Kategorie: Hyperhidrose (Schwitzen)
hallo!
kann ich antihydral und ahc auch gleichzeitig anwenden?
wenn ich abends ahc auf die hände auftrage zieht es wenn sie trocken sind sehr schnell ein, das heißt in weniger als einer minute. kann ich sie dann gleich danach mit antihydral eincremen?
liebe grüße
pony<br><br>Post ge&auml;ndert von: pony, am: 08/08/2007 21:59

HH an H&amp;auml;nden, F&amp;uuml;&amp;szlig;en, Achseln und leicht am Ges&amp;auml;&amp;szlig;
Like it auf Facebook, +1 auf Google, Tweet it oder teilen Sie diese Thema auf einer anderen Website.
Ja, kannst Du aber im Grunde sehe ich in dieser Reihenfolge nicht ganz so viel Sinn.
Antihydral wirkt ja im Grunde allein schon recht gut, ist aber mit den allseits bekannten Nebenerscheinungen wie trockene, aufquellende, geblich verfärbte Haut verbunden.

Um dies zu minimieren nehme ich Antihydral nur noch 2x pro Woche und an den restlichen Tagen AHC30 forte. Mit dieser Art der Anwendung sieht man das Antihydral kaum noch und die Hände sind (in 90% aller Fälle) schön trocken.

Hast Du eine bestimmte Idee oder einen Grund für Deine Anwendungsreihenfolge?

Sascha Ballweg | Initiator HyperhidroseHilfe.de und des Webshops Schwitzen.com
Palmare Hyperhidrose zu ca. 95 % gelindert: "Bei mir wirken Antitranspirante & Iontophorese gleichermaßen gut, wobei die Iontophorese etwas schneller gegen meine Schweißhände wirkt. Wer Fragen hat… ich helfe gern :)"

danke! so werde ich es versuchen!
naja ich bin nur drauf gekommen, weil bei mir antihydral sehr gut wirkt aber eben nur mit den nebenwirkungen. und dann habe ich ahc ausprobiert. ich weiß aber noch nicht ob das jetz was bringt. nur ich brauch sehr bald trockene hände und ich dachte wenn ich ne zeit lang beides nehm gehts schneller.
lg pony

HH an H&amp;auml;nden, F&amp;uuml;&amp;szlig;en, Achseln und leicht am Ges&amp;auml;&amp;szlig;
Bitte einloggen, um zu diesem Thema zu antworten.