Zu Forum springen...
- Selbsthilfeforen
- - Hyperhidrose (Schwitzen)
- - - Therapie: Äußere Anwendungen
- - - Therapie: Innere Anwendungen
- - - Therapie: Ärztliche Anwendungen
- - - Therapie: Leitungswasser-Iontophorese
- - Unangenehmer Geruch
- - Erfolgsmeldungen gegen Schwitzen und Körpergeruch
- - - Erfolgsmeldung Schwitzen
- - - Erfolgsmeldung Körpergeruch
- Weitere Themengebiete
- - Mitteilungen vom Team
- - Freie Themenwahl
- - - Vorstellungen & Treffen
- - - Kritik & Ideen
- - Kommerzielle Infos
- - - Kategorie: Ärzte und Fachkliniken
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
18 Jahre her
Hallo,
also ich habe mir letztes Jahr in einem Anflug von Wahn auch eine paar Sandalen gekauft, weil die so gut zu meinem Rock gepasst haben. Dazu dann auch die Silikoneinlagen, weil es hieß, dann rutscht man nicht mehr. Kaum war ich im Geschäft, bin ich geschwommen, dass ich keinen Schritt mehr laufen konnte. Meine Füße waren so naß und rot, dass ich mich geschämt habe aufzustehen. Die Sandalen stehen seither im Schuhschrank und ich habe sie nie wieder angezogen. Genauso geht es mir mit FlipFlops. Da lauf ich lieber barfuß, was im Büro manchmal schon komisch kommt. Dieses Jahr bin ich komplett auf Ballerinas umgestiegen, mit eine zusätzlichen Barfußeinlage. Wenn es die Ballerinas zulassen, zieh ich sogar am liebsten Füßlinge an. Ich habe da welche gefunden, von Burlington, zwar sündhaft teuer, aber aus Baumwolle und ganz dünn, so dass ich mir keine wunden Füße mehr zuzieh. Also so gehts gerade so einigermaßen. Ich benutze jetzt auch seit einer knappen Woche das AHC forte, und es geht schon etwas besser. Aber hier ist Geduld gefragt.
Liebe Grüße
Eishexe
also ich habe mir letztes Jahr in einem Anflug von Wahn auch eine paar Sandalen gekauft, weil die so gut zu meinem Rock gepasst haben. Dazu dann auch die Silikoneinlagen, weil es hieß, dann rutscht man nicht mehr. Kaum war ich im Geschäft, bin ich geschwommen, dass ich keinen Schritt mehr laufen konnte. Meine Füße waren so naß und rot, dass ich mich geschämt habe aufzustehen. Die Sandalen stehen seither im Schuhschrank und ich habe sie nie wieder angezogen. Genauso geht es mir mit FlipFlops. Da lauf ich lieber barfuß, was im Büro manchmal schon komisch kommt. Dieses Jahr bin ich komplett auf Ballerinas umgestiegen, mit eine zusätzlichen Barfußeinlage. Wenn es die Ballerinas zulassen, zieh ich sogar am liebsten Füßlinge an. Ich habe da welche gefunden, von Burlington, zwar sündhaft teuer, aber aus Baumwolle und ganz dünn, so dass ich mir keine wunden Füße mehr zuzieh. Also so gehts gerade so einigermaßen. Ich benutze jetzt auch seit einer knappen Woche das AHC forte, und es geht schon etwas besser. Aber hier ist Geduld gefragt.
Liebe Grüße
Eishexe
18 Jahre her
Ja, toll wenn man sich über das gleiche Problem austauschen kann. Und gewisse Tipps und Tricks weitergeben und anwenden kann. Vielleicht finden wir so "unsere" Methode??? Also diese Barfuß-Frische-Sohlen sind jedenfalls genial. Dadurch werden auch die Schuhe selbst nicht sooooo stark in Mitleidenschaft gezogen. Ich nehme nun das AHC forte für die Zehenoberseite, denn an den Seiten hat es nicht wirklich gewirkt. Aber wenn die Zehen mal nicht patschnass sind, fühle ich mich schon viel stärker...wer schaut sich schon die Füße an den Seiten so genau an?
Also dann - wir tauschen uns aus und ich fühle mich gleich viel besser, wenn ich weiß, dass ich nicht alleine bin. Ich hoffe, das geht euch auch so???
lg Lilly
Also dann - wir tauschen uns aus und ich fühle mich gleich viel besser, wenn ich weiß, dass ich nicht alleine bin. Ich hoffe, das geht euch auch so???
lg Lilly
18 Jahre her
hi eishexe,
ja diese silikoneinlagen sind einfach überhaupt nicht geeignet für uns HH-Menschen, die erfahrung habe ich auch gemacht. was für flipflops hast du denn ausprobiert? also bei mir sind auch immer die füße dick und rot, aber man sollte versuchen, das zu akzeptieren und nicht zu denken, dass alle auf die füße gucken- dann wird alles nur noch schlimmer. :blush:
die baumwollsöckchen für die ballerinas sind wirklich gut- aber wenn ich den ganzen tag in der uni bin, nützen die auch nix. das geht dann nur, wenn ich die ballerinas für 3 stunden oder so anhabe.
du arme, im büro ist das ja ein plage hoch zehn mit der HH. aber wenn du barfuß dort arbeiten darfst/kannst, wieso solltest du das nicht machen.
naja, an der stelle verabschiede ich mich mal für 10 tage in den urlaub:silly:
LG
Jorima
PS: ich wünsch euch allen viel kraft und selbstbewusstsein mit eurer HH gut umgehen zu können.
ja diese silikoneinlagen sind einfach überhaupt nicht geeignet für uns HH-Menschen, die erfahrung habe ich auch gemacht. was für flipflops hast du denn ausprobiert? also bei mir sind auch immer die füße dick und rot, aber man sollte versuchen, das zu akzeptieren und nicht zu denken, dass alle auf die füße gucken- dann wird alles nur noch schlimmer. :blush:
die baumwollsöckchen für die ballerinas sind wirklich gut- aber wenn ich den ganzen tag in der uni bin, nützen die auch nix. das geht dann nur, wenn ich die ballerinas für 3 stunden oder so anhabe.
du arme, im büro ist das ja ein plage hoch zehn mit der HH. aber wenn du barfuß dort arbeiten darfst/kannst, wieso solltest du das nicht machen.
naja, an der stelle verabschiede ich mich mal für 10 tage in den urlaub:silly:
LG
Jorima
PS: ich wünsch euch allen viel kraft und selbstbewusstsein mit eurer HH gut umgehen zu können.
18 Jahre her
Ich schwitze ziemlich an den Händen, am Po und unter den Achseln. Ferner noch an den Füßen und auf der Stirn (da allerdings nicht sehr schlimm).
Bei der Kleidungssuche hab ich halt für mich gewisse Kriterien entwickelt. ZB zieh ich nichts an, dass langärmlig ist. Auch keine T-Shirts. Also an Oberteilen eigentlich alles, sofern es unter den Achseln offen ist *g*.
Wenns mal kälter is, kommt dann meistens drüber ne Weste oder Jacke, die ich dann jederzeit ausziehen kann. Wenn ich merk, dass die Weste/Jacke dann allmählich langsam Schweißflecken kriegt, zieh ich sie wieder aus, so werden meine Achseln wieder trockener an der Luft und die Weste auch.
Allerdings hat das grade im Winter oft schon zu Verwirrung geführt, weshalb ich bei Außentemperaturen von -15 Grad denn mit einem Trägertop in der Klasse sitze. :whistle:
Bei Hosen hab ich zwar mein Problem mit meinem schwitzenden Hintern, aber ich acht da auf nichts spezielles. Ich wechsle im Sitzen halt oft die Pose, so dass mal ein Teil wieder "trocknen" kann, dann wieder der andere, ... *g*
Kleider und Röcke mag ich nicht sonderlich, das hat aber nix mit dem Schwitzen zu tun.<br><br>Post geändert von: Jendara, am: 04/08/2007 16:20
Bei der Kleidungssuche hab ich halt für mich gewisse Kriterien entwickelt. ZB zieh ich nichts an, dass langärmlig ist. Auch keine T-Shirts. Also an Oberteilen eigentlich alles, sofern es unter den Achseln offen ist *g*.
Wenns mal kälter is, kommt dann meistens drüber ne Weste oder Jacke, die ich dann jederzeit ausziehen kann. Wenn ich merk, dass die Weste/Jacke dann allmählich langsam Schweißflecken kriegt, zieh ich sie wieder aus, so werden meine Achseln wieder trockener an der Luft und die Weste auch.
Allerdings hat das grade im Winter oft schon zu Verwirrung geführt, weshalb ich bei Außentemperaturen von -15 Grad denn mit einem Trägertop in der Klasse sitze. :whistle:
Bei Hosen hab ich zwar mein Problem mit meinem schwitzenden Hintern, aber ich acht da auf nichts spezielles. Ich wechsle im Sitzen halt oft die Pose, so dass mal ein Teil wieder "trocknen" kann, dann wieder der andere, ... *g*
Kleider und Röcke mag ich nicht sonderlich, das hat aber nix mit dem Schwitzen zu tun.<br><br>Post geändert von: Jendara, am: 04/08/2007 16:20
18 Jahre her
Du ziehst nichts langärmeliges an? Interessant.
Ich hab früher (auch im Sommer) NUR langärmelige Sachen getragen, damit ich meine nassen Hände in die Ärmel zurückziehen konnte.
War besonders wichtig bei Tests usw., damit das Papier nicht so extrem nass wurde, dass man nicht mehr drauf schreiben konnte...
Ich hab früher (auch im Sommer) NUR langärmelige Sachen getragen, damit ich meine nassen Hände in die Ärmel zurückziehen konnte.
War besonders wichtig bei Tests usw., damit das Papier nicht so extrem nass wurde, dass man nicht mehr drauf schreiben konnte...
18 Jahre her
ich versteh garnicht wieso du bei z.b. t-shirts mit ärmeln schwitzt und bei tops nicht.... ich bekomm bei beiden gleich große schweißflecken...
HH an H&auml;nden, F&uuml;&szlig;en, Achseln und leicht am Ges&auml;&szlig;
18 Jahre her
interessant! also ich sitze im winter auch immer mit tops und dünnen blüschen drüber in der uni- die leute gucken halt bischen blöd und manche fragen, aber ich sag dann halt, dass mir immer warm ist.
aber einen unterschied bei tops und tshirts habe ich noch nicht feststellen können. vielleicht ist das auch wieder so ein psychisches Ding, jeder geht mit der HH irgendwie anders um. gaaaanz früher in der schule habe ich im sommer dicke strickjacken angezogen, damit meine schwitzigen hände nicht so auffallen- aber heute gehe ich relativ normal damit um und ziehe das an, was mir gefällt.
aber einen unterschied bei tops und tshirts habe ich noch nicht feststellen können. vielleicht ist das auch wieder so ein psychisches Ding, jeder geht mit der HH irgendwie anders um. gaaaanz früher in der schule habe ich im sommer dicke strickjacken angezogen, damit meine schwitzigen hände nicht so auffallen- aber heute gehe ich relativ normal damit um und ziehe das an, was mir gefällt.
18 Jahre her
Hi,
ich finde es erstaunlich, wenn ich plötzlich lese, wie andere genau die gleichen verborgenen Methoden und Tricks anwenden, wie ich es teilweise auch tat. Es ist, als fühlte man sich mit jedem Post, den man liest ein bisschen normaler. Wunderbar dieses Forum!
Ich wollte noch meinen Tipp abgegeben, und zwar die gute, alte, viel geschmähte Iontophorese. Es hilf wirklich! Ich hab es auch nicht geglaubt, da es bei mir auch sehr nass war und lange Zeit keine Wirkung zu sehen war. Die Füße waren davor sogar barfuss voller sichtbarer Schweißperlen, ganz zu schweigen von dem unangenehmem Gefühl, Probleme mit Fußpilz und so weiter. Die Hände ebenso. Heute, etwa vier Monate nach Behandlungsbeginn – die Behandlung wurde allerdings einmal für vier Wochen unterbrochen – sind die Füße absolut trocken! Es gibt einen klitze-kleinen Streifen, der noch schwitzt, er markiert den Wasserspiegel des Iontophorese-Bades, und darunter ist es absolut trocken!
Ich habe mir zum ersten mal Flip Flops gekauft diesen Sommer und zwar ganz billige mit Schaumgummi und es ist so herrlich! Es quitsch nicht mal. Warum habe ich es nur nicht früher gemacht, statt mich fast zehn Jahre zu quälen? Die Hände sind ebenfalls deutlich besser, hier hatte ich aber erst später mit einer angemessenen Intensität begonnen, deshalb ist es deutlich besser, aber ganz trocken muss es noch werden und ich glaube daran.
Zur erforderlichen Intensität bei der Behandlung habe ich hier schon etwas geschrieben:
http://www.hyperhidrosehilfe.de/joomla/component/option,com_joomlaboard/Itemid,28/func,view/id,212976/catid,9/
ich finde es erstaunlich, wenn ich plötzlich lese, wie andere genau die gleichen verborgenen Methoden und Tricks anwenden, wie ich es teilweise auch tat. Es ist, als fühlte man sich mit jedem Post, den man liest ein bisschen normaler. Wunderbar dieses Forum!
Ich wollte noch meinen Tipp abgegeben, und zwar die gute, alte, viel geschmähte Iontophorese. Es hilf wirklich! Ich hab es auch nicht geglaubt, da es bei mir auch sehr nass war und lange Zeit keine Wirkung zu sehen war. Die Füße waren davor sogar barfuss voller sichtbarer Schweißperlen, ganz zu schweigen von dem unangenehmem Gefühl, Probleme mit Fußpilz und so weiter. Die Hände ebenso. Heute, etwa vier Monate nach Behandlungsbeginn – die Behandlung wurde allerdings einmal für vier Wochen unterbrochen – sind die Füße absolut trocken! Es gibt einen klitze-kleinen Streifen, der noch schwitzt, er markiert den Wasserspiegel des Iontophorese-Bades, und darunter ist es absolut trocken!
Ich habe mir zum ersten mal Flip Flops gekauft diesen Sommer und zwar ganz billige mit Schaumgummi und es ist so herrlich! Es quitsch nicht mal. Warum habe ich es nur nicht früher gemacht, statt mich fast zehn Jahre zu quälen? Die Hände sind ebenfalls deutlich besser, hier hatte ich aber erst später mit einer angemessenen Intensität begonnen, deshalb ist es deutlich besser, aber ganz trocken muss es noch werden und ich glaube daran.
Zur erforderlichen Intensität bei der Behandlung habe ich hier schon etwas geschrieben:
http://www.hyperhidrosehilfe.de/joomla/component/option,com_joomlaboard/Itemid,28/func,view/id,212976/catid,9/
18 Jahre her
Hallo!! Bim auch mal wieder da... Hier gibts in der Zwischenzeit so viele neue Leute..:) Also ich achte bei der Kleidung auf nichts besonderes.Trage eben keine Sachen aus Kunstfasern,damit immer irgendwo meine nassen Hände abwischen kann. LG jogibär
18 Jahre her
@Ilona:
*g* Also bei mir funtioniert die Methode einigermaßen.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich HH nicht wirklich sooo extrem hab, wie vielleicht mancher anderer hier. Ich krieg zum Glück keine tellergroßen Schweißflecken, wenn ich mich nur einmal aus dem Sessel schwing. Eher so grade halt direkt bei der Achsel - in Situationen, die mich stressen, natürlich größer. (Andere Stellen natürlich auch, aber die sind hier ja grad nicht gefragt)
Aber wenn ich was ärmelloses anziehe, dann ist die Wärme unter den Achseln weg und irgendwie dauerts dann länger, bis ich schwitze. Bzw. is kein Stoff da, der den Schweiß auffangen kann und daher gibts auch keine Flecken. (Okay, bis der dann auch den Rand vom Ärmellosen erreicht, aber das dauert auch erstmal n wenig *g*). Damit komm ich zumindest schon seit Jahren ganz gut durch.
EDIT: Ahja, und wegen den Händen: Ich hab die immer an der Hose abgewischt. Aber ja, mim Papier is das manchmal n wenig blöd.
ABER die Zeiten ham sich zum Glück geändert. Ich bin immer noch ganz erstaunt, jedes Mal, guck ich wieder neugierig, ob ich schwitze. Doch es scheint, als hätte AHC tatsächlich geholfen *freu*. Hab letztens wiedermal ne ordentliche Inlineskate-Tour gemacht. Mein Rücken und die Brust warn nass (was mich da aber ned so stört), die Hände und die Achseln (wo ich AHC nutze) jedoch fast völlig trocken *freu*.<br><br>Post geändert von: Jendara, am: 16/08/2007 00:06
*g* Also bei mir funtioniert die Methode einigermaßen.
Allerdings muss ich auch zugeben, dass ich HH nicht wirklich sooo extrem hab, wie vielleicht mancher anderer hier. Ich krieg zum Glück keine tellergroßen Schweißflecken, wenn ich mich nur einmal aus dem Sessel schwing. Eher so grade halt direkt bei der Achsel - in Situationen, die mich stressen, natürlich größer. (Andere Stellen natürlich auch, aber die sind hier ja grad nicht gefragt)
Aber wenn ich was ärmelloses anziehe, dann ist die Wärme unter den Achseln weg und irgendwie dauerts dann länger, bis ich schwitze. Bzw. is kein Stoff da, der den Schweiß auffangen kann und daher gibts auch keine Flecken. (Okay, bis der dann auch den Rand vom Ärmellosen erreicht, aber das dauert auch erstmal n wenig *g*). Damit komm ich zumindest schon seit Jahren ganz gut durch.
EDIT: Ahja, und wegen den Händen: Ich hab die immer an der Hose abgewischt. Aber ja, mim Papier is das manchmal n wenig blöd.
ABER die Zeiten ham sich zum Glück geändert. Ich bin immer noch ganz erstaunt, jedes Mal, guck ich wieder neugierig, ob ich schwitze. Doch es scheint, als hätte AHC tatsächlich geholfen *freu*. Hab letztens wiedermal ne ordentliche Inlineskate-Tour gemacht. Mein Rücken und die Brust warn nass (was mich da aber ned so stört), die Hände und die Achseln (wo ich AHC nutze) jedoch fast völlig trocken *freu*.<br><br>Post geändert von: Jendara, am: 16/08/2007 00:06
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.
Verwandte Themen