Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
Hi zusammen,

nun habe ich auch den Weg in dieses Forum gefunden. Vorab ein paar Worte zu mir:

Ich schwitze nicht sehr schnell, AUSSER unter den Achseln, dort schwitze ich unkontrolliert. Bei Kälte ist es manchmal fast noch schlimmer als bei Hitze habe ich das Gefühl. Wann es anfing weiß ich nicht mehr, schätze so vor ca 7 Jahren (bin jetzt 27).

Ich war dann bei mehreren Ärzten und alle meinten, es gibt keinen Grund. Durch Foren bin ich dann auf eine Aluminiumchlorid-Mischung gekommen, welche man sich in der Apotheke zusammenmixen lassen konnte. Habe sie ausprobiert und es brannte fürchterlich, wirkte aber auch eine zeitlang. Mit der Zeit lies das nach und ich habe mich mehr oder weniger damit abgefunden.

Nur, langsam halte ich das nicht mehr aus. Es ist so schlimm geworden. Wenn ich einen Anzug anhabe schwitze ich durch die Bluse UND das Jackett. Das ist soooooo peinlich und eklig, vor allem wenn man mit Kunden spricht!

Ist das AHC hier auch so eine Aluminiumchlorid-Alcohol-Mischung? Habe die Inhaltsstoffe leider nicht gefunden...

Es muß endlich aufhören. Aber wem erzähl ich das? Könnt ihr mir was helfen?

VIELEN DANK an Euch!

PS: es kam öfter die Frage, ob man nachts schwitzt. Das tue ich (soweit ich weiß) nicht.

LG Blanche
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ja, AHC enthält auch diesen Wirkstoff, aber die Reinheit und Zusammensetzung unterscheidet sich von Produkt von Produkt. Demnach könnte AHC helfen wo andere Produkte versagt haben (oder eben auch nicht).

Im Übrigen gibt es Reizstrombehandlung, Botoxspritzen und zuletzt das Absaugen der Schweißdrüsen unter den Achseln.

Ärzte wissen oft nichts damit anzufangen. Mein Hausarzt meinte immer nur ich habe ein "sprunghaftes vegetatives Nervensystem" und kümmerte sich nicht weiter darum.
Schlimm mit den Ärzten, oder? Ich mag schon gar nicht mehr zum Arzt gehen, da es mir vor diesem peinlich ist das ich so schwitze. Und meine schönen Sachen mag ich nicht anziehen, da sie dann Schweißränder haben :-(( blöder Kreislauf!

Hab schon viele Beiträge gelesen und es gibt ja einige Produkte. Kann ich hier irgendwo finden inwieweit sich diese unterscheiden? Weiß gar nicht mit welchem Produkt ich einen 1. erneuten Versuch starten soll. Müssen die alle erst vom Apotheker besorgt werden? Ich brauche es natürlich am Besten schon gleich morgen früh...
Die meisten AlCl-Lösungen unterscheiden sich nur marginal in der Zusammensetzung.

### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ###
Dadurch wird eine Anwendung in einigen Bereichen oder bei einigen Hauttypen erst möglich. Darüber hinaus ist das AHC20 sensitive mit rund 20% Aluminiumchlorid-Anteil recht stark dosiert. ### Text musste auf Grund einer Abmahnung editiert werden ###<br><br>Post ge&auml;ndert von: admin, am: 21/06/2007 08:41

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

Ich bin ein Zeichen dafür, dass Aluminiumchlorid nicht gleich Aluminiumchlorid ist. Ich habe mit Hydro Fugal angefangen, aber das hat nach einer Woche die Wirkung verloren. Hat aber den gleichen Bestandteil wie AHC, was bei mir wirkt. (Hier noch mal ein Danke ans Team ;) )

Also ich würde an deiner Stelle einfach mal AHC ausprobieren.

MfG Joe
Vergiss nicht das in Hydro Fugal Aluminiumchlorid wahrscheinlich in einer lächerlichen Konzentration vorhanden ist. Oder?
Naja die erste Woche hat es ja geholfen, nur dann halt an Wirksamkeit verloren.
Dann bin ich wohl ein "robuster Hauttyp", also bei AHC Forte (Anwendung im Moment jeden 2. Tag) ist es unter den Achseln echt ok... minmale Reizung am Anfang, aber schnelle Beruhigung...
ja also ich hab bei ahc30 auch nur reizungen wenn ich gaaanz viel drauf tu. und sonst nur sehr selten etwas jucken.

HH an H&amp;auml;nden, F&amp;uuml;&amp;szlig;en, Achseln und leicht am Ges&amp;auml;&amp;szlig;
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.