entsteht möglichst gering zu halten.
Auch kann das AHC in Verbindung mit Antihydral insgesamt besser einwirken und es hat den positiven Nebeneffekt, dass es durch die enthaltenen Pflanzenextrakte scheinbar die Haut pflegt und etwas die auftretenden Spannungen durch das Anti entlastet.

Was die Nahrungstheorie angeht; ich denke das kann man fast 100% ausschliessen. Es gibt genug Leute die aufgrund ihrer HH nicht nur ihre Ernährung sondern fast ihr ganzes Leben komplett umgestellt haben und es hat sich trotzdem nichts verändert.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

das nahrungsmittel, was du meinst ist wasser!
wenn du kein wasser mehr zu dir nehmen würdest, würdest du auch irgendwann aufhören zu schwitzen;)
und dann bist du irgendwann tod ;)
... und was ich oben noch vergass zu erwähnen:
obwohl ich ansonsten ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ### vor dem zubett gehen anzuwenden erscheint es mir nach meinen Selbsttests sinnvoll, am Morgen nach der abendlichen Antihydralanwendung die Hände/Füße mit AHC einzureiben (natürlich nach der Körperwäsche). Es pflegt die vom Antihydral ausgetrocknete Haut und kann über den Tag wirken.

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Danke für die genauen Tipps für die Füße - werde es mal versuchen.
Und das mit dem Wasser: BINGO - genau das meinte ich natürlich NICHT. Aber die Idee stimmt ja theoretisch, nur ob´s so g´sund ist?????
Ist schon klar, dass wenn das so wäre schon viele kluge Leute vor mir draufgekommen wären, aber bei einer Allergie mit Heuschnupfen/Atemnot/.... ist es ja wirklich so.
Schönen Tag
Lilly
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.